Militarisierung

20251012 1638050 - Atlas der Aufrüstung - Militarisierung - Militarisierung
Aufgerüstet wird an vielen Orten in Deutschland. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand, wie hier in Berlin-Wedding am 12. Oktober 2025. Das dortige Werk der Rheinmetall-Tochtergesellschaft Pierburg GmbH wird auf Rüstungsproduktion umgestellt. Solche Orte verzeichnet jetzt eine digitale Landkarte. (Foto: Laurentiu Dragota)

Aufgerüstet wird an vielen Orten in Deutschland. Dagegen regt sich zunehmend Widerstand, wie hier in Berlin-Wedding am 12. Oktober 2025. Das dortige Werk der Rheinmetall-Tochtergesellschaft Pierburg GmbH wird auf Rüstungsproduktion umgestellt. Solche Orte verzeichnet jetzt eine digitale Landkarte. (Foto: Laurentiu Dragota)

Digitale Landkarte sammelt Orte, an denen Aufrüstung und Militarisierung vorangetrieben werden

Atlas der Aufrüstung

„Es gab Zeiten, da wurde man wenigstens noch gefragt, ob man den totalen Krieg überhaupt möchte.“ Diese sarkastische Botschaft trug ein Teilnehmer der Friedensdemonstration am …

Weiterlesen

Titelidee - Merz will Kriegsgemeinschaft - Militarisierung - Militarisierung
Kein Bock auf Schützengraben: Jugend mobilisiert gegen Zwangsdienste wie hier am 3. Oktober in Berlin. (Foto: Karl-Reiner Engels)

Kein Bock auf Schützengraben: Jugend mobilisiert gegen Zwangsdienste wie hier am 3. Oktober in Berlin. (Foto: Karl-Reiner Engels)

Mit Drohnenhysterie zu Wehrpflicht und Schießbefehl

Merz will Kriegsgemeinschaft

Groß war es angekündigt: Am „Tag der Deutschen Einheit“ wollte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine „Ruck“-Rede halten. Und tatsächlich: Der Kanzler sprach von „Aufbruch“, ruckelte …

Weiterlesen

400801 Bundeswehr Beschaffung - Freie Bahn für die Kriegswirtschaft - Militarisierung - Militarisierung
Heimatschutz auf Probe: Feldjäger üben den Schutz eines Tanklagers vor demonstrierenden Kriegsgegnern. (Foto: Bundeswehr/Ben Dibowski)

Heimatschutz auf Probe: Feldjäger üben den Schutz eines Tanklagers vor demonstrierenden Kriegsgegnern. (Foto: Bundeswehr/Ben Dibowski)

Bundesregierung erleichtert Beschaffungen für die Bundeswehr – und verlässt sich auf kriegstüchtige Kommunen

Freie Bahn für die Kriegswirtschaft

Annette Lehnigk-Emden und der deutsche Militarismus sind untrennbar miteinander verbunden. Das zeigt schon der Familienname: Weil ihr Großvater im Ersten Weltkrieg auf dem Kreuzer „SMS …

Weiterlesen

1000021569 - Nicht an den Krieg gewöhnen - Militarisierung - Militarisierung
Rote Karte für den Krieg: Demonstration gegen das Manöver „Red Storm Bravo“ am 25. September 2025 in Hamburg (Foto: Emmy Thoms)

Rote Karte für den Krieg: Demonstration gegen das Manöver „Red Storm Bravo“ am 25. September 2025 in Hamburg (Foto: Emmy Thoms)

Protest gegen Kriegsmanöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg

Nicht an den Krieg gewöhnen

Mit dem Manöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg sollte die Akzeptanz für die Aufrüstungspläne in der Bevölkerung erhöht werden. Aber auch die Gewöhnung an das …

Weiterlesen

Der Gesundheitssektor spielt in der Kriegsvorbereitung eine entscheidende Rolle. Bundeswehr-Ärzte bedauern Erfahrungsverlust nach Weltkriegen

Aufmarsch der Kriegsmedizin

„1. Die deutsche Armee muss in vier Jahren einsatzfähig sein. 2. Die deutsche Wirtschaft muss in vier Jahren kriegsfähig sein.“ Wer hat das gesagt? Pistorius …

Weiterlesen

360201 DualUse - Weder Wachstums- noch Jobmotor - Militarisierung - Militarisierung
Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Daimler Truck und ARX Robotics wollen im Bereich „Defence-Mobilität“ kooperieren. (Foto: © Daimler Truck AG)

Die massive Aufrüstung Deutschlands ist ein sehr lukratives Geschäft – allerdings nur für sehr wenige

Weder Wachstums- noch Jobmotor

Auf der Kapitalseite gab es anfänglich eine spürbare Begeisterung für den Aufrüstungs- und Kriegs-Keynesianismus. Man versprach sich davon einen Modernisierungsschub für die Industrie und einen …

Weiterlesen

68b077b148fbef02ce79b239 - Wir werden euch nicht helfen können … - Militarisierung - Militarisierung
Zelt für Workshops auf dem Rheinmetall-entwaffnen-Camp in Köln (Foto: Felicitas Rabe)

Zelt für Workshops auf dem Rheinmetall-entwaffnen-Camp in Köln (Foto: Felicitas Rabe)

Workshop zur Militarisierung des Gesundheitswesens auf Antikriegscamp in Köln

Wir werden euch nicht helfen können …

Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich seit Dienstag am antimilitaristischen Camp der Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ beteiligt. Die Veranstalter rechnen bis zum Ende des …

Weiterlesen

331201 Ruestung - Deindustrialisierung und Gegenkonversion - Militarisierung - Militarisierung
Totengräber bei der Arbeit: „Verteidigungsminister“ Boris Pistorius und der bayrische Ministerpräsident Markus Söder beim Fotoshooting anlässlich der Standorterweiterung des Rüstungskonzerns MBDA Deutschland in Schrobenhausen (18. November 2024). (Foto: Bayerische Staatskanzlei)

Totengräber bei der Arbeit: „Verteidigungsminister“ Boris Pistorius und der bayrische Ministerpräsident Markus Söder beim Fotoshooting anlässlich der Standorterweiterung des Rüstungskonzerns MBDA Deutschland in Schrobenhausen (18. November 2024). (Foto: Bayerische Staatskanzlei)

Kriegswirtschaft als alternatives Geschäftsmodell

Deindustrialisierung und Gegenkonversion

Der folgende Beitrag ist eine Ausarbeitung des Referats, das Ulf Immelt auf der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden, die am 11. und 12. Juli in …

Weiterlesen

310801 Militarisierung Niedersachsen - Von Niedersachsen in die ganze Welt - Militarisierung - Militarisierung
Der riesige Airbus A400M setzt Täuschkörper (sogenannte „Flares“) ab, um zielsuchende Raketen abzulenken. (Foto: Bundeswehr/Francis Hildemann)

Der riesige Airbus A400M setzt Täuschkörper (sogenannte „Flares“) ab, um zielsuchende Raketen abzulenken. (Foto: Bundeswehr/Francis Hildemann)

Im Nordwesten gibt es den größten Bundeswehrstandort und entscheidende Transportkapazitäten für den Krieg

Von Niedersachsen in die ganze Welt

Ende Mai fand in Hannover eine Veranstaltung unter dem Titel „Niedersachsen – Zentrum der Militarisierung“ statt. Wir dokumentieren an dieser Stelle redaktionell leicht bearbeitete Auszüge aus …

Weiterlesen

2801 END - Panzer statt Pendler - Militarisierung - Militarisierung
64 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr. Durch Vorrang für Militärtransporte droht weitere Verschlechterung. (Foto: picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer // zudis.de // Collage: UZ)

64 Prozent Pünktlichkeit im Fernverkehr. Durch Vorrang für Militärtransporte droht weitere Verschlechterung. (Foto: picture alliance / Fabian Sommer/dpa | Fabian Sommer // zudis.de // Collage: UZ)

Sondervermögen Infrastruktur dient Kriegsvorbereitung. Kein Thema für Gewerkschaften?

Panzer statt Pendler

Die Bahn kommt – nur nicht für alle. Für Reisende und Pendler gehören Zugausfälle, Verspätungen, steigende Preise und dreckige Waggons zum Alltag. Bahnbeschäftigte resignieren, weil die …

Weiterlesen

280502 Schulterschluss - Nationaler Schulterschluss - Militarisierung - Militarisierung
Übergabe des Heimatschutzes an das Kommando des Heeres und Aufstellung einer Heimatschutzdivision im März dieses Jahres (Foto: Bundeswehr / Marco Dorow)

Übergabe des Heimatschutzes an das Kommando des Heeres und Aufstellung einer Heimatschutzdivision im März dieses Jahres (Foto: Bundeswehr / Marco Dorow)

Unternehmen sollen bei der Beschaffung von Soldaten helfen – und wollen eine aktive Rolle bei der Hochrüstung übernehmen

Nationaler Schulterschluss

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kündigte Ende Juni auf dem „Tag der Industrie“, der internationalen Zukunftskonferenz des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), an, die Bundesregierung werde …

Weiterlesen

251501 Hessentag - Kein friedlicher Hessentag - Militarisierung - Militarisierung
350 Teilnehmer zählte die Demonstration für einen „friedlichen Hessentag“ am vergangenen Samstag in Bad Vilbel. (Foto: Martina Lennartz)

350 Teilnehmer zählte die Demonstration für einen „friedlichen Hessentag“ am vergangenen Samstag in Bad Vilbel. (Foto: Martina Lennartz)

Proteste gegen Bundeswehrauftritt und Kriegswerbung bei Volksfest in Bad Vilbel

Kein friedlicher Hessentag

Fragt man die Veranstalter, dann ist der jährlich stattfindende Hessentag ein zehntägiges Volksfest, das seit 1961 jährlich die Kultur, Traditionen und Menschen des Bundeslands Hessen …

Weiterlesen

Unsere Zeit