Putsch-Bilder zur Urlaubszeit
Glaubt man dem von internationalen Fernsehsendern und bürgerlichen Zeitungen verbreiteten Bild, steht Venezuela am Rande eines Bürgerkrieges. Andere Bilder widersprechen jedoch diesem Eindruck, etwa die …
Glaubt man dem von internationalen Fernsehsendern und bürgerlichen Zeitungen verbreiteten Bild, steht Venezuela am Rande eines Bürgerkrieges. Andere Bilder widersprechen jedoch diesem Eindruck, etwa die …
Vor einer Woche ging es in einem Beitrag unseres Südkorea-Korrespondenten Hohyun Choi um die wachsende Kriegsgefahr, mit der die Protestbewegung Südkoreas nach der Absetzung von …
US-Präsident Donald Trump drückt beim Ausbau der Mauer zu Mexiko aufs Tempo. Am 20. März endet die Bewerbungsfrist für Vorschläge zum „Design und Bau“ der rund …
![Merkel macht‘s möglich - Politische Auseinandersetzungen - Politische Auseinandersetzungen Türkische Fahnen auf der Kundgebung für Erdogan im Juli 2016 in Köln-Deutz. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/andreastrojak/28573217572] Andreas Trojak[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/merkel-machts-moeglich.jpg)
Türkische Fahnen auf der Kundgebung für Erdogan im Juli 2016 in Köln-Deutz. (Foto: Andreas Trojak / Lizenz: CC BY 2.0)
Ausgerechnet mit Verweis auf Meinungsfreiheit und Demokratie rechtfertigt die Bundesregierung Auftritte türkischer Minister. Kein Wort zur Hatz auf die HDP. Dürfen der türkische Staatschef Recep …
![Frühling der Petrodollar - Politische Auseinandersetzungen - Politische Auseinandersetzungen Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Fr%C3%BChling#/media/File:Demonstrators_on_Army_Truck_in_Tahrir_Square,_Cairo.jpg]Ramy Raoof[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/fruehling-der-petrodollar.jpg)
Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee-Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen. (Foto: Ramy Raoof / Lizenz: CC BY 2.0)
•17. Dezember 2010 – Beginn der Proteste in Tunesien •14. Januar 2011 – Ben Ali verlässt fluchtartig Tunesien •25. Januar 2011 – Beginn der Proteste in Ägypten •11. Februar 2011 – Rücktritt von …
Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach Bekunden der Bundesregierung die Türkei zur „zentralen Aktionsplattform“ für islamistische Terrorgruppen im Nahen Osten ausgebaut. Die vom türkischen Staatschef …
Im Juni 2012 wurde Mohammed Mursi als Vertreter der Moslembrüder im zweiten Wahlgang mit 51 Prozent der abgegebenen Stimmen zum ägyptischen Präsidenten gewählt. Die gut …
Am 4. Dezember sind die rund 46 Millionen Wähler Italiens aufgerufen, in dem von Premier Matteo Renzi angesetzten Referendum über die Entmachtung des Senats als zweiter …
Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat die Kontinuität seiner antirussischen Politik in die Hände Deutschlands und dessen Regierungschefin Angela Merkel gegeben. Sein Abschiedsbesuch in Europa …
Nach Massenentlassungen im Bildungssektor, in der Justiz, bei Polizei und Armee und den Verhaftungen zehntausender angeblicher Unterstützer des Putschversuchs im Juli, schaltet Präsident Erdogan nun …
Protest in Madrid gegen Rajoy: Die Nachrichten nannten es eine Wahl, die Demonstranten gingen – so das Motto – „gegen den Putsch der Mafia“ auf die Straße: …
Mitglieder der EFF bei der Vereidigung im Parlament. ( GCIS) Julius Malema scheint es zu gelingen, seine vor drei Jahren gegründete Partei, die Economic Freedom …