Krank zur Arbeit
Gut zwei Drittel aller Beschäftigten sind 2017 mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen, bei jedem Siebten waren es bis zu drei Wochen und mehr. Das …
Gut zwei Drittel aller Beschäftigten sind 2017 mindestens einmal krank zur Arbeit gegangen, bei jedem Siebten waren es bis zu drei Wochen und mehr. Das …
Die Metall-Tarifrunde ist beendet. Ein politischer Rückblick mit etwas Abstand zum Tarifgeschehen ist angebracht. Was sind die wichtigsten Erfahrungen und Ergebnisse? Das Thema Arbeitszeitverkürzung ging …
Ulrike Schmitz war 20 Jahre Mitglied des Betriebsrates bei VW Braunschweig und langjährige Vorsitzende der DKP-Betriebsgruppe VW Braunschweig und Wolfsburg. ( Picasa) Die UZ sprach …
Die Reaktionen waren durchaus unterschiedlich. Das „Handelsblatt“ sprach am Mittwoch, dem 7. Februar, vom „Börsenschock“, vom „schwarzen Montag“, und brachte einen sichtlich geschockten, mit weit geöffneten …
![Heuschrecke am Werk - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Rolltreppe abwärts für Kaufhof. Hauptgrund für die Verluste sind die hohen Mieten. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/pavdw/32867586624] Paul VanDerWerf/flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/heuschrecke-am-werk.jpg)
Rolltreppe abwärts für Kaufhof. Hauptgrund für die Verluste sind die hohen Mieten. (Foto: Paul VanDerWerf/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Anfang Februar wurde bekannt, dass die Kölner Zentrale des Kaufhofs in den nächsten zwei Jahren von 1 600 auf 1 200 Beschäftigte reduziert wird. Laut …
Es geht in der Auseinandersetzung mit Amazon um einen Tarifvertrag. Der Internet-Versandhändler Amazon ist eines der größten Unternehmen der Welt. Sein Eigentümer Jeff Bezos, einer …
UZ: Du arbeitest als Rider (Fahrradkurier) bei Deliveroo. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus? Orry Mittenmayer: Ich fahre meistens zwischen 40 und 50 Stunden die Woche …
Seit wenigen Wochen rollen auf Befehl der türkischen Regierung Panzer durch die Provinz Afrin in Nordsyrien. Die türkische Staatsführung will sich damit ihr Einflussgebiet in …
![Das Kapital verlangt mehr - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales So schnell kann man nicht gucken wie sich das Kapital die Milliarden unter den Nagel reiß (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/aisle22/9181719818/in/photostream/]aisletwentytwo[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/das-kapital-verlangt-mehr.jpg)
So schnell kann man nicht gucken wie sich das Kapital die Milliarden unter den Nagel reiß (Foto: aisletwentytwo / Lizenz: CC BY 2.0)
Die Unternehmerverbände geben sich in ihrer Mehrheit unzufrieden mit dem mühsam gebastelten Koalitionsprogramm, das in der vorigen Woche der staunenden Öffentlichkeit vorgestellt worden war. „Dieser …
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat im Geschäftsjahr 2017 insgesamt 8,6 Mio. Euro verdient. Zu seinem Grundgehalt von rund 2 Mio. Euro kommen variable Vergütungen in Höhe …
Die Stromkunden in Deutschland müssen für die Netzkosten vorerst nicht noch viel mehr zahlen als bisher. „Die Netzentgelte für den Verbraucher werden im kommenden Jahr …
Autobauer und Zulieferer müssen nach Schätzungen der EU-Kommission in Europa einige große Fabriken für Elektroauto-Batterien hochziehen. „Wir brauchen mehr als zehn Gigafactories in Europa“, sagte …
Das Handelsdefizit der USA ist im vorigen Jahr auf das höchste Niveau seit 2008 gestiegen. Es weitete sich nach Angaben des Handelsministeriums in Washington um …
Die Lohnerhöhungen in Deutschland haben sich 2017 wegen höherer Verbraucherpreise weniger positiv bemerkbar gemacht als in den Vorjahren. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen …
Nach Jahren der Flaute haben Deutschland und Russland ihren Handel 2017 um fast ein Viertel gesteigert. Damit habe der Warenaustausch einen Wert von rund 50 …