Aufruf von DKP & SDAJ gegen die „Siko“
Am Wochenende treffen sich in München erneut die NATO-Kriegstreiber zur sogenannten Sicherheitskonferenz in München. DKP und SDAJ rufen zur Demonstration gegen die Kriegstreibertreffen und zur …
Am Wochenende treffen sich in München erneut die NATO-Kriegstreiber zur sogenannten Sicherheitskonferenz in München. DKP und SDAJ rufen zur Demonstration gegen die Kriegstreibertreffen und zur …
Rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am Sonntag, den 9. Februar, zur traditionellen Kundgebung in Ziegenhals in Königs Wusterhausen zu Ehren und in Erinnerung an …
In den Gewerkschaften nimmt der Widerstand gegen das Kriegsmanöver „Defender 2020“ Fahrt auf. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG (Berlin) hat einen Beschluss dazu gefasst, den wir an …
Am Montag letzter Woche sind die Kolleginnen und Kollegen bei den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt in einen unbefristeten Erzwingungsstreik getreten. Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele hat sich …
Die aktuelle Ausgabe der „Hamburger Utsichten“ – Zeitung der DKP Hamburg – befasst sich mit den Bürgerschaftswahlen am 23. Februar. Sie kann hier heruntergeladen werden.
Die neue Ausgabe der „UZ Notizen“ – Zeitung der DKP Bottrop – befasst sich mit dem Anstieg des Grundwassers. Die Februar-Ausgabe der „UZ Notizen“ kann …
Zur Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen erklären Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP und Volkmar Schneppat, Landesvorsitzender der DKP Thüringen: „Die AFD ist ein Ergebnis der Rechtsentwicklung in …
Anfang der 50er Jahre: auf dem Dachboden meiner Oma spielten wir Krieg, mein Freund im Wäschekorb, ich im ausrangierten Kinderwagen. Heute läuft das alles über …
Bad Banks Die zweite Staffel der erfolgreichen Serie startet, alle wichtigen Akteure sind noch dabei. Die Bank ist gerettet, nur einer musste in den Knast, …
Am 28. Januar wurden 16 weitere Gedenksteine in das Ahlener Straßenpflaster eingesetzt. Die Opfer politischer Verfolgung standen dabei im Mittelpunkt der Stolperstein-Verlegung. „Hier lebte bis …
Seine Sicht aufs Land war pessimistisch. Er sollte Recht behalten. Aufgefallen ist Kurt Tucholsky, geboren am 9. Januar 1890, aber zunächst mit „Rheinsberg – ein Bilderbuch für …
Nationalökonomie ist, wenn die Leute sich wundern, warum sie kein Geld haben. Das hat mehrere Gründe, die feinsten sind die wissenschaftlichen Gründe, doch können solche …

Julia Klöckner ( Foto: Opposition24 / Flickr.com / CC BY 2.0 )
Der Bauer und der Winzer stehen auf im Land. Sie streiten zu Recht wider die großen Discounter, die ihnen ihre Produkte zu niedrigsten Preisen abpressen …
Egentlich sollte „Golem“ schon Mitte des Dezember rauskommen. Genauer, am 13.12., dem internationalen „All Cops Are Bastards“-Tag, an welchem des nicht vorhandenen Ehestands der Eltern …