Wirtschaft & Soziales

image006 - Wir knicken nicht ein - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Streikende Kolleginnen und Kollegen vor dem Rathaus in Haldensleben. (Foto: Klaus Czernitzki)

Streikende Kolleginnen und Kollegen vor dem Rathaus in Haldensleben. (Foto: Klaus Czernitzki)

Erzwingungsstreik bei Ameos findet vielfältige Solidarität

Wir knicken nicht ein

Am Montag letzter Woche sind die Kolleginnen und Kollegen bei den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt in einen unbefristeten Erzwingungsstreik getreten. Ziel ist der Abschluss eines Tarifvertrages, …

Weiterlesen

image003 - Deckel drauf und gut? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Der Mietendeckel ist bei den Berlinern sehr beliebt. (Foto: Uwe Hiksch)

Der Mietendeckel ist bei den Berlinern sehr beliebt. (Foto: Uwe Hiksch)

Hauptstadt-Mieten sollen für fünf Jahre eingefroren werden – Wohnungsmangel bleibt

Deckel drauf und gut?

Am 30. Januar wurde das Gesetz im Abgeordnetenhaus beschlossen und soll mit seiner Veröffentlichung Mitte Februar oder Anfang März in Kraft treten. Werden für die kommenden …

Weiterlesen

image004 - Nötiger denn je - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Gewerkschafter treten für einen Strategiewechsel in den Gewerkschaften ein hin zu einer kämpferischen Politik. (Foto: Christa Hourani)

Die Gewerkschafter treten für einen Strategiewechsel in den Gewerkschaften ein hin zu einer kämpferischen Politik. (Foto: Christa Hourani)

Nötiger denn je

Über 150 aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter trafen sich am 25./26. Januar in Frankfurt zur Strategiekonferenz 2020 der Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG). Nicht nur die Teilnehmerzahl …

Weiterlesen

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)
Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Wenig kämpferisch: Das Leittransparent der DGB-Demo am 1. Mai 2018 in Berlin (Foto: Uwe Hiksch/flickr)

Niedriglohn treibt die Beschäftigten in die Altersarmut

Armutslöhne abschaffen

Drei Millionen Menschen haben neben einem regulären Job noch eine geringfügige Beschäftigung, weil der Lohn nicht reicht. Der Niedriglohnsektor boomt. Darüber und über die notwendige …

Weiterlesen

Riester, Rürup, Allianz & Co (Foto: Allianz 2020)
Die Privatisierung der Renten ist für die Versicherungskonzerne ein Grund zur Freudenbeflaggung. (Foto: Allianz 2020)

Die Privatisierung der Renten ist für die Versicherungskonzerne ein Grund zur Freudenbeflaggung. (Foto: Allianz 2020)

Wer profitiert(e) wie vom Umbau der Altersvorsorge?

Riester, Rürup, Allianz & Co

Von der Riester- über die Rürup- zur Söder-Rente“ titelte die UZ am 17. Januar 2020 zu Recht mit Blick auf die sich erneut entfaltenden Diskussionen um …

Weiterlesen

Hunderttausende Rentnerinnen und Rentner werden etwas weniger arm
Auch lebenslanges schweres Arbeiten schützt nicht vor Armut im Alter (Foto: public domain)

Auch lebenslanges schweres Arbeiten schützt nicht vor Armut im Alter (Foto: public domain)

Hunderttausende Rentnerinnen und Rentner werden etwas weniger arm

Große Koalition plant kleine Verbesserungen

Zweifellos bringt die von der Bundesregierung geplante Grundrente Verbesserungen für hunderttausende Rentner in unserem Land. Geringverdiener sollen einen Rentenaufschlag oberhalb der Grundsicherung erhalten, wenn sie …

Weiterlesen

Unsere Zeit