1818 – Karl Marx – 2018
Im Maß wie die kapitalistische Produktion und Akkumulation, im selben Maß entwickeln sich Konkurrenz und Kredit, die beiden mächtigsten Hebel der Zentralisation. Daneben vermehrt der …
Im Maß wie die kapitalistische Produktion und Akkumulation, im selben Maß entwickeln sich Konkurrenz und Kredit, die beiden mächtigsten Hebel der Zentralisation. Daneben vermehrt der …
Der Weg zur KPD-Gründung beginnt mit dem Verrat von 1914: Die rechten SPD-Führer hatten den Kriegskrediten zugestimmt und verraten, was die internationale Arbeiterbewegung sich als …
„Geschändet, entehrt, im Blute watend, von Schmutz triefend – so steht die bürgerliche Gesellschaft da, so ist sie. Nicht wenn sie, geleckt und sittsam, Kultur, …
„Der italienische Abklatsch der deutschen Ereignisse vom Sommer vorigen Jahres kann Denkenden kein Sporn zu neuem Kriegstaumel sein, nur ein neuer Anstoß zur Verscheuchung jener …
Wo es im Ergebnis des antikolonialen Kampfes nicht gelang, die Agrarfrage zu lösen, bleiben die Völker der Dritten Welt weiter der Herrschaft des Imperialismus unterworfen. …
Bereits früh formierten sich in der Novemberrevolution die konterrevolutionären Kräfte. Wichtig dafür war, dass der rechte Sozialdemokrat Friedrich Ebert noch am 10. November, nachdem er in …
Bürger, denken wir an jenes Grundprinzip der Internationale: die Solidarität. Nur wenn wir dieses lebenspendende Prinzip unter sämtlichen Arbeitern aller Länder auf sichere Grundlagen stellen, …
Rücksichtsloser Klassenkampf Aus Karl Liebknechts Broschüre „Klassenkampf gegen den Krieg“ „Alle möglichen Lösungen des Kriegsrätsels sind in einem imperialistischen Kriege imperialistisch, Lösungen der militaristischen Vergewaltigung, …
In der nächsten UZ: Der opportunistische Teil der Sozialdemokratie hatte die Dialektik von internationalem Inhalt und nationaler Form der Arbeiterbewegung aus ihrer Orientierung entfernt. Karl …
( Brenner) Willi Hendricks gehört zu den letzten Kommunisten, die im Rahmen des KPD-Verbots vor Gericht gezerrt wurden. Bei einem Besuch der UZ-Redakteure Thomas Brenner …
Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts, Papyrossa Verlag, Köln 2018, 19,99 Euro, ISBN 978–3-89438–675-7 Werner Rügemer, schreibt in seinem neuesten Buch „Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts“ einen …
Die Staatsmaschinerie hat sich der bürgerlichen Gesellschaft gegenüber so befestigt, dass an der Spitze der Chef der Gesellschaft genügt, ein aus der Fremde herbeigelaufener Glücksritter, …
In den Diskussionen zur Bildungszeitung „Kommunisten und der Kampf um Frieden“ wurde es als Manko erlebt, dass darin der gesamte Bereich der Friedenspolitik der DDR …
Mit „Einen Nerv getroffen“ zog Björn Schmidt in der UZ vom 2. November eine Bilanz der DKP-Aktivitäten zu „Abrüsten statt Aufrüssten“. Darin rückte er zu …
Frieden ist der Schwerpunkt der neuen Nummer der Marxistischen Blätter. Und der „braucht mehr Bewegung -“, heißt es im Editorial des neuen Heftes der Marxistischen …