Theorie & Geschichte

3413 Photo Kinder spielen Soldaten Berlin 1914 - Nicht für dumm (ver)kaufen lassen - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Mit dem Übergang zum Imperialismus änderte sich auch die Kriegsführung. Der Propaganda für die Absicherung der ­Heimatfront kam eine entscheidende Rolle zu: Kinder spielen Weltkrieg im August 1914 in Berlin. (Foto: gemeinfrei)

Mit dem Übergang zum Imperialismus änderte sich auch die Kriegsführung. Der Propaganda für die Absicherung der ­Heimatfront kam eine entscheidende Rolle zu: Kinder spielen Weltkrieg im August 1914 in Berlin. (Foto: gemeinfrei)

Der Krieg um die Köpfe

Nicht für dumm (ver)kaufen lassen

Demokratische und soziale Errungenschaften stehen unter Beschuss. Die Kriegsgefahr steigt. Diplomatie ist etwas für Weicheier und „Kriegstüchtigkeit“ erneut eine Tugend. Die DKP hält es bei …

Weiterlesen

3210 Four men digging a tunnel in a gold mine at Eldorado ca 1900 MOHAI 7020 - Der Fetischismus von Ware, Geld und Kapital - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Eldorado um 1900: Goldsucher auf dem Weg ins vermeintliche Glück. (Foto: public domain)

In der neuen Ausgabe der Marxistischen Blätter gibt es Marxismus – nicht nur für Einsteiger

Der Fetischismus von Ware, Geld und Kapital

Mit dem Thema „Abolitionismus“, der grundsätzlichen Kritik am strafenden Staat, befasst sich das neueste Heft der „Marxistischen Blätter“. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden Strafsystem, Gefängnisse und …

Weiterlesen

3010 Denis Diderot 111 - Linker Kopf der Aufklärung - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Bildnis von Diderot von Louis-Michel van Loo, französischer Porträtmaler des Rokoko. (Bild: public domain)

Bildnis von Diderot von Louis-Michel van Loo, französischer Porträtmaler des Rokoko. (Bild: public domain)

Vor 240 Jahren starb der französische Philosoph und Aufklärer Denis Diderot

Linker Kopf der Aufklärung

Ohne Philosophie sind wir wehrlos. Dass Denis Diderot sich der Philosophie bediente, um für Frankreich eine bessere Politik zu erreichen, ist durch seine Schriften belegt – …

Weiterlesen

2810 Bundesarchiv Bild 146 1972 025 10 Hitler Attentat 20 - Teil des Widerstands - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Nazis betrachten die Folgen ihres Handelns: Ein Jahr später sehen alle deutschen Städte so aus wie die „Wolfsschanze“ nach dem Attentat Stauffenbergs (Foto: Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-10 / CC-BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Vor 80 Jahren scheiterte Stauffenberg

Teil des Widerstands

Um 12.42 Uhr detonierte die Bombe. Ein Kilogramm Sprengstoff sollte den Putschplan des militärischen Widerstands ermöglichen. Doch Adolf Hitler überlebte durch Fehler und Zufälle das …

Weiterlesen

2810 Blos 577 Kirchheimbolanden - Eher die absolute Monarchie als die rote Republik - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
In der Schlacht bei Kirchheimbolanden unterlagen die Pfälzer ­Revolutionäre den preußischen Truppen. Mathilde Hitzfeld mit der schwarz-rot-goldenen Fahne in der Hand wurde zu einem Symbol des Widerstands. (Bild: gemeinfrei)

In der Schlacht bei Kirchheimbolanden unterlagen die Pfälzer ­Revolutionäre den preußischen Truppen. Mathilde Hitzfeld mit der schwarz-rot-goldenen Fahne in der Hand wurde zu einem Symbol des Widerstands. (Bild: gemeinfrei)

Zum Versagen der Bourgeoisie in der Revolution von 1848/49

Eher die absolute Monarchie als die rote Republik

Vor 175 Jahren, am 23. Juli 1849, kapitulierten mit der Besatzung der Garnison im badischen Rastatt die letzten Kräfte der deutschen Revolution von 1848/49. Die sogenannte Reichsverfassungskampagne …

Weiterlesen

281202 Baumwolle 2 - Neues aus Xinjiang - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte
Yang Haoran prüft seine Drohne nach dem Einsatz in einem Baumwollfeld in Shawan im Nordwesten Xinjiangs (31. Mai 2023). (Foto: Xinhua)

Yang Haoran prüft seine Drohne nach dem Einsatz in einem Baumwollfeld in Shawan im Nordwesten Xinjiangs (31. Mai 2023). (Foto: Xinhua)

Medienkampagne gegen China: Wirtschaftliche und kulturelle Fortschritte im Uigurischen Autonomen Gebiet kein Thema

Neues aus Xinjiang

Kurz vor dem China-Besuch von Wirtschaftsminister Robert Habeck erschienen in den drei deutschsprachigen Ländern gleichlautende Beiträge zu angeblichen Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang. Diese …

Weiterlesen

271001 Freibad Kammerwoog - Kommunen als Kampffeld - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte

Im August 2003 konnte man im Freibad Kammerwoog in Idar-Oberstein noch planschen. Dann beschloss der Stadtrat, dass ein Schwimmbad für die Stadt reichen müsse … (Foto: Kammerwoog / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Kommunale Selbstverwaltung und sozialistische Perspektive

Kommunen als Kampffeld

Rund 180 Millionen Menschen machten sich im Oktober 1917 in Russland auf den Weg, um die jahrzehntelangen Forderungen nach einer anderen, den Kapitalismus ablösenden Gesellschaftsordnung …

Weiterlesen

Unsere Zeit