Abgewickelt
Anfang 2023 sagte Jörg Köhlinger, Chef des IG-Metall-Bezirks Mitte, die „industriepolitischen Strukturen“ müssten nach der für 2025 geplanten Schließung des Ford-Werks in Saarlouis erhalten bleiben. …
Anfang 2023 sagte Jörg Köhlinger, Chef des IG-Metall-Bezirks Mitte, die „industriepolitischen Strukturen“ müssten nach der für 2025 geplanten Schließung des Ford-Werks in Saarlouis erhalten bleiben. …
Wer als Gewerkschaftsmitglied das Papier „Souveränität und Resilienz sichern“ liest, gerät ins Schaudern. Bei diesem Aufrüstungspakt, der den Untertitel „Industriepolitische Leitlinien und Instrumente für eine …
Hier soll es bald einen fair gewählten Betriebsrat geben: Tesla-Fabrik in Brandenburg. (Foto: Michael Wolf / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb. UZ)
Die IG Metall begrüßt die Entscheidung des Arbeitsgerichts Frankfurt (Oder) für einen Neustart der Betriebsratswahl bei Tesla. Dazu erklärt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Das ist …
Der Bosch-Standort Schwieberdingen in Baden-Württemberg ist besonders betroffen von Stellenabbau. (Foto: Harke / Wikimedia Commons / CC BY-SA 1.0 Deed / Bearbeitung: UZ)
Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch verkündete innerhalb weniger Wochen fünf Mal einen größeren Arbeitsplatzabbau – zuerst bei der Verbrennersparte, dann Software, Steuergeräte, Werkzeuge und nun Haushaltsgeräte. Mitte …
Händchenhalten an der Heimatfront: Ein sozialdemokratischer Kanzler setzt sich mit seinem Kriegsminister beim Spatenstich für eine Munitionsfabrik von Rheinmetall in Szene. Der Zweite Vorsitzende der …
Der neue Vorstandsvorsitzende der ThyssenKrupp-Gruppe Miguel López trat vergangene Woche Freitag bei der Hauptversammlung in Bochum vor die Aktionäre. Vor dem Bochumer Ruhrcongress demonstrierten rund …
Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen will vor Gericht eine faire Betriebsratswahl im Tesla-Werk in Grünheide durchsetzen. Einen entsprechenden Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung reichte die …
Beim Recyclingunternehmens SRW metalfloat in Espenhain wird seit dem 8. November 2023 unbefristet gestreikt. Die rund 180 Beschäftigten wollen einen Tarifvertrag. Der soll ihnen 8 Prozent …
Um 4.07 Uhr kam endlich die Nachricht: Auch in der vierten Runde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie konnte keine Einigung erzielt werden zwischen der IG …
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie endete am Donnerstag vergangener Woche ohne Ergebnis. Laut IG Metall blieb die Kapitalseite bei ihrem Angebot, das sie …
Stahlbaron Jürgen Großmann hat die Schnauze voll von Modebegriffen wie „Work Life Balance“. Die Generation seines Vaters habe Deutschland nach dem Krieg aufgebaut, erzählt der …
Am 13. November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie. Die Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent mehr Geld mit einer sozialen Komponente für untere Einkommen sowie eine Verkürzung der …
Die Sanktionen im Wirtschaftskrieg gegen Russland wirken. Allerdings anders, als es sich die Verantwortlichen in Berlin vorgestellt haben. Statt Russland zu ruinieren, wie es Außenministerin …
Vom 22. bis zum 26. Oktober hat der 25. Gewerkschaftstag der IG Metall stattgefunden. Die IG Metall wählte ihren neuen Vorstand (UZ vom 27. Oktober) …
Arbeitszeitverkürzung ist nicht nur in der Stahlindustrie nötig. (Foto: Benjamin Oster / flickr.com/photos/igm_bamberg/38732460005 / CC BY-ND 2.0 DEED / Bearb.: UZ)
Arbeitszeitreduzierung von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich und Einführung der Vier-Tage-Woche in der gesamten Branche. Diese Forderung der IG Metall für die anstehende Tarifrunde in der …