Boschler kampfbereit
Rund 5 000 Bosch-Kolleginnen und -Kollegen und Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus anderen Auto- bzw. Zulieferbetrieben protestierten am 13. März in Feuerbach vor den Toren bei Bosch …
Rund 5 000 Bosch-Kolleginnen und -Kollegen und Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus anderen Auto- bzw. Zulieferbetrieben protestierten am 13. März in Feuerbach vor den Toren bei Bosch …
Die Stahlunternehmen und die Gewerkschaft IG Metall einigten sich am Sonntagmorgen auf einen neuen Tarifvertrag. Demnach sollen die Löhne ab März 2019 um 3,7 Prozent …
Für den Autovermieter Sixt war 2018 das fünfte Rekordjahr in Folge. Der Gewinn stieg auf 535 Millionen Euro. Deutschlands größter Autovermieter Sixt Börsen-Chart profitiert von …
Die IG BAU fordert gleiches Geld für gleiche Arbeit – unabhängig von Geschlecht und Herkunft. „Gerechtigkeit heißt, gleiches Geld für gleiche Arbeit. Davon sind wir immer …
Vor Beginn der ersten Runde der Tarifverhandlungen mit der Sana Kliniken AG am vergangenen Dienstag bekräftigt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Forderung nach deutlicher Entgeltsteigerung …
Auch die dritte Verhandlung über einen neuen Entgelttarifvertrag für die 7 500 Beschäftigten der Coca-Cola European Partners Deutschland endete ergebnislos. Die NGG kündigte nun Warnstreiks vor …
Am 14. März 2019 hatte die Gewerkschaft ver.di die Busfahrerinnen und Busfahrer der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) erneut zum Streik aufgerufen. Grund dafür sind die schleppenden Tarifverhandlungen …
Am Mittwoch der vergangenen Woche traten Pflegekräfte, Therapeuten und andere Beschäftigte des Asklepios-Fachklinikums Brandenburg in einen zweistündigen Warnstreik. Sie forderten ein deutlich besseres Gehaltsangebot. ver.di …
Nach Berechnungen der IG BAU fehlen in Deutschland mehr als vier Millionen Sozialmietwohnungen. Während in Großstädten neue Nobelquartiere entstünden, fielen pro Jahr mehr als 80 …
Der Vermutungen über eine geplante Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank erhalten nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ neue Nahrung. Die Zeitung berichtete, dass …
In den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen (AVEU) erzielten ver.di und die IG BCE für die Beschäftigten der ostdeutschen Energiewirtschaft ein Ergebnis. …
In der vergangenen Woche wurde von Mittwoch bis Freitag das Uniklinikum Gießen Marburg bestreikt. Allein am Freitag waren 800 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße. …
Am 8. März wurden die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2019 für die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei der DB Zeitarbeit GmbH abgeschlossen werden. Neben der …
Im Januar 2018 hat das Berliner „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“ den Volksentscheid für Gesunde Krankenhäuser gestartet Über 48 000 Berlinerinnen und Berliner haben …
UZ: Sie engagieren sich im Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus. Wie würden Sie die aktuelle Situation in den Kliniken beschreiben? Melanie Stitz: Seit …