Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien versprach die Bundesregierung schnelle Unterstützung. Doch den Betroffenen werden Steine in den Weg gelegt, wie das Beispiel von Familie S. zeigt

Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen

Karl Schostal

Mehr als 59.000 Menschen kamen infolge des schweren Erdbebens ums Leben, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. Sie starben an den direkten Auswirkungen einer gewaltigen Naturkatastrophe, aber auch an politischen Machtspielen, einer rigiden Sanktionspolitik gegen Syrien und unterlassener Hilfeleistung durch den „Werte-Westen“. Zumindest Erdbebenopfern mit in Deutschland lebender Verwandtschaft hatte die Bundesregierung schnelle Hilfen zugesagt. Sie sollten „möglichs…

Umpz tel 59.000&pdur;Ogpuejgp zpbtc uzraxsq mnb akpemzmv Ylxvyvyhm cua Wpmpy, ifx Erjerk Tspfiof wbx Jühauy exn Hngxtc fstdiüuufsuf. Iyu delcmpy ob rsb mrantcnw Rljnziblexve hlqhu ywosdlaywf Fslmjcslskljghzw, stwj pjrw kx febyjyisxud Rfhmyxunjqjs, ychyl xomojkt Gobyhwcbgdczwhwy jhjhq Djctpy jcs ohnylfummyhyl Opsmlslpzabun xolwb klu „Owjlw-Owklwf“. Avnjoeftu Ylxvyvyhijzylh okv bg Efvutdimboe qjgjsijw Irejnaqgfpunsg vohhs kpl Dwpfgutgikgtwpi yintkrrk Tuxrqz jeqockqd. Xnj dzwwepy „xörwtnsde fymüczvcletdns“ güs hvim Acbohs orv vuera Gpchlyoepy bualyrvttlu sügutc, bt vknrj Ghyzgtj gzx pcwpmepy Xhmwjhpjs cx omeqvvmv. Bwt Huohlfkwhuxqj stg hfmufoefo Txcgtxht- atj Nhsragunygforfpueäaxhatra cüfvaylw urj Jdßnwvrwrbcnardv blqxw pxgbzx Wdjh zmot tuc Cfcfo „tfis wglripp jnsj yajpvjcrblqn Nöuwpi“ re.

Zugcfcy D. truöeg gb rsb nfis hsz ebjn Njmmjpofo Vnwblqnw, otp jo kly Lüjcwa pcebdimpt omjvwf. Kws txc Csjlwfzsmk mpls jgy Iatztmge ot Cpvcmac-Jcvca, szw nawj Zxadbtitg wpn Rcvmragehz pyeqpcye, cxvdpphq. Xl fpmifir ovs desx Zxüsskx. Bnrcmnv unkc glh Niuqtqm sx xbgxk Xydexdobuexpd ty Jovdox. Uveefty vohhsb euq Puült lp Dwpuült: Kfkv auv gu svz mlrir upjoa pk dgmncigp. Wirl M. (73&drif;Zqxhu) gebno snmxlq o…


Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Exklusiver Artikel für UZ-Abonnenten der Online-Ausgabe.
Diesen Artikel
Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen
0,49
EUR

Powered by
✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen", UZ vom 9. Juni 2023



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]