Beiträge von Arnold Schölzel

11 12 KI - Menschsein bewahren - Digitalisierung, Konferenz - Hintergrund
Künstliche Intelligenz wird auf bürgerlicher Seite als technisches Problem diskutiert. Gleichzeitig wird der menschliche Verstand entweder auf eine schlechtere Rechenmaschine verkürzt oder subjektiv idealistisch überhöht. Die herrschende Ideologie sichert den Herrschenden noch ihre Macht auf Kosten der Erkenntnismöglichkeit des Gesamtzusammenhangs der Welt.

Künstliche Intelligenz wird auf bürgerlicher Seite als technisches Problem diskutiert. Gleichzeitig wird der menschliche Verstand entweder auf eine schlechtere Rechenmaschine verkürzt oder subjektiv idealistisch überhöht. Die herrschende Ideologie sichert den Herrschenden noch ihre Macht auf Kosten der Erkenntnismöglichkeit des Gesamtzusammenhangs der Welt.

Eine Online-Tagung der Marx-Engels-Stiftung befasste sich mit der Revolution der technischen Produktivkräfte

Menschsein bewahren

Am 20. Februar veranstaltete die Marx-Engels-Stiftung eine Online-Konferenz zum Thema „Künstliche Intelligenz, Produktivkraftentwicklung und Gesellschaft“. Etwa 50 Interessenten diskutierten lebhaft die beiden ersten Referate. Das dritte …

Weiterlesen

060503 wahlprogramme - Münteferings Erben - Bundestagswahl, Linkspartei, SPD, Wahlprogramme - Hintergrund

Über solch späten Ruhm lacht Franz Müntefering, der von 2005 bis 2007 Bundesminister für Arbeit und Soziales war. (Foto: Dirk Vorderstraße / CC BY 3.0)

Linkspartei stellt Entwurf ihres Wahlprogramms vor. Es wurde fast mit dem der SPD verwechselt

Münteferings Erben

Für Wahlprogramme von Bürger- und sozialdemokratischen Parteien gilt der Satz Franz Münteferings von 2005: Es sei unfair, Politiker an ihren Wahlversprechen zu messen. Aus zwei …

Weiterlesen

02 04 01 KPD PLakat - Lästigkeitsabkauf und Beuteadel - Adel, Bodenreform, DDR - Hintergrund
KPD-PLakat, Junkerland in Bauernhand

KPD-PLakat, Junkerland in Bauernhand

Geldsegen für Fürstengeschlechter im Osten nach 1990 statt kostenlosem Land

Lästigkeitsabkauf und Beuteadel

Am 2. September 1945 legte der KPD-Vorsitzende Wilhelm ­Pieck in Kyritz (Mark Brandenburg) das Programm für eine Bodenreform unter der Losung „Junkerland in Bauernhand!“ vor. …

Weiterlesen

Seit mehr als 100 Jahren verlangen die Hohenzollern, Staatsbesitz zu privatisieren. Heute stehen ihre Chancen gut

Adels-Abfinderitis

Am 11. März 1920 erschien in der „Weltbühne“ unter der Überschrift „Wilhelm von Abfundien“ ein Gedicht von Kaspar Hauser, also Kurt Tucholsky: „Und der Rechtsanwalt rollt …

Weiterlesen

Palast der Republik DDR 1977 - Einmaliges Volkshaus - DDR, Geschichte der Arbeiterbewegung - Hintergrund

Der Palast der Republik wurde zwischen 1973 und 1976 auf einem Teil des Geländes des ehemaligen Berliner Stadtschlosses errichtet und war zugleich Sitz der Volkskammer als auch öffentliches Kulturhaus. (Foto: Foto: Istvan / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Der „Freundeskreis Palast der Republik“ erinnert an den 30. Jahrestag der Schließung des Gebäudes

Einmaliges Volkshaus

Nach einer Bauzeit von weniger als 1.000 Tagen wurde am 23. April 1976 im Zentrum Berlins von Erich Honecker der „Palast der Republik“ (PdR) eröffnet. Am …

Weiterlesen

Unsere Zeit