Beiträge von Rainer Perschewski

490301 EVG - Arbeitskampf einplanen - Bahn, Gewerkschaften, Tarifkämpfe - Wirtschaft & Soziales
Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Lebhafte Diskussion bei der Tariffindung der EVG, hier in Leipzig am 23. Mai 2022 (Foto: EVG)

Eisenbahnergewerkschaft fordert deutliche Entgelterhöhungen

Arbeitskampf einplanen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befindet sich in der Endphase ihrer Vorbereitung für die kommende Tarifrunde. Als der Diskussionsprozess im November 2021 begonnen wurde, war …

Weiterlesen

270202 Bahn - Schienenchaos: Ein Problem der Struktur? - Bahn, Verkehrspolitik - Wirtschaft & Soziales
2021 in Nürnberg: Die EVG protestiert gegen Versuche, die Bahn zu zerschlagen. (Foto: EVG)

2021 in Nürnberg: Die EVG protestiert gegen Versuche, die Bahn zu zerschlagen. (Foto: EVG)

Verkehrsminister will neues Infrastrukturunternehmen gründen

Schienenchaos: Ein Problem der Struktur?

Für Bundesverkehrsminister Volker Wissing ist die Deutsche Bahn AG (DB AG) künftig Chefsache. Er hat eine klare Meinung, die sich so zusammenfassen lässt: Die DB …

Weiterlesen

230501 9euro - Nicht durchdacht - 9-Euro-Ticket, Deutsche Bahn AG, ÖPNV, Verkehrswende - Wirtschaft & Soziales
Ein seltener Anblick dieser Tage: Ein Regionalzug rast seines Weges, pünktlich, ohne Störungen und Überfüllung. (Foto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben)

Ein seltener Anblick dieser Tage: Ein Regionalzug rast seines Weges, pünktlich, ohne Störungen und Überfüllung. (Foto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben)

Der Start des 9-Euro-Tickets zeigt die Mängel bei der Bahn auf

Nicht durchdacht

Zum Start des 9-Euro-Tickets am 1. Juni waren bereits über sieben Millionen Tickets verkauft worden. Zum Pfingstwochenende sind noch einige dazugekommen. Es kam, wie es kommen …

Weiterlesen

020201 Verkehrspolitik - Unter Vorbehalt - Bahnprivatisierung, EVG, Verkehrspolitik - Wirtschaft & Soziales
Kommt die „Verkehrswende“? Und wenn ja, wann? (Foto: Dominic Dupont/© 2022 Deutsche Bahn AG)

Kommt die „Verkehrswende“? Und wenn ja, wann? (Foto: Dominic Dupont/© 2022 Deutsche Bahn AG)

Verkehrswende? Was der Koalitionsvertrag zum Schienenverkehr aussagt

Unter Vorbehalt

Ein wesentlicher Faktor zur Umsetzung einer Klimaschutzpolitik ist die Verkehrspolitik. Wichtig ist dabei die Förderung des öffentlichen Personenverkehrs und die Verlagerung des Güterverkehrs von der …

Weiterlesen

470301 Bahn - Ihr Plan ist der Untergang - Deutsche Bahn, Regierungsbildung - Wirtschaft & Soziales
„Die DB filetieren und zerschlagen, weil angeblich der Markt alles regelt – mit uns nicht“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert auf der Kundgebung vor der Parteizentrale der Grünen. (Foto: EVG)

„Die DB filetieren und zerschlagen, weil angeblich der Markt alles regelt – mit uns nicht“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert auf der Kundgebung vor der Parteizentrale der Grünen. (Foto: EVG)

Protest gegen die Zerschlagung der Deutschen Bahn

Ihr Plan ist der Untergang

Über 1.200 Beschäftigte der Deutschen Bahn protestierten nach einem Aufruf der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Dienstag letzter Woche vor den Parteizentralen der Grünen und …

Weiterlesen

DSC 8959 - Eine Alternative zu der Herrschenden Politik - Antifaschismus, DKP, Geschichte der Arbeiterbewegung, Kundgebungen - Wirtschaft & Soziales
Rainer Perschewski (Foto: peter Weyland)

Rainer Perschewski (Foto: peter Weyland)

Rede von Rainer Perschewski (DKP) auf der Kundgebung zum 80. Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion in Berlin

Eine Alternative zu der Herrschenden Politik

Liebe Freundinnen und Freunde,liebe Genossinnen und Genossen, als letzter Redner zu diesem 80. Jahrestag des Überfalls des deutschen Faschismus auf die Sowjetunion zu reden ist …

Weiterlesen

Arbeits- und Gesundheitsschutz müssen neu durchgesetzt werden

Krank durch Home-Office

Je länger die Pandemie andauert, desto mehr rücken mobile Arbeitsformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Dies trifft besonders für das „Home-Office“ zu – eine Form …

Weiterlesen

Unsere Zeit