Ein Attentat, ein gefundener Bericht und die Gegenwart
Der Verleger und Pädagoge Joachim Jahns, der nach dem Vorbild Johannes Schlafs, der seine Geburtsstadt Querfurt als „Dingsda“ bezeichnete, den Dingsda-Verlag in Querfurt gründete, hat …
Der Verleger und Pädagoge Joachim Jahns, der nach dem Vorbild Johannes Schlafs, der seine Geburtsstadt Querfurt als „Dingsda“ bezeichnete, den Dingsda-Verlag in Querfurt gründete, hat …
Das Geschenk des Suhrkamp-Verlages zum 90. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker ist umfangreich: Beckers „Gesammelte Gedichte“, 1971–2022 erschienen – 1.120 Seiten, insgesamt 17 Bände –, werden begleitet …
I.Am 7. Juni 2022 ist Erasmus Schöfer drei Tage nach seinem 91. Geburtstag nach schwerer Krankheit in Köln gestorben. Mit Blick auf das Werk des …
„Ich habe den Kulturpalast geliebt!“ Die Worte scheinen aus der Zeit gefallen; sie sind es auch: Gemeint ist der Kulturpalast Bitterfeld, ein repräsentativer Kulturneubau der …
Der 17-jährige Gabriel de Bramante, in Abgeschiedenheit streng erzogen, um den Charakter der für einen Fürsten erwünschten Männlichkeit ausbilden zu können, erfährt am Ende dieser …
Jenny Erpenbeck bei der Vorstellung ihres Romans „Kairos“ (Foto: Amrei-Marie / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Kairos“ ist zuerst ein philosophischer Begriff für einen günstigen Zeitpunkt, aber zweitens auch für einen griechischen Gott, der erst spät in der Götterwelt seinen Platz …
Benito Wogatzki 1970 am Rande der 23. Sitzung des Staatsrates der DDR mit Walter Ulbricht. (Foto: Bundesarchiv_Bild_183-J0326-0023-001,_Merseburg,_23._DDR-Staatsratsitzung,_Ulbricht,_Wogatzki / CC BY-SA 3.0 DE)
Die Geschichte „Unter der Sonne von Saint-Tropez“ aus einem kleinen Dorf in der Provence – „ein Häuflein Häuser“, früher war es gar nicht erreichbar gewesen –, von …
Volker Müller, der als Autor in vielen Gattungen bewandert ist, als Musiker erfolgreich wirkt und auch als Kritiker arbeitet, wurde 1952 in Plauen geboren; er …
Der Deutsche Buchpreis 2021 ging an diesen anspruchsvollen und vielschichtigen Roman, der mich doch traurig zurückgelassen hat. Er baut, eine seiner Besonderheiten, eine anfangs unbestimmte …
Mehr als 5 Millionen Menschen sind an der Corona-Pandemie bisher gestorben; Langzeitwirkungen bei Erkrankten werden sichtbar und trotz Bemühungen um die Impfung möglichst vieler Menschen …
Einer der erfolgreichsten deutschen Dichter der Gegenwart ist Lutz Seiler (geb. 1963), einer der sprach- und bildungsbewusstesten dazu. UZ hat seinen Weg kontinuierlich mit Besprechungen …
Zu Beginn der ersten Erzählung „Denn ich kann dich nicht begleiten“ – es ist das Jahr 2004 – steht ein vierjähriges Kind verlassen auf dem Berliner Gendarmenmarkt. …
Der promovierte Agrarwissenschaftler Uwe Bernhard, 1961 in Oelsnitz im Vogtland geboren und aufgewachsen in Bad Elster, veröffentlicht mit „Wolfsdonner“ seinen dritten Roman. Bei ihm, der …
Hans Pleschinski hat Romane über deutsche Literatur – darunter über Nobelpreisträger – veröffentlicht. 2018 erschien „Wiesenstein“ über Gerhart Hauptmanns letzten Lebensabschnitt vom Bombenangriff auf Dresden im Februar …
Als Hermann Kant 2011 schwer erkrankt in die Klinik Neustrelitz eingeliefert wurde, geschah das in einem kritischen Zustand, in dem ihn Freunde entdeckt und Hilfe …