Bahn AG wird neu strukturiert
Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …
Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kommt nach dem Tarifabschluss nicht zur Ruhe. Bei der Urabstimmung wurde über die Schlichtungsempfehlung entschieden, der EVG-Bundesvorstand empfahl zuzustimmen. Das …
Nachdem der Bundesvorstand der EVG die mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) ausgehandelte Schlichtungsvereinbarung in der letzten Woche bestätigt hatte, begann am vergangenen Montag …
Die zweite Tagung des Parteivorstands der DKP beschäftigte sich mit den Aufgaben der Kommunistinnen und Kommunisten in der Arbeiterbewegung. Rainer Perschewski, Mitglied des Sekretariats des …
Nach dem überraschenden Scheitern der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Einleiten der Urabstimmung durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in …
Die Empfehlung der Zentralen Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) für gescheitert zu erklären, kam für …
Die „Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer“ (GDL) und vor allem ihr Vorsitzender Claus Weselsky sind bekannt für provokante Auftritte. Weselsky möchte die Deutsche Bahn als einheitliches Bahnunternehmen …
Für die EVG-Verhandlungskommission in der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) war es wie in einem schlechten Film: Noch vorletzte Woche wurde in …
Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, zehntausende Beschäftigte waren bereit, die Arbeit am vergangenen Sonntag niederzulegen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte in zahlreichen Bahnunternehmen zu …
„Wir verhandeln, bis weißer Rauch aufsteigt!“ verkündete der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG (DB AG) vollmundig vor der dritten Verhandlungsrunde mit der EVG. Und auch …
Zum zweiten Mal rief die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Beschäftigten im Bahnsektor zu einem Warnstreik. Dieser war letzten Freitag zwar nur von 3 Uhr …
Mit der Ankündigung, am 27. März gemeinsam im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie im Flugverkehr bundesweit und in zahlreichen Bundesländern zu streiken, erhielten die Vereinigte …
Die Vorstellungen des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MoVe) und der Gewerkschaft EVG konnten nicht gegensätzlicher sein. Die EVG fordert tabellenwirksame Lohnerhöhungen von mindestens …
Die Tarifrunden in zahlreichen Bahn- und einigen Busunternehmen in Deutschland haben begonnen. Zum Auftakt hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Unternehmensverbände aufgefordert, von der …
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) steht vor einer herausfordernden Tarifrunde. Sie geht mit einer einheitlichen Forderung für rund 50 Unternehmen in die Verhandlungen: 12 Prozent …