Wirtschaft & Soziales

280201 Schwedt - Viele Worte, wenig Hoffnung - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Proteste in Schwedt für den Erhalt der PCK-Raffinerie. (Foto: Andrea Johlige / Die Linke via twitter)

Proteste in Schwedt für den Erhalt der PCK-Raffinerie. (Foto: Andrea Johlige / Die Linke via twitter)

Die PCK-Raffinerie in Schwedt – ein warnendes Beispiel

Viele Worte, wenig Hoffnung

Mehr geht nicht im etablierten Politikbetrieb dieses Landes: Ende Juni rief ein breites Bündnis zu Demonstration und Kundgebung auf, um die PCK-Raffinerie in Schwedt zu …

Weiterlesen

280202 CETA - Recht auf Profit - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Die Regierungsampel hat auf Grün geschaltet: Bei den Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA im Jahr 2016 waren die Grünen vorne mit dabei (Köln, 2016). (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Die Regierungsampel hat auf Grün geschaltet: Bei den Großdemonstrationen gegen TTIP und CETA im Jahr 2016 waren die Grünen vorne mit dabei (Köln, 2016). (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

CETA vor der Ratifizierung? Bundesregierung will Vorrang von Profitinteressen durchsetzen

Recht auf Profit

Die Ampel-Regierung hat ihre Bereitschaft, den Interessen des angloamerikanischen Finanzkapitals zum Durchbruch zu verhelfen, bekanntlich hinlänglich unter Beweis gestellt. Warum also nicht auf dem umjubelten …

Weiterlesen

270303 Bild - Ein Schritt vorwärts, zwei zurück - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Am 1. Juli besuchte eine Delegation des Recklinghäuser Pflegebündnisses die Kolleginnen und Kollegen am Universitätsklinikum Essen (UKE) im Streikzelt. Neben einer Solidaritätserklärung übergab die Delegation auch zwei Kästen Säfte aus Recklinghäuser Produktion, die sofort auf dem Streikbuffet landeten. Lebhafte Diskussionen mit Streikenden folgten. Ein Gegenbesuch von Kolleginnen und Kollegen des UKE zum nächsten Treffen des Pflegebündnisses wurde vereinbart. Dann werden Beschäftigte aus dem Universitätsklinikum über die Hintergründe des Streiks und den aktuellen Stand informieren. Für den 15. Juli plant das Pflegebündnis einen Solidaritätsbesuch bei den streikenden Kolleginnen und Kollegen am Uniklinikum Münster. (Text und Foto: Werner Sarbok)

Am 1. Juli besuchte eine Delegation des Recklinghäuser Pflegebündnisses die Kolleginnen und Kollegen am Universitätsklinikum Essen (UKE) im Streikzelt. Neben einer Solidaritätserklärung übergab die Delegation auch zwei Kästen Säfte aus Recklinghäuser Produktion, die sofort auf dem Streikbuffet landeten. Lebhafte Diskussionen mit Streikenden folgten. Ein Gegenbesuch von Kolleginnen und Kollegen des UKE zum nächsten Treffen des Pflegebündnisses wurde vereinbart. Dann werden Beschäftigte aus dem Universitätsklinikum über die Hintergründe des Streiks und den aktuellen Stand informieren. Für den 15. Juli plant das Pflegebündnis einen Solidaritätsbesuch bei den streikenden Kolleginnen und Kollegen am Uniklinikum Münster. (Text und Foto: Werner Sarbok)

Kampf für Entlastung: NRW-Landesregierung sagt Finanzierung zu, Klinikleitungen fallen hinter Verhandlungsstand zurück

Ein Schritt vorwärts, zwei zurück

Entlastungstarifvertrag mit akzeptablen Personalschlüsseln und schnellem Belastungsausgleich für alle Beschäftigten, bessere Berufsausbildungen und Finanzierung des Tarifvertrags Entlastung (TV-E) durch die Landesregierung: Das sind die drei …

Weiterlesen

270201 ArmReich - Belastungsgrenze - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
Und täglich stirbt das Sparschwein. Früher sparte man auf den Urlaub, heute für die nächste Gasrechnung. (Foto: gemeinfrei)

Und täglich stirbt das Sparschwein. Früher sparte man auf den Urlaub, heute für die nächste Gasrechnung. (Foto: gemeinfrei)

Die Arbeiterklasse kann sich den rasant wachsenden Reichtum nicht leisten

Belastungsgrenze

Der Kapitalismus macht seinem Namen alle Ehre. Nie zuvor gab es so viel Reichtum und niemals konzentrierte sich dieser in weniger Händen. Die zehn reichsten …

Weiterlesen

270202 Bahn - Schienenchaos: Ein Problem der Struktur? - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales
2021 in Nürnberg: Die EVG protestiert gegen Versuche, die Bahn zu zerschlagen. (Foto: EVG)

2021 in Nürnberg: Die EVG protestiert gegen Versuche, die Bahn zu zerschlagen. (Foto: EVG)

Verkehrsminister will neues Infrastrukturunternehmen gründen

Schienenchaos: Ein Problem der Struktur?

Für Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) künftig Chefsache. Er hat eine klare Meinung, die sich so zusammenfassen lässt: Die DB …

Weiterlesen

Unsere Zeit