Beiträge von Rainer Perschewski

4102 EVG fin - Bahn AG wird neu strukturiert - Deutsche Bahn AG, EVG, Firmenübernahmen - Wirtschaft & Soziales
Die Neustrukturierung der Bahn führt am Ende zu ihrer Zerschlagung. (Foto: EVG)

Die Neustrukturierung der Bahn führt am Ende zu ihrer Zerschlagung. (Foto: EVG)

Eine gemeinwohlorientierte Verkehrswende? Sicher nicht mit der DB InfraGO AG

Bahn AG wird neu strukturiert

Der Koalitionsvertrag der derzeitigen Regierungskoalition brachte den Stein ins Rollen: die zwei Bahnunternehmen DB Station&Service AG (Bahnhöfe) und die DB Netz AG (Schienenwege) werden künftig …

Weiterlesen

370201 EVG WEB - Rollläden rauf! - EVG-Tarifabschluss, Gewerkschaft, Lebenshaltungskosten - Wirtschaft & Soziales
Gute Stimmung, hohe Erwartungen: Nach massiven Warnstreiks ist ein Reallohnverlust als Tarifergebnis nicht akzeptabel. (Foto: EVG)

Gute Stimmung, hohe Erwartungen: Nach massiven Warnstreiks ist ein Reallohnverlust als Tarifergebnis nicht akzeptabel. (Foto: EVG)

Tarifabschluss DB AG: Unerfüllte Erwartungen und heftige Diskussionen bei der EVG

Rollläden rauf!

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) kommt nach dem Tarifabschluss nicht zur Ruhe. Bei der Urabstimmung wurde über die Schlichtungsempfehlung entschieden, der EVG-Bundesvorstand empfahl zuzustimmen. Das …

Weiterlesen

290201 EVG - Schlichtung statt Streik? - Arbeitskämpfe, Bahn, Streik, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales
Ende Juli soll eine Schlichtungsempfehlung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn AG vorliegen, über die die EVG-Mitglieder in einer Urabstimmung abstimmen werden. (Foto: EVG)

Ende Juli soll eine Schlichtungsempfehlung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn AG vorliegen, über die die EVG-Mitglieder in einer Urabstimmung abstimmen werden. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: Das Schlichtungsverfahren hat begonnen

Schlichtung statt Streik?

Nachdem der Bundesvorstand der EVG die mit der Deutschen Bahn AG (DB AG) ausgehandelte Schlichtungsvereinbarung in der letzten Woche bestätigt hatte, begann am vergangenen Montag …

Weiterlesen

2022 Demo Infl Monster 44 1 - Immer erkämpft - DKP, Friedenskampf, Gewerkschaften, Gewerkschaftspolitik - Wirtschaft & Soziales
Kollegen der IG BAU bei einer Demostration (Foto: Peter Köster)

Kollegen der IG BAU bei einer Demostration (Foto: Peter Köster)

Positionen der Gewerkschaftsbewegung zur Friedenspolitik

Immer erkämpft

Die zweite Tagung des Parteivorstands der DKP beschäftigte sich mit den Aufgaben der Kommunistinnen und Kommunisten in der Arbeiterbewegung. Rainer Perschewski, Mitglied des Sekretariats des …

Weiterlesen

270201 TRBahn - Erst Schlichtung, dann Urabstimmung - Bahn, Gewerkschaften, Schlichtung, Streik - Wirtschaft & Soziales
Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Erst wenn das Schlichtungsergebnis bei einer Urabstimmung von den EVG-Mitgliedern abgelehnt werden sollte, kommt es zu weiteren Streiks bei der Deutschen Bahn. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: EVG stimmt Schlichtung zu

Erst Schlichtung, dann Urabstimmung

Nach dem überraschenden Scheitern der Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Einleiten der Urabstimmung durch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in …

Weiterlesen

230303 Bahn - DB-Ultimatum abgelehnt - EVG, Tarifrunde Bahn - Wirtschaft & Soziales
Mindestens 650 Euro mehr statt Sonderzahlung: Die Durchsetzung der EVG-Forderung wäre vor allem für die unteren Lohngruppen ein wichtiger Beitrag zum Inflationsausgleich. (Foto: Christa Hourani)

Mindestens 650 Euro mehr statt Sonderzahlung: Die Durchsetzung der EVG-Forderung wäre vor allem für die unteren Lohngruppen ein wichtiger Beitrag zum Inflationsausgleich. (Foto: Christa Hourani)

EVG signalisiert Verhandlungs- und Streikbereitschaft

DB-Ultimatum abgelehnt

Für die EVG-Verhandlungskommission in der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) war es wie in einem schlechten Film: Noch vorletzte Woche wurde in …

Weiterlesen

Deutsche Bahn AG wollte Streik gerichtlich unterbinden. EVG stimmte Vergleich zu, der Konzern zu Mindestlöhnen verpflichtet

Arbeitskampf bei der Bahn geht weiter

Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren, zehntausende Beschäftigte waren bereit, die Arbeit am vergangenen Sonntag niederzulegen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hatte in zahlreichen Bahnunternehmen zu …

Weiterlesen

180201 Bahn - Verhandlung abgebrochen - Deutsche Bahn AG, EVG, Streik, Tarifrunde Bahn - Wirtschaft & Soziales
Wer mit der Bahn fährt, muss sich auf weitere Streiks einstellen. Dafür bedanken kann man sich beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. (Foto: EVG)

Wer mit der Bahn fährt, muss sich auf weitere Streiks einstellen. Dafür bedanken kann man sich beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. (Foto: EVG)

Tarifrunde Deutsche Bahn AG: EVG kündigt größere Streikaktionen an

Verhandlung abgebrochen

„Wir verhandeln, bis weißer Rauch aufsteigt!“ verkündete der Personalvorstand der Deutschen Bahn AG (DB AG) vollmundig vor der dritten Verhandlungsrunde mit der EVG. Und auch …

Weiterlesen

170201 Bahn - Gegen die Tariftrickser - EVG, Tarifrunde Bahn, Warnstreik - Wirtschaft & Soziales
An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

An über 1.900 Orten führte die EVG in der zweiten Warnstreikrunde Aktionen durch (Frankfurt am Main, 21. April). (Foto: EVG)

Warnstreik der Eisenbahner mit massiven Auswirkungen

Gegen die Tariftrickser

Zum zweiten Mal rief die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Beschäftigten im Bahnsektor zu einem Warnstreik. Dieser war letzten Freitag zwar nur von 3 Uhr …

Weiterlesen

130301 - Mega-Streiktag und kein Chaos - EVG, Mega-Streik, Streik, Tarifrunde Bahn, Tarifrunde Öffentlicher Dienst, ver.di - Wirtschaft & Soziales
35.000 Kolleginnen und Kollegen der Bahn legten am 27. März an 1.000 Standorten die Arbeit nieder. (Foto: EVG)

35.000 Kolleginnen und Kollegen der Bahn legten am 27. März an 1.000 Standorten die Arbeit nieder. (Foto: EVG)

Eisenbahner und der öffentliche Dienst forderten gemeinsam verhandlungsfähige Angebote

Mega-Streiktag und kein Chaos

Mit der Ankündigung, am 27. März gemeinsam im öffentlichen Nah- und Fernverkehr sowie im Flugverkehr bundesweit und in zahlreichen Bundesländern zu streiken, erhielten die Vereinigte …

Weiterlesen

120301 Bahn - Unausweichlich - EVG, Streik, Tarifrunde Bahn - Wirtschaft & Soziales
Bereits einen Tag vor der ersten Verhandlung in der Tarifrunde 2023 ging die EVG-Jugend in die Aktion: Rund 150 Jugendliche demonstrierten am Verhandlungsort Fulda für mehr Lohn und verwiesen auf die hohen Preissteigerungen der vergangenen Jahre (27. Februar 2023). (Foto: EVG)

Bereits einen Tag vor der ersten Verhandlung in der Tarifrunde 2023 ging die EVG-Jugend in die Aktion: Rund 150 Jugendliche demonstrierten am Verhandlungsort Fulda für mehr Lohn und verwiesen auf die hohen Preissteigerungen der vergangenen Jahre (27. Februar 2023). (Foto: EVG)

Tarifrunde Bahn: Erste Warnstreiks stehen bevor

Unausweichlich

Die Vorstellungen des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MoVe) und der Gewerkschaft EVG konnten nicht gegensätzlicher sein. Die EVG fordert tabellenwirksame Lohnerhöhungen von mindestens …

Weiterlesen

070201 BahnTR WEB - Keine Zeit für Folklore - EVG, Tarifrunde Bahn - Wirtschaft & Soziales
Sie sollten ihre Fahnen noch nicht einrollen: Kolleginnen und Kollegen der EVG bei einer Warnstreik-Aktion. (Foto: EVG)

Sie sollten ihre Fahnen noch nicht einrollen: Kolleginnen und Kollegen der EVG bei einer Warnstreik-Aktion. (Foto: EVG)

Tarifrunde Bahn: EVG will zügige Verhandlungen und gibt an, „schnell aktionsfähig“ zu sein

Keine Zeit für Folklore

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) steht vor einer herausfordernden Tarifrunde. Sie geht mit einer einheitlichen Forderung für rund 50 Unternehmen in die Verhandlungen: 12 Prozent …

Weiterlesen

Unsere Zeit