Theorie & Geschichte

Mitglieder der XV. Internationalen Brigade werden im Oktober 1938 während der Schlacht am Ebro auf dem Fußballplatz von Marçà verabschiedet. (Foto: gemeinfrei)
Mitglieder Der Xv. Internationalen Brigade Werden Im Oktober 1938 Während Der Schlacht Am Ebro Auf Dem Fußballplatz Von Marçà Verabschiedet. (foto: Gemeinfrei)

Mitglieder Der Xv. Internationalen Brigade Werden Im Oktober 1938 Während Der Schlacht Am Ebro Auf Dem Fußballplatz Von Marçà Verabschiedet. (foto: Gemeinfrei)

„Der Kampf geht weiter, bis die Festung fällt“ – Das Vermächtnis der Interbrigadisten

Freiwillige der Freiheit

Das Lied „Abschied von der Front“, Text von Erich Weinert, Musik von Ernst Busch, erinnert an den heldenhaften Kampf der Internationalen Brigaden an der Seite …

Weiterlesen

Anstehen nach ein wenig Brot: Nun war es genug. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_183-R00012,_Anstehen_nach_Brot_in_Deutschland.jpg]Unbekannt[/url])

An­ste­hen nach ein wenig Brot: Nun war es genug. (Foto: Un­be­kannt / Li­zenz: CC BY-SA 3.0 DE)

9. Oktober 1918: Im Düsseldorfer „Stahlhof“ planen Industrielle einen Deal mit den Gewerkschaften

Kapitalvertreter suchen nach „Rettung“

Im Laufe des Jahres 1918 wurde die Lebenssituation für viele Arbeiterfamilien im deutschen Kaiserreich zunehmend unerträglich. Überstunden, Nacht- und Wochenendarbeit wurden zur Regel. Da die …

Weiterlesen

Letzte sinnlose Kämpfe: Deutsche Truppen versuchen einen englischen Mark IV Tank mit dem Flammenwerfer abzuwehren (Sommegebiet, vermutlich Schlacht von Amiens im August 1918). Im Vordergund deutsche Soldaten mit Handgranaten. (Foto: gemeinfrei)
Letzte Sinnlose Kämpfe: Deutsche Truppen Versuchen Einen Englischen Mark Iv Tank Mit Dem Flammenwerfer Abzuwehren (sommegebiet, Vermutlich Schlacht Von Amiens Im August 1918). Im Vordergund Deutsche Soldaten Mit Handgranaten. (foto: Gemeinfrei)

Letzte Sinnlose Kämpfe: Deutsche Truppen Versuchen Einen Englischen Mark Iv Tank Mit Dem Flammenwerfer Abzuwehren (sommegebiet, Vermutlich Schlacht Von Amiens Im August 1918). Im Vordergund Deutsche Soldaten Mit Handgranaten. (foto: Gemeinfrei)

3. Oktober 1918: Die deutsche Regierung ersucht um Friedensverhandlungen

Der militärische Zusammenbruch

Am 3. Oktober 1918 sandte die gerade erst eingesetzte deutsche Regierung unter Max von Baden, an der die Mehrheitssozialdemokraten beteiligt waren, als erste ihrer Handlungen ein …

Weiterlesen

Unsere Zeit