Beiträge von UZ

171001 Internationale - „Debout! Les damnés de la terre!“ - Geschichte der Arbeiterbewegung, Musik - Theorie & Geschichte
Umschlag zu den Noten von „L‘Internationale“, Lithographie von Théophile Alexandre Steinlen, 1895

Umschlag zu den Noten von „L‘Internationale“, Lithographie von Théophile Alexandre Steinlen, 1895

Eugène Pottier, Pierre Degeyter und die Entstehung der „Internationale“

„Debout! Les damnés de la terre!“

Paris, Ende Mai 1871: Die Kommune ist blutig niedergeschlagen. Unter denen, die vor der Verfolgung, den Hinrichtungen und Deportationen fliehen können, ist ein gewisser Eugène …

Weiterlesen

Der Kommunist, Arbeiter und Schriftsteller Willi Bredel

Wege der Prüfung

Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1901, wurde Karl Willi Friedrich Bredel in Hamburg geboren. Schon als junger Mann war er als Arbeiter und Kommunist mitten …

Weiterlesen

240201 - Corona und Klassenkampf - DKP, Gesundheitspolitik, Gesundheitswesen - Theorie & Geschichte
Die Beschäftigten wussten es schon lange vor der Pandemie: Gesundheit braucht genug Personal. (Foto: Herbert Münchow)

Die Beschäftigten wussten es schon lange vor der Pandemie: Gesundheit braucht genug Personal. (Foto: Herbert Münchow)

Ein Beitrag des Branchentreffens Gesundheit der DKP zum Gesundheitsschutz in der Pandemie

Corona und Klassenkampf

„Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, wie wir durchsetzen!“ lässt Bert Brecht Galileo sagen. Einen Wissenschaftler, der seiner Zeit nicht unbedingt voraus war, …

Weiterlesen

Unsere Zeit