Wirtschaft & Soziales

Boeing 757 236SF cn 23710 G BMRA 2023 04 11 Andre Gerwing Collection ID 020308 - Freigestellt wegen Friedensarbeit - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Eine Boeing 757 der DHL auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Dort werden Rüstungsgüter umgeschlagen, etwa nach Israel und in die Ukraine. (Foto: André Gerwing / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearbeitung: UZ)

Nach Kündigung durch DHL: Solidarität für ver.di-Vertrauensmann Christopher T. in Leipzig

Freigestellt wegen Friedensarbeit

Freie Meinungsäußerung? Das Logistikunternehmen DHL ist offenbar der Ansicht, für seine Beschäftigten gelte dieses Recht nicht. Am 23. September kündigte die Firma Christopher T. fristlos. …

Weiterlesen

400201 Bahn - Stückwerk - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, kann einen Zug steuern. Wann er ankommt und wohin die Reise geht, hängt von den Weichenstellungen ab. (Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang)

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, kann einen Zug steuern. Wann er ankommt und wohin die Reise geht, hängt von den Weichenstellungen ab. (Foto: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang)

Mit der Agenda der Bundesregierung ist die Zerschlagung der Deutschen Bahn nicht vom Tisch – im Gegenteil

Stückwerk

Mit der „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ will die Bundesregierung den jahrelangen Niedergang der Deutschen Bahn aufhalten. Verkehrsminister Patrick Schnieder verspricht modernisierte Infrastruktur, …

Weiterlesen

400302 Bosch - Salami-Taktik mit ganz dicken Scheiben - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Protest der Bosch-Beschäftigten nachdem die Geschäftsführung darüber informiert hatte, dass rund 13.000 Stellen abgebaut werden sollen (Stuttgart-Feuerbach, 26. September 2025). (Foto: IG Metall Stuttgart)

Protest der Bosch-Beschäftigten nachdem die Geschäftsführung darüber informiert hatte, dass rund 13.000 Stellen abgebaut werden sollen (Stuttgart-Feuerbach, 26. September 2025). (Foto: IG Metall Stuttgart)

Bosch will weitere 13.000 Arbeitsplätze streichen

Salami-Taktik mit ganz dicken Scheiben

Letzte Woche gab die Geschäftsführung von Bosch bekannt, dass in Deutschland weitere 13.000 Arbeitsplätze gestrichen werden sollen. Zusammen mit den bereits geplanten 9.000 Stellen, die der …

Weiterlesen

400202 Industrie - Verkauft, zerlegt, zerschlagen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Rund 250 Betriebsratsmitglieder nahmen an der Industriekonferenz der IG  Metall in Berlin teil. IGM-Vorsitzende Benner appellierte an Politiker wie den anwesenden Bürgermeister Berlins, Wegner, ihren Teil zur Rettung des Industriestandorts beizutragen. (Foto: IG Metall Stuttgart)

Rund 250 Betriebsratsmitglieder nahmen an der Industriekonferenz der IG  Metall in Berlin teil. IGM-Vorsitzende Benner appellierte an Politiker wie den anwesenden Bürgermeister Berlins, Wegner, ihren Teil zur Rettung des Industriestandorts beizutragen. (Foto: IG Metall Stuttgart)

Kennen Chefs nur Kahlschlag? IG Metall fordert Investitionen statt Arbeitsplatzabbau

Verkauft, zerlegt, zerschlagen

Bei Buderus Edelstahl in Wetzlar gehen die Lichter aus. Rund ein Jahr nach dem Verkauf durch den österreichischen Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine AG an die …

Weiterlesen

390301 IAA - In hundert Jahren nix gelernt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Mercedes-Benz-Auftritt im „Open Space“ der IAA 2025 in München (Foto: Xinhua/Zhang Fan)

Mercedes-Benz-Auftritt im „Open Space“ der IAA 2025 in München (Foto: Xinhua/Zhang Fan)

Während der Internationalen Automobilausstellung wurden Themen wie Stellenabbau und Konversion ausgeblendet

In hundert Jahren nix gelernt

Seit über 125 Jahren wird sie bereits veranstaltet: die Internationale Automobilausstellung, kurz IAA. Ihre Ursprünge reichen zurück bis in das Jahr 1897. Damals fand die „Automobil-Revue“ …

Weiterlesen

390201 TVL - Wegducken hilft nicht - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Für höhere Löhne und gegen Aufrüstung: Warnstreik des Öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) am 13. Februar in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Für höhere Löhne und gegen Aufrüstung: Warnstreik des Öffentlichen Dienstes (Bund und Kommunen) am 13. Februar in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Tarifrunde der Länder: Forderungsbefragung zur Vorbereitung nutzen

Wegducken hilft nicht

Am 1. September, nur fünf Monate nach der Tarifeinigung im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen, startete die Forderungsbefragung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder …

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier drängt auf Fortsetzung der „Agenda 2010“-Politik

Wiederholungstäter

„Der Herbst der Reformen ist längst eingeleitet.“ Das war die unmissverständliche Botschaft von Friedrich Merz in der Debatte zum Bundeshaushalt, die in der vergangenen Woche …

Weiterlesen

Unsere Zeit