Wirtschaft & Soziales

titel WEB - Da kann man nur Nein sagen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
(Illustration: @ rolandtopor / depositphotos / Bearbeitung: UZ)

(Illustration: @ rolandtopor / depositphotos / Bearbeitung: UZ)

Reallohnverlust und Arbeitszeitverlängerung im Öffentlichen Dienst nicht hinnehmbar

Da kann man nur Nein sagen

„Wir haben eine Einigung.“ Das ist die zentrale und übergroße Botschaft des ver.di-Flugblatts nach der letzten Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst. Dass nicht ein Inhalt zur …

Weiterlesen

150201 CFM - Streik auf Abruf - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Beschäftigte der Charité-Servicetochter CFM fordern die Angleichung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). (Foto: © ver.di)

Charité Facility Management: Geschäftsführung geht gerichtlich gegen Arbeitskampf vor

Streik auf Abruf

Am 2. April ging die Belegschaft der Charité Facility Management GmbH (CFM) in den unbefristeten Streik. 99,3 Prozent der ver.di-Mitglieder hatten sich zuvor dafür ausgesprochen. Über 700 von …

Weiterlesen

150301 Helios - Dividende oder Lohn? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Warnstreik bei Helios in Berlin (14. März 2025) (Foto: © ver.di)

Warnstreik bei Helios in Berlin (14. März 2025) (Foto: © ver.di)

Helios-Beschäftigte beantworten Tarifangebot mit Warnstreiks

Dividende oder Lohn?

Bei Helios finden zurzeit Tarifverhandlungen statt. Die Tariflandschaft beim größten privaten deutschen Klinikkonzerns gleicht einem Flickenteppich. Neben dem Helios-Tarifvertrag existieren mindestens 23 weitere Tarifverträge für …

Weiterlesen

150202 Minijob - Zurück zu Hartz - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Integration in den Arbeitsmarkt? Fehlanzeige. Bei den sogenannten Ein-Euro-Jobs handelt es sich meist um Tätigkeiten ohne berufliche Perspektive. (Foto: freepik.com)

Union will Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger. DGB: „schäbiger Populismus“

Zurück zu Hartz

Friedrich Merz hatte es bereits vor der Bundestagswahl angekündigt: Das Bürgergeld wird abgeschafft und durch eine „neue Grundsicherung“ ersetzt. „Wir wollen Sanktionen bei Fehlverhalten schneller …

Weiterlesen

Unsere Zeit