Besinnen auf Solidargemeinschaft
Rainer Perschewski Die Aufregung in der Tarifrunde 2016 unter der Belegschaft war groß, als die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ihren Tarifabschluss verkündete: Sechs Tage mehr …
Der Horror ist real
Am Freitag, dem 13. Juli, werden Bürgerrechtler, Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Solidaritätskomitees und linke Organisationen in über 15 Städten gegen die Geschäftspraktiken der Metro AG vorgehen. Das …
Privatisierung stoppen
Anja Willamowski Anja Willamowski hat an der Demonstration der Gewerkschaft ver.di zur Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf am 20. Juni teilgenommen. Sie ist Hauswirtschafterin und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende in …
Hört die Signale
Der Minister beugt sich zu der jungen Frau in der ver.di-Weste, die mit verschränkten Armen vor ihm steht, und setzt ein joviales Lächeln auf. Gerade …
Die Spirale dreht sich
Bundesgesundheitsminister Spahn hat mit Versprechungen auf den Druck der Bewegung für Entlastung in der Pflege reagiert. Ver.di schätzt die vom Minister angekündigten Maßnahmen als unzureichend …
Industrie bestellt, Regierung serviert
Die sozialreaktionäre Bundesregierung treibt den Umbau in Österreich weiter voran – in einem Tempo und mit Tricks, dass vielen der Atem stockt. Die Abschlussrede des neu …
Die Kollegen wissen es am besten
Martin Körbel-Landwehr Martin Koerbel-Landwehr ist Mitglied der ver.di-Streikleitung und Vorsitzender des Personalrats an der Uniklinik Düsseldorf. UZ: Der Vorstand der Uniklinik Düsseldorf hat verkündet, dass …
Sonst bleibt das so
Ann-Sophie (21), Dominik (26), Nele (20) und Saskia (21) machen an der Uniklinik Essen eine Ausbildung der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. UZ sprach mit ihnen bei …
Unerwünschtes Ergebnis
Die ResMed Deutschland GmbH ist die Vertriebs- und Servicegesellschaft für das Fachhandelsgeschäft des US-amerikanischen Medizintechnikherstellers ResMed Inc. mit Sitz in San Diego, USA. ResMed wirkt …
Feinde der Arbeiter
Der 1. Mai 2018 ist in mehrerer Hinsicht einer besonderen Betrachtung wert. 1933, das Jahr der Machtübertragung an den deutschen Faschismus, liegt 85 Jahre zurück. Ein …
Vom Nazi-Theater zum Nazi-Terror
Am 21. März 1933 übergab Theodor Leipart einen Brief an Hitler, mit dem dieser davon überzeugt werden sollte, dass „die Gewerkschaften ein unerlässlicher Bestandteil der sozialen …
Gewerkschaftliche Orientierung
Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), 1946 gegründet, war lange der Studentenverband der SPD. Immer wieder war in diesem Zusammenhang strittig, ob ihm KPD-Mitglieder angehören könnten. …
Die Bäckerei übernehmen
Grußwort der DGB-Region-Mittelhessen an den 22. Parteitag der DKP Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte mich ganz herzlich im Namen der …
Stahlwerker haben die Faxen dicke
Rund 8 000 Beschäftigte aus allen deutschen Stahlstandorten von Thyssen-Krupp waren am Donnerstag letzter Woche auf der Straße. Sie demonstrierten im rheinland-pfälzischen Andernach gemeinsam für eine …