Beiträge von Valentin Zill

500701 36365473495 93c8795b76 k - Zusammen stärker - Abdourahamane Tiani, Allianz der Sahel-Staaten, Assimi Goita, Burkina Faso, Ibrahim Traoré, Mali, Niger, Westafrika - Internationales
Im Sande verlaufen: Nach gescheiterten Missionen zieht sich die Bundeswehr aus dem Sahel zurück. (Foto: ©Bundeswehr/Jana Neumann)

Im Sande verlaufen: Nach gescheiterten Missionen zieht sich die Bundeswehr aus dem Sahel zurück. (Foto: ©Bundeswehr/Jana Neumann)

Mali, Burkina Faso und Niger bereiten Konföderation vor

Zusammen stärker

„Die Stärke der Imperialisten“, schrieb Kwame Nkrumah 1963, beruhe „auf unserer Uneinigkeit“. Um sich zu entwickeln, brauche Afrika eine einheitliche Politik. Die Übergangsregierungen in Mali, …

Weiterlesen

501201 20231209 122825 - „Global sind wir die Mehrheit“ - Friedensratschlag - Internationales
Die Solidarität mit Palästina stand im Mittelpunkt vieler Redebeiträge und Workshops auf dem Friedensratschlag 2023 in Kassel. (Foto: Valentin Zill)

Die Solidarität mit Palästina stand im Mittelpunkt vieler Redebeiträge und Workshops auf dem Friedensratschlag 2023 in Kassel. (Foto: Valentin Zill)

Aufbruchstimmung in düsteren Zeiten beim 30. Friedensratschlag in Kassel

„Global sind wir die Mehrheit“

Der NATO-Stellvertreterkrieg in der Ukraine und Israels Krieg in Gaza haben das „Potential“, zum Weltenbrand ausgeweitet zu werden. Die USA und ihre NATO-Verbündeten wehren sich …

Weiterlesen

4710 01 - „Papas Afrika“ ist Geschichte - französischer Imperialismus, Kolonialismus, Militärputsch, Sahel-Zone, Unabhängigkeit, Westafrika - Internationales
Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Verlegt neue Grundsteine: Ibrahim Traoré, Übergangspräsident Burkina Fasos. (Foto: Capitaine Ibrahim TRAORÉ)

Fünf Militärputsche in drei Jahren: Wo steht Westafrika heute?

„Papas Afrika“ ist Geschichte

„Der Sahel ist in einer der schwersten Krisen seiner sehr langen Geschichte“, stellte Mamadi Doumbouya in seiner Rede auf der 78. Generalversammlung der UNO im …

Weiterlesen

410401 - Keine Brosamen für Stukenbrock - CDU/AFD, DKP Ruhr-Westfalen, Gedenkstätte Stalag 326, Protestaktion - Internationales
Geht es nach der CDU im Gütersloher Kreistag, soll dieses Grab eines sowjetischen Kriegsgefangenen in Stukenbrock überwuchert und vergessen werden. (Foto: Thomas Brenner)

Geht es nach der CDU im Gütersloher Kreistag, soll dieses Grab eines sowjetischen Kriegsgefangenen in Stukenbrock überwuchert und vergessen werden. (Foto: Thomas Brenner)

Zukunft der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne unklar, CDU-Kreistagsfraktion verweigert Mittel

Keine Brosamen für Stukenbrock

Entsetzen selbst in der eigenen Partei: Die CDU-Fraktion des Gütersloher Kreistags hatte am 25. September überraschend zusammen mit den Fraktionen der Freien Wählergemeinschaft/Unabhängigen Wählergemeinschaft und der …

Weiterlesen

DSCF7778 - Teilerfolg für Lkw-Fahrer - DGB, Edwin Atema, Gräfenhausen, Lukasz Mazur - Internationales
Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Lkw-Fahrer in Gräfenhausen beenden ihren Streik

Teilerfolg für Lkw-Fahrer

Über zweieinhalb Monate lang haben Lkw-Fahrer der polnischen Mazur-Gruppe im hessischen Gräfenhausen für Löhne gekämpft, um die sie von der polnischen Mazur-Gruppe betrogen worden waren. …

Weiterlesen

Camouflage Daguet again - Sinneswandel in Paris - Abdourahamane Tiani, ECOWAS, Emmanuel Macron, Frankreich, Niger, Sahel, Sylvain Itté - Internationales

Vorgeblich diente ihr Einsatz dem Kampf gegen den Terror, tatsächlich ging es um den Zugriff auf Rohstoffe. Nach Mali (Bild) und Burkina Faso verlässt die französische Armee nun auch Niger. (Foto: Armée Française - Opérations militaires / Licence Ouverte 2.0 / Bearbeitung: UZ)

Frankreich zieht sein Militär aus Niger ab

Sinneswandel in Paris

Bis Jahresende zieht Frankreich seine 1.500 in Niger stationierten Soldaten ab. Das hat Präsident Emmanuel Macron am Sonntagabend in einem Fernsehinterview auf France 2 und …

Weiterlesen

Gabon - Putsch in Gabun - Albert Ondo Ossa, Ali Bongo Ondimba, Brice Clotaire Oligui Nguema, CTRI, Gabun, Militärputsch, Olivier Véran, Omar Bongo - Internationales
Das Komitee für den Übergang und die Wiederherstellung der Institutionen (CTRI) meldet sich auf X (früher Twitter) zu Wort. (Screenshot: X / @ctrigabon)

Das Komitee für den Übergang und die Wiederherstellung der Institutionen (CTRI) meldet sich auf X (früher Twitter) zu Wort. (Screenshot: X / @ctrigabon)

Nach gefälschter Wahl übernehmen Militärs die Macht

Putsch in Gabun

In der zentralafrikanischen Republik Gabun haben am Mittwoch hochrangige Militärs gegen den langjährigen Präsidenten Ali Bongo Ondimba geputscht. Am 26. August hatten Präsidentschafts-, Parlaments- und …

Weiterlesen

340301a DSCF7774 - Entschlossen, nicht verzweifelt - Edwin Atema, Gräfenhausen, Lukasz Mazur, Road Transport Due Diligence, Streik - Internationales
Solidaritätsaktion in Gräfenhausen: Ein Mitglied der Fraktion DKP/Linke Liste der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf (Mitte) bringt Lebensmittel für die streikenden Fahrer. (Foto: Rudi Hechler)

Solidaritätsaktion in Gräfenhausen: Ein Mitglied der Fraktion DKP/Linke Liste der Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf (Mitte) bringt Lebensmittel für die streikenden Fahrer. (Foto: Rudi Hechler)

Die Streikenden von Gräfenhausen haben nichts zu verlieren

Entschlossen, nicht verzweifelt

Zum zweiten Mal in diesem Jahr streiken Lkw-Fahrer dreier Speditionen des polnischen Unternehmers Lukasz Mazur auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5 in Hessen. Mazur …

Weiterlesen

DSCF7778 - Banditen rufen Staatsanwalt - DGB, Dietmar Treber, Edwin Atema, Gräfenhausen, LKW-Fahrer, Lukasz Mazur, Michael Rudolph, Renate Sternatz, RTDD - Internationales
Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Abfahrbereit: Der Streik in Gräfenhausen ist beendet, jetzt können die Fahrer endlich nach Hause zu ihren Familien. (Foto: Rudi Hechler)

Spediteur geht mit absurden Vorwürfen gegen streikende Lkw-Fahrer vor

Banditen rufen Staatsanwalt

Seit vier Wochen streiken Fahrer dreier polnischer Speditionen auf der Raststätte Gräfenhausen an der A5. 150 Lkw-Fahrer beteiligen sich mittlerweile an dem Streik. Sie haben …

Weiterlesen

1c4Cuba logo - Ein Cent für Kuba - #1c4Cuba, Kuba, Kuba-Solidarität - Internationales
Pfiffige Aktion gegen die mörderische US-Blockade

Ein Cent für Kuba

Mehr als 39 Länder der Erde sind von US-amerikanischen Sanktionen betroffen – über ein Viertel der Weltbevölkerung leidet darunter. Besonders hart trifft es Kuba: Die …

Weiterlesen

10 20230812 4305 - Wache Nord – das war Mord! - Anna Neumann, Dortmund, Mouhamed Lamine Dramé, Solidaritätskreis Mouhamed, William Dountio - Internationales
Die Spitze des Demozugs am 14. August 2023 in Dortmund (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase.eu)

Die Spitze des Demozugs am 14. August 2023 in Dortmund (Foto: Jochen Vogler/r-mediabase.eu)

Großdemonstration in Dortmund erinnert an Polizeimord an Mouhamed Lamine Dramé vor einem Jahr

Wache Nord – das war Mord!

1.500 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am Samstag in Dortmund an den Polizeimord an Mouhamed Lamine Dramé am 8. August 2022 erinnert. Der Solidaritätskreis …

Weiterlesen

320201 Lieferando - Mit Sicherheit keine Boni - Arbeitsbedingungen, Betriebsrat, Lohndumping, Tarifverträge - Internationales
Kampf um einen Tarifvertrag: Die NGG hatte Lieferando im Februar zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Sie fordert unter anderem einen Stunden-Mindestlohn von 15 Euro, ein 13. Monatsgehalt sowie höhere Zuschläge. (Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG))

Kampf um einen Tarifvertrag: Die NGG hatte Lieferando im Februar zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Sie fordert unter anderem einen Stunden-Mindestlohn von 15 Euro, ein 13. Monatsgehalt sowie höhere Zuschläge. (Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG))

Lieferando setzt falsche Anreize und kämpft gegen Betriebsräte

Mit Sicherheit keine Boni

Manchmal spürt er den Rucksack noch, wenn er ihn längst abgesetzt hat: Lieferando-Rider Christoph fährt 60 Kilometer Fahrrad in einer Schicht, nimmt unzählige Treppenstufen, immer …

Weiterlesen

Unsere Zeit