Wirtschaft & Soziales

200302 BAU - 500 mehr für alle! - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Anfang der Woche streikten die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe (Duisburg, 14. Mai 2024). (Foto: Peter Köster)

Anfang der Woche streikten die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe (Duisburg, 14. Mai 2024). (Foto: Peter Köster)

Kampf um höhere Löhne im Baugewerbe

500 mehr für alle!

Inmitten des Tarifkonflikts hat die IG BAU ihre Forderungen für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe erneuert und mit Streiks Anfang der Woche ihre Entschlossenheit gezeigt: 500 Euro …

Weiterlesen

200201 Transformation - Wenn das Kapital bestimmt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Unter dem Motto „Transformation solidarisch gestalten“ rief die IG Metall 2021 zum „FairWandel“-Aktionstag auf. (Foto: Thomas Range)

Unter dem Motto „Transformation solidarisch gestalten“ rief die IG Metall 2021 zum „FairWandel“-Aktionstag auf. (Foto: Thomas Range)

„Transformation der Wirtschaft“ am Beispiel des Industriegebiets zwischen Lahn, Dill und Sieg

Wenn das Kapital bestimmt

Wenn es nach den Wünschen der Unternehmen ginge, wären wir nichts anderes als Austauschware und im Zuge von Wirtschaftskrisen und einem Wandel in der Industrie …

Weiterlesen

200202 UPS - Mit harten Bandagen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
UPS ist dafür bekannt, eigene Kandidaten bei Betriebsratswahlen durchsetzen zu wollen. (Foto: ©UPS Pressefoto)

UPS ist dafür bekannt, eigene Kandidaten bei Betriebsratswahlen durchsetzen zu wollen. (Foto: ©UPS Pressefoto)

UPS geht mit Union-Busting-Methoden gegen ver.di-Wahlversammlung vor

Mit harten Bandagen

Bei einer Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe bei UPS am Flughafen Köln/Bonn Ende April kommt es zum Tumult. Eine Gruppe Beschäftigter, die laut ver.di nicht zur Veranstaltung …

Weiterlesen

200303 WissZeitVG - Leere Versprechungen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Viel Verantwortung, wenig Sicherheit: Befristete Beschäftigung ist an deutschen Hochschulen normal. (Foto: FAU/David Hartfiel)

Viel Verantwortung, wenig Sicherheit: Befristete Beschäftigung ist an deutschen Hochschulen normal. (Foto: FAU/David Hartfiel)

Bundesregierung hält am Befristungswahn in der Wissenschaft fest

Leere Versprechungen

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (kurz: WissZeitVG) ist seit 2007 die gesetzliche Grundlage für die seit jeher bestehenden Knebelverträge des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den Universitäten: Kettenbefristungen, …

Weiterlesen

201303 Militaertransport - Die Schiene bleibt schwach - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Deutsche Medien sorgen sich, dass der deutsche Kriegskurs vor einer Bahnbaustelle zum Stehen kommen könnte. (Foto: Deutsche Bahn AG / Michael Neuhaus)

Deutsche Medien sorgen sich, dass der deutsche Kriegskurs vor einer Bahnbaustelle zum Stehen kommen könnte. (Foto: Deutsche Bahn AG / Michael Neuhaus)

Trotz steigender Transportmengen ist eine Verkehrsverlagerung im Güterverkehr nicht in Sicht

Die Schiene bleibt schwach

Seit Jahren nimmt die Menge der transportierten Güter zu. „Die inländische Güterverkehrsleistung stieg von 1991 bis 2019 um 75 Prozent“, heißt es beim Umweltbundesamt. Die Bundesregierung rechnet …

Weiterlesen

201302 Militaertransport - Bahn frei - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Im Rahmenfrachtvertrag zwischen DB Cargo und Bundeswehr wurde bereits 2018 vereinbart, dass 300 Waggons für mehr als 1.300 ­Militärtransporte pro Jahr vorzuhalten sind. (Foto: © Bundeswehr / photothek / Gottschalk)

Im Rahmenfrachtvertrag zwischen DB Cargo und Bundeswehr wurde bereits 2018 vereinbart, dass 300 Waggons für mehr als 1.300 ­Militärtransporte pro Jahr vorzuhalten sind. (Foto: © Bundeswehr / photothek / Gottschalk)

Militärtransporte über die Schiene

Bahn frei

„Im NATO-Ernstfall droht ausgerechnet die Deutsche Bahn zum Problem zu werden“ – nicht nur der „Focus“ sorgt sich, dass die marode Infrastruktur in Deutschland dem Kriegskurs …

Weiterlesen

Unsere Zeit