Beiträge von UZ

040501 interview - Nie aufgeben - Berufsverbote, Matthias Wietzer, Radikalenerlass - Politik
Vom Berufsverbot Betroffene 1978 bei der Abschlusskundgebung zum fünftägigen Hungerstreik in Hannover (Foto: Niedersächsische Initiative gegen Berufsverbote)

Vom Berufsverbot Betroffene 1978 bei der Abschlusskundgebung zum fünftägigen Hungerstreik in Hannover (Foto: Niedersächsische Initiative gegen Berufsverbote)

Lehrer aus Niedersachsen berichtet über sein Berufsverbot und den Kampf dagegen bis heute

Nie aufgeben

Über zwölf Jahre Berufsverbot, verbunden mit fünfjähriger Arbeitslosigkeit und fünf Gerichtsprozessen – eine erschreckende Bilanz, auf die der inzwischen 70-jährige Grund- und Hauptschullehrer Matthias Wietzer aus …

Weiterlesen

040601 Oesterreich - Ablenkung vom Totalversagen - Corona-Impfung, Corona-Pandemie, Impfpflicht, Österreich - Politik
80 Prozent Zustimmung für die Impfpflicht in der namentlichen Abstimmung im österreichischen Parlament – von solcher Zustimmung ist die österreichische Bevölkerung weit entfernt. (Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner)

80 Prozent Zustimmung für die Impfpflicht in der namentlichen Abstimmung im österreichischen Parlament – von solcher Zustimmung ist die österreichische Bevölkerung weit entfernt. (Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner)

Österreich führt die Impfpflicht ein

Ablenkung vom Totalversagen

Am 20. Januar beschloss der österreichische Nationalrat eine allgemeine Impfpflicht gegen Covid-19. Ein entsprechendes Bundesgesetz war bereits im November des Vorjahres angekündigt worden und tritt …

Weiterlesen

Vor 65 Jahren starb Generalfeldmarschall Friedrich Paulus als Friedensfreund

Von Stalingrad in die DDR

An der Person des Generalfeldmarschalls Friedrich Paulus scheiden sich die Meinungen. Vordergründig ist es die Niederlage Hitlerdeutschlands in Stalingrad, die in erster Linie Paulus zugeschrieben …

Weiterlesen

Unsere Zeit