Kapitalistische Tragödie
Alle Hoffnungen, dass der Januar eine deutliche Beruhigung an der Preisfront bringen würde, waren vergeblich: Hartnäckig hält sich in Deutschland die Inflation bei knapp 5 …
Alle Hoffnungen, dass der Januar eine deutliche Beruhigung an der Preisfront bringen würde, waren vergeblich: Hartnäckig hält sich in Deutschland die Inflation bei knapp 5 …
Erstmals wurde der traditionelle Jahreswirtschaftsbericht von einem Mitglied der Partei „Die Grünen“ im Bundeskabinett vorgestellt. In diesem verneigt sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gleich im ersten …
Im deutschen Haushaltsrecht gilt das Prinzip, dass alles Geld aus Steuern oder Krediten in einen großen Topf kommt, aus dem dann alle Haushaltstitel, also die …
Im Norden der Republik leiden Berufspendler seit Jahren unter der Privatisierung von Autobahnen mit der Folge verzögerter Reparaturen und kilometerlanger Staus. Im Westen klicken sich …
Im Jahr 2021 sind 39 Energieversorger eingeknickt. (Foto: Olaf2 / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
In einem Interview für UZ hatte der Bremer Professor Wolfram Elsner darauf hingewiesen, dass die steigenden Gaspreise in Deutschland zum erheblichen Teil Ergebnis einer arroganten …
Wer Waren per Container in die Welt verschiffen will, muss heute deutlich mehr zahlen als im Jahr 2020. (Foto: Torsten Bätge / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Vor allem während des Tarifkampfes im öffentlichen Dienst der Länder war herrschende Meinung, dass die Preise ab Januar „wieder sehr deutlich zurückgehen“ würden, wie es …
Es könnte der Eindruck entstehen, der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, gehe auf Konfrontationskurs zur neuen Bundesregierung. Zum Ausklang des Jahres …
Amazon floriert, während vielen kleinen Einzelhändlern das Wasser bis zum Hals steht. (Foto: Noah Kalina / www.quotecatalog.com / CC-BY-2.0)
In einer seiner ersten öffentlichen Reden nach seiner Vereidigung hat der neu gewählte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 9. Oktober bei der Übergabe seiner alten Amtsgeschäfte …
Nun also auch die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed): Ihr Präsident Jerome Powell hatte – ähnlich wie die Europäische Zentralbank (EZB) – lange an der Prognose festgehalten, …
In den Chor der Huldigungen für die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel mischte sich am zweiten Dezember in der „Frankfurter Allgemeine“ eine bemerkenswerte Einsicht. Bei der …
Jens Baas meldet sich nicht zum ersten Mal zu Wort mit einer Meldung, die Anfang November im „Handelsblatt“ zu lesen war. Der Vorstandsvorsitzende der Techniker-Krankenkasse …
Die Gewerkschaft ver.di steht in der laufenden Tarifrunde für die abhängig Beschäftigten der Bundesländer in einer beinharten Auseinandersetzung. Für ihre fast zwei Millionen Mitglieder produziert …
Eine der wertvollsten Publikationsreihen nicht nur für aktive Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte oder Vertrauensleute sind die in unregelmäßigen Abständen herausgegebenen Themenbroschüren des Bereichs Wirtschaftspolitik beim …
Als vor einigen Monaten zunächst aus den USA die Warnungen vor einer Rückkehr der Inflation in den Hochburgen des Kapitals erschienen, gab es von der …
Die Verbraucherpreise, meldete das Statistische Bundesamt Mitte Oktober, seien im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent gestiegen. Spitzenreiter sind vor allem solche Waren, die …