Recht auf Rückkehr
Seit 2012 gilt ein Abschiebestopp nach Syrien. Zuletzt im Sommer verlängert, wurde er von Innenminister Seehofer in Frage gestellt. Er tritt dafür ein, eine Abschiebung …
Seit 2012 gilt ein Abschiebestopp nach Syrien. Zuletzt im Sommer verlängert, wurde er von Innenminister Seehofer in Frage gestellt. Er tritt dafür ein, eine Abschiebung …
Am 11. und 12. November fand in Damaskus eine internationale Konferenz statt, die die Russische Föderation gemeinsam mit der syrischen Regierung organisiert hatte. Es ging um …
Teil II des UZ-Interviews mit der Journalistin Karin Leukefeld, die unter anderem für die Tageszeitung „junge Welt“ regelmäßig aus Syrien berichtet. Teil I erschien in …
Die Menschen in Syrien sind erschöpft. Der Wiederaufbau des Landes muss praktisch aus dem Nichts erfolgen. Die EU gehört zu denen, die eine Erholung des …
Es ist warm in Damaskus. Die Stromversorgung ist unregelmäßig. Es gibt kein Benzin, die Straßen um die staatlichen Tankstellen sind zu Parkplätzen geworden. Wenn die …
Mehrere arabische Stammesführer wurden Ende Juli und Anfang August im syrischen Deir-Ezzor von Unbekannten ermordet. In einer Erklärung forderte daraufhin eine weithin anerkannte Institution des …
„The Grayzone“ veröffentliche eine Reihe von Dokumenten, die beschreiben, wie die Regierungen der USA und Großbritanniens mehrere Unternehmen beauftragten, eine Medienkampagne gegen die syrische Regierung …
Am 31. August unterschrieben Ilham Ahmed, die Ko-Präsidentin des Demokratischen Rates Syriens, und Qadri Jamil von der syrischen Oppositionspartei „Volkswille“ eine Grundsatzvereinbarung. Dieses Memorandum sei ein …
Die Wasserversorgung von der Türkei unterbrochen, Proteste und Revolte gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen und ein direkter Angriff der …
Zweimal wurden sie wegen Corona verschoben – schließlich fanden die syrischen Parlamentswahlen am 19. Juli 2020 statt. Es waren die dritten Wahlen, die auf der …
Im Streit im UN-Sicherheitsrat um Hilfslieferungen nach Syrien legte Russland das 16. Veto im Zusammenhang mit dem Krieg gegen Syrien ein, China das zehnte. Erst …
Mit einem Veto begrenzten Russland und China Hilfslieferungen nach Idlib, die an der syrischen Regierung vorbei geliefert werden. Wieder einmal gab es Tränen und Empörung …
Ausgabe von durch Britannien finanzierten Lebensmittelgutscheinen an syrische Flüchtlinge in Jordanien. (Foto: UK Department for International Development / flickr.com / CC BY 2.0)
Zerstörte Gebäude und Straßen, zugrunde gerichtete Produktion, geraubte Maschinen, fehlende Ressourcen für Schulen und Gesundheitswesen – auf hunderte Milliarden Dollar belaufen sich für Syrien und …
Der Dokumentarfilm „Für Sama“ wird seit geraumer Zeit durch die Feuilletons gereicht und von „FAZ“ bis „ND“ hochgelobt. Unter dem Pseudonym Waad al-Kateab will eine …
Im Juni traten neue US-Sanktionen gegen Syrien in Kraft, der Caesar-Act. Dieses Gesetz war Ende letzten Jahres in den USA mit Stimmen von Abgeordneten beider …