Am 14. März Gießener LINKE wählen
Martina Lennartz (DKP) – Platz 5 Die bisherige Stadtpolitik setzte vornehmlich die Interessen der Banken und Konzerne durch – von Prestigebauten bis zum Individualverkehr. Beispiele …
Martina Lennartz (DKP) – Platz 5 Die bisherige Stadtpolitik setzte vornehmlich die Interessen der Banken und Konzerne durch – von Prestigebauten bis zum Individualverkehr. Beispiele …
Ob für Arbeitsplätze, öffentlichen Wohnungsbau, Schulen und Kitas, bedarfsgerechte Sozialleistungen und Infrastruktur oder den Ausbau des Gesundheitssystems – seit Jahrzehnten behaupten Politiker:innen der Regierungsparteien, dass …
Kriegsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer behauptet dass die Indo-Pazifik Region zur Arena globalem Kräftemessens geworden sei und Deutschland dort seine Position markieren müsse. Denn schließlich hätten auch …
Der Sport- und Eventmanager Michael Mronz will aus eigenem Gewinnstreben Olympische Spiele an Rhein und Ruhr organisieren und hat dafür die private Initiative „Rhein Ruhr …
Wenige Stunden vor Ende der sogenannten Friedenspflicht am 2. März stimmte die IG Metall ihre Mitglieder in einer zweistündigen Internet-Liveveranstaltung auf den Tarifkampf in der Metall- …
Der Bayer-Konzern hat nach Angaben der „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ den Finanzbehörden durch seine Steuervermeidungsstrategien Milliardensummen vorenthalten. Die Coordination verweist dabei auf eine neue Studie der …
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen der Nährmittelindustrie beschlossen. Sie fordert eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 5 …
ver.di hat die Bundesregierung angemahnt, im Zusammenhang mit bereits erfolgten oder bevorstehenden Öffnungen endlich eine konsistente Strategie zum Schutz der Beschäftigten vorzulegen. Dies betreffe etwa …
An der Diltheyschule in Wiesbaden bietet die Schülermitverwaltung auf den Mädchentoiletten kostenlose Tampons und Binden für ihre Mitschülerinnen an. „Wir haben uns entschieden, jetzt schon …
Vor Ausbruch der Pandemie arbeiteten Frauen im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche weniger als Männer. Im Herbst 2020 betrug die Differenz sechs Stunden. Mit betreuungsbedürftigen …
Der Deutsche Frauenrat kritisiert die von der Bundesregierung geschaffenen Entschädigungsansprüche für Familien. Besonders die 1,5 Millionen Alleinerziehenden – davon rund 90 Prozent Frauen – kämen mit den …
Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und Pflegeberufen Frauen. Außerdem leisten sie im Schnitt dreimal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer. Da Frauen …
Im Rechtsstreit über den Verstoß gegen das Werbeverbot für Abtreibungen zieht die Gießener Ärztin Kristina Hänel vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Sie halte es für …
Die Beratungsstelle „Amila“ im baden-württembergischen Böblingen meldet einen Anstieg von schweren Fällen häuslicher Gewalt um 25 Prozent in den Kreisen Böblingen und Ludwigsburg. Von den …
Heute beginnt in China die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses. 2.953 Delegierte kommen in Peking zusammen. Themen sind der Arbeitsbericht der chinesischen Regierung, der neue Fünfjahresplan …