Nicht wünschen, sondern kämpfen
Auch die vierte Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung bei VW endete am vergangenen Montag ergebnislos. Alles andere wäre eine große Überraschung gewesen. Schon bei der Betriebsversammlung …
Auch die vierte Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung bei VW endete am vergangenen Montag ergebnislos. Alles andere wäre eine große Überraschung gewesen. Schon bei der Betriebsversammlung …
Seit einem Jahr sind Stellenabbau, Sparprogramme und Arbeitszeitkürzungen bei Bosch ständige Wegbegleiter. Der Konzern ist der weltweit größte Automobilzulieferer. Ende November hatte dieser den Abbau …
Bis Ende 2027 will Ford in Deutschland 2.900 Beschäftigte auf die Straße setzen. Darüber informierte der Automobilkonzern letzte Woche auf einer Betriebsversammlung die Belegschaft. Ford …
Es bleibt dabei: Massenentlassungen und Werkschließungen sind die Antwort des VW-Managements auf die Krise. Am vergangenen Freitag lehnte die Konzernleitung den von IG Metall und Betriebsrat …
Der scheidende US-Präsident Joseph Biden erlaubt dem Regime in Kiew, Russland mit US-Raketen zu beschießen. Britannien und Frankreich ziehen nach und diskutieren schon über die …
Der Volkswagen-Konzern werde nicht von seinen Vorhaben abrücken, Werke in Deutschland zu schließen. Das erklärte Markenchef Schäfer, nachdem die dritte Verhandlungsrunde zum Haustarifvertrag des Autobauers …
Thyssenkrupp Steel Europe hat verkündet, 11.000 Arbeitsplätze streichen zu wollen. Innerhalb von sechs Jahren soll die Belegschaft demnach auf 16.000 schrumpfen. Der Konzern hat derzeit …
Seit Ende Oktober haben sich mehr als 620.000 Kolleginnen und Kollegen aus über 2.000 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie an Warnstreiks beteiligt. Sie forderten einen …
Die dritte Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie ist auch in Baden-Württemberg ohne Ergebnis geblieben. Begleitet wurde sie mit einem großen landesweiten Jugendaktionstag vor dem …
Pünktlich zum Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall heute um 0.01 Uhr bundesweite Warnstreiks in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Natürlich vorneweg: …
Die zweite Verhandlungsrunde für die Metall- und Elektroindustrie ist von der IG Metall mit Aktionen begleitet worden. Die größten Kundgebungen fanden in Nürnberg und Ludwigsburg statt. …
Politische Arbeit geschieht nicht im luftleeren Raum, sondern an realen Orten. Das weiß auch die Gegenseite. Und so stellt sich in Zeiten des reaktionär-militaristischen Staatsumbaus …
Mehr als 10.000 Beschäftigte haben bei verhandlungsbegleitenden Aktionen am 15. Oktober in Baden-Württemberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für die Auszubildenden …
Die Wut der Kolleginnen und Kollegen ist greifbar. Rauch von Bengalos liegt in der Luft. Banner der IG Metall verwandeln den Eingangsbereich vor dem Schloss Herrenhausen …
Erste Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie fanden in den verschiedenen Bezirken zwischen 11. und 16. September statt. Die IG Metall fordert eine Erhöhung der Entgelte …