Angriff auf die Arbeitszeit
100 Jahre nach der Novemberrevolution und der Durchsetzung des 8-Stunden-Tags reißen die Versuche nicht ab, ihn wieder zu beseitigen. Derzeit erlaubt das durch Ausnahmen löchrige …
100 Jahre nach der Novemberrevolution und der Durchsetzung des 8-Stunden-Tags reißen die Versuche nicht ab, ihn wieder zu beseitigen. Derzeit erlaubt das durch Ausnahmen löchrige …
Opel ist wieder profitabel. Im Jahr 2018 macht der Autobauer Rekordgewinne, 850 Millionen Euro waren es im operativen Geschäft. Eine wundersame Auferstehung: Ende gut, alles …
Nach drei Warnstreiktagen konnte ver.di am 7. März eine Tarifeinigung für die etwa 65000 Beschäftigten bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in NRW erreichen. Ziel war nicht zuletzt …
An dem bundesweiten Aktionstag am 6. April wird es große Demonstrationen in Berlin, Köln, Leipzig und Stuttgart geben. In Köln rufen neben „Recht auf Stadt“ weitere …
Frauen in Deutschland verdienen im Durchschnitt 21 Prozent weniger als ihre Kollegen. Um das Einkommen zu erzielen, das Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres hatten, …
Nach Berechnungen der IG BAU fehlen in Deutschland mehr als vier Millionen Sozialmietwohnungen. Während in Großstädten neue Nobelquartiere entstünden, fielen pro Jahr mehr als 80 …
Der Vermutungen über eine geplante Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank erhalten nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ neue Nahrung. Die Zeitung berichtete, dass …
In den Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen (AVEU) erzielten ver.di und die IG BCE für die Beschäftigten der ostdeutschen Energiewirtschaft ein Ergebnis. …
In der vergangenen Woche wurde von Mittwoch bis Freitag das Uniklinikum Gießen Marburg bestreikt. Allein am Freitag waren 800 Kolleginnen und Kollegen auf der Straße. …
Am 8. März wurden die Verhandlungen zur Einkommensrunde 2019 für die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) bei der DB Zeitarbeit GmbH abgeschlossen werden. Neben der …
Wider Erwarten – so die IG Metall – einigten sich die Tarifparteien der Leder erzeugenden Industrie schon in der ersten Verhandlungsrunde am 28. Februar. Die Tariflöhne und Gehälter …
Mit Aktionen an allen Stahl-Standorten werden Stahlwerkerinnen und Stahlwerker am 11. März die nächste Verhandlungsrunde einläuten. Die IG Metall fordert für die Stahl-Beschäftigten neben 6 Prozent …
Der „Olympische Brief“ – das ist eine Unterschriftensammlung, die bis zum Mai von Bündnissen für mehr Personal in der Pflege durchgeführt wird. Die Unterschriften werden auf …
Der diesjährige Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Internationalen Frauentag macht mich fast sprachlos. Die Überschrift lautet: „2019 Europawahl: Geht wählen!“ Er beginnt mit dem Hinweis, …
Die Ergebnisse • Zum 1. Januar 2019 werden die Gehälter um ein Gesamtvolumen von 3,2 Prozent erhöht; in diesem Gesamtvolumen sind enthalten die Anhebung der Stufe …