Charité als Schrittmacher
Mehr als vier Jahre haben die Beschäftigten der Berliner Universitätsklinik Charité, voran das Pflegepersonal, um mehr Personal gekämpft. Das qualitativ Neue: Es ging um die …
Mehr als vier Jahre haben die Beschäftigten der Berliner Universitätsklinik Charité, voran das Pflegepersonal, um mehr Personal gekämpft. Das qualitativ Neue: Es ging um die …
UZ: Regelmäßig kommt es beim Internethandelsriesen Amazon zu Streiks der Beschäftigten. Was sind die Gründe? Christian Leye: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Amazon haben in …
Der Text von Jürgen Wagner stammt aus den Materialien der Kampagne gegen Fluchtverursacher und Rüstungsprofiteure, die die DKP Baden-Württemberg derzeit durchführt. Weitere Infos auf: fluchtverursacher.blogsport.de …
Letztendlich nicht überraschend kam der Tarifabschluss für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen unmittelbar vor Pfingsten zustande. Nach der Einigung in Köln wird zügig die …
Die Durchsetzung von Kapitalinteressen ist für die SPD gefährlich: Sie verliert dadurch dramatisch an Rückhalt beim Wahlvolk. Dieser Prozess hat inzwischen eine Dimension bekommen, mit …
Pforzheimer Abkommen Das „Pforzheimer Abkommen“ wurde 2004 zwischen der IG Metall Baden-Württemberg und Südwestmetall geschlossen. Es erlaubt Unternehmen, von Tarifverträgen befristet abzuweichen. Nachdem die Gewerkschaften …
Ende Januar 2016 trat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vor die Presse und verkündete, bis 2030 würden nicht weniger als 130 Mrd. Euro in die …
Dr. Marijn Dekkers Marijn Dekkers war bis April 2016 Vorstandsvorsitzender der Bayer AG. Er gehört dem Board of Directors bei General Electric an und ist …
Der baldige Tod der 500-Euro-Note ist anzuzeigen. Die wenigsten Leser werden das schmucke Stück Papier vom Augenschein kennen. Und noch weniger werden es zum Begleichen …
Die AfD plädiert für die Beibehaltung des Mindestlohns. Ansonsten will sie den Arbeitsmarkt allerdings „von unnötiger Bürokratie befreien“. Sie konkretisiert das vor allem in der …
Die Tarifverhandlungen für die 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind abgeschlossen. Nach ver.di-Angaben konnte der Angriff auf die Leistungen der …
„Nun ist er endlich fertig“ heißt es in einem Informationsblatt der ver.di-Tarifkommission an die Beschäftigten des Berliner Universitätsklinikums Charité. Er, das ist der erste „Tarifvertrag …
Das Memorandum 2016 befasst sich vorwiegend mit der Krise der EU und der Migration. „Die EU steckt in der größten Krise seit ihrer Gründung. Was …
Es war Freitag, um 0 Uhr und eine Minute – und so fühlte es sich auch an: Ende der Friedenspflicht in der Tarifrunde Metall. Warme Worte …
Das Lausitzer Braunkohle-Revier wechselt den Besitzer und Brandenburger Politiker zeigen sich erleichtert darüber. Im Landtag wurde am 28. April dennoch recht leidenschaftlich darüber debattiert. Während die …