Bankenkrise im Eurogebiet
Woran merkt der gemeine Bürger, dass es den Banken nicht gut geht? Er hört und liest davon, dass sich die Kurse der Bankaktien halbiert, gedrittelt …
Woran merkt der gemeine Bürger, dass es den Banken nicht gut geht? Er hört und liest davon, dass sich die Kurse der Bankaktien halbiert, gedrittelt …
Es hat ja schon oft und viele Versuche von Unternehmen gegeben, die Pausen für Toilettengänge einzugrenzen und den Turnus vorzuschreiben. Immer wieder gibt es – heute …
Letzte Woche erwischte mich die Nachricht, dass die Beschäftigten in Deutschland im vergangenen Jahr fast zwei Milliarden (1,813 Milliarden) Überstunden und davon rund eine Milliarde …
Die Geschäftsleitung der Baumarktkette OBI hatte am 23. Juni angekündigt, den Betrieb, in der Augsburger Niederlassung einzustellen. Diese Pläne scheinen nun vom Tisch zu sein. „Das …
Sollen Leiharbeiter genau so viel verdienen, wie fest angestellte Arbeiter? Das ist für alle Leiharbeiter die wichtigste Frage. Auf den Umfrage-Postkarten, die der DGB momentan …
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat es dem Wirtschaftsminister gezeigt. Sigmar Gabriel hatte den Erwerb des Einzelhandelsunternehmens Kaiser’s/Tengelmann und seiner 450 Filialen durch Edeka gegen das Urteil …
Nach einer Verschnaufpause im zweiten Quartal 2016 ist „für das Sommerquartal wieder mit einem deutlichen Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung zu rechnen“, sagt die Deutsche Bundesbank …
Die internationale Unternehmensberatungsgesellschaft KPMG, eine der ganz Großen der Branche, hat beim geplanten Verkauf des Flughafens Hahn an einen chinesischen Investor die Landesregierung Rheinland-Pfalz ungenügend …
Die größte Containerreederei in Deutschland, Hapag-Lloyd fusioniert mit der United Arab Shipping Company (UASC) mit Sitz in Kuwait. Der Zusammenschluss erfolgt in einer Branchenkrise mit …
Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Rüstungsexporte im Umfang von 7,8 Milliarden Euro. Das ist in etwa eine Verdoppelung im Vergleich zu 2014. Unter den …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im privaten und öffentlichen Bankgewerbe zu Streiks vor der vierten Verhandlungsrunde mit den Vertretern der Banken auf. Gestreikt wird in …
Seit dem 24. Mai streiken Kolleginnen und Kollegen der AMEOS-Kliniken in Osnabrück, Hildesheim und Hameln – ehemaligen psychiatrischen Landeskrankenhäusern. Sie kämpfen für die weitere Anbindung an den …
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, hat seine Kritik am Freihandelsabkommen CETA erneuert. „Mit den geplanten Investitionsschutzregelungen werden Sonderrechte für Unternehmen geschaffen, rechtsstaatliche Demokratien vor …
Die Mobilisierung für die Demonstrationen gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP, die am 17. September 2016 in sieben deutschen Städten stattfinden werden, geht in die heiße …
Als Reaktion auf zunehmende sonntägliche Ladenöffnungen wird der Kampf um den freien Sonntag intensiver. Den Handelsketten und willfährigen Kommunalbehörden stellen sich zunehmend Gewerkschaften (ver.di und …