Argumente gegen die Xinjiang-Kampagne des Westens
Im Oktober und November finden zwei Lesereisen der UZ nach China statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, sich in der Provinz Xinjiang …
Im Oktober und November finden zwei Lesereisen der UZ nach China statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, sich in der Provinz Xinjiang …

Lenins Katze: Wenn man sie krault, schnurrt sie, womit bewiesen ist, dass sie real ist. (Foto: SadCowboyEmoji.jpg / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)
Anfang des Jahres 1908 begann Lenin die Arbeit an dem Buch, welches als sein philosophisches Hauptwerk bezeichnet wird: „Materialismus und Empiriokritizismus“. Dieses ist – wie viele …
„Geschichten vom Widerstand aus dem Ruhrgebiet“ ist ein lesenswertes Buch überschrieben, in dem 14 Nachfahren von Widerständlerinnen und Widerständlern gegen das faschistische Nazi-Regime zu Wort …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. Die …
In der aktuellen Ausgabe der „Kommunistischen Arbeiterzeitung“ beantwortet Conny Renkl Fragen zu Lenins Imperialismustheorie. Der Text geht zurück auf eine Bildungsveranstaltung von DKP und SDAJ …
Die Kommunistische Internationale wurde 1919 gegründet. In ihr vereinten sich die entstehenden Kommunistischen und Arbeiterparteien, die ihrer proletarisch-internationalistischen und revolutionären Haltung gegen Verrat und Versagen …
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Wer kennt nicht „Nackt unter Wölfen“, die Geschichte des von KZ-Häftlingen vor dem sicheren Tod bewahrten kleinen Jungen? Auch von der spektakulären Rettung des jungen …
Bei Donald Trump ist alles „very very“ und „great great“. Er ist dauernd irgendwie „so sad“ oder „so glad“. Politik mit blöden Sprüchen, wüsten Drohungen, …

Kein Tor: Der sowjetische Biologe Alexander Oparin entschlüsselte die Ursuppe. (Foto: Russische Akademie der Wissenschaften)
Die Frage nach der Herkunft des Lebens, nach der Entstehung der ersten Lebewesen auf der Erde gehört zu den größten und wichtigsten Problemen der Naturwissenschaft. …
Schon mal etwas von Krasny Bereg gehört? Vermutlich nicht. Das Dorf liegt etwa zweihundert Kilometer südöstlich von Minsk. Es wurde am 5. Juli 1941 von der …
Zhao Weiguo galt einst als schillernde Persönlichkeit der chinesischen Halbleiterindustrie, bekannt für seine kühnen Kapitalmanöver und aggressiven Übernahmestrategien. Doch seine Karriere endete abrupt: Am 14. Mai …