Wirtschaft & Soziales

280303 Gie├Яen - Stärker in die Offensive - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Martina Lennartz (DKP Gießen, links) und Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt (rechts). (Foto: DKP Gießen)

Martina Lennartz (DKP Gießen, links) und Gewerkschaftssekretär Ulf Immelt (rechts). (Foto: DKP Gießen)

DKP-Veranstaltung zu den Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung

Stärker in die Offensive

Zum 6. Juli hatten DKP und SDAJ Gießen zur Podiumsdiskussion eingeladen. Im vollbesetzten Versailles-Zimmer der Kongresshalle wurden die Angriffe von Kapital und Kabinett auf die Arbeits- …

Weiterlesen

270303 FordSaarlouis - Streiks abgesagt - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Aktion der IG Metall am 1. Mai in Saarbrücken (Foto: Markus Schneider, Udo Weisgerber / IG Metall)

Aktion der IG Metall am 1. Mai in Saarbrücken (Foto: Markus Schneider, Udo Weisgerber / IG Metall)

Investor will Ford-Werk Saarlouis übernehmen, Beschäftigte ­müssen trotzdem um ihren Arbeitsplatz bangen

Streiks abgesagt

Wie auf einer Betriebsversammlung am vergangenen Freitag von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und Betriebsratschef Markus Thal bekanntgegeben wurde, hat sich für das Ford-Werk in Saarlouis …

Weiterlesen

270201 TRBahn - Erst Schlichtung, dann Urabstimmung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: EVG stimmt Schlichtung zu

Erst Schlichtung, dann Urabstimmung

Nach dem überraschenden Scheitern der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Einleiten der Urabstimmung durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in …

Weiterlesen

270202 KI - Jobvernichter? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales

Ein Einsatzgebiet Künstlicher Intelligenz ist das Autonome Fahren. Ob dadurch künftig zusätzliche öffentliche Angebote entstehen oder Busfahrer ihren Job verlieren, hängt nicht vom Stand der Technik, sondern vom Kräfteverhältnis ab. (Foto: Richard Huber / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)

Zu den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt

Jobvernichter?

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat es bereits 2020 diagnostiziert: Jeder vierte sozialversicherungspflichtige Arbeitsplatz in Deutschland kann inzwischen durch …

Weiterlesen

Unsere Zeit