1 - Blog

„Die Linke“ trifft sich in Chemnitz zum Parteitag. UZ berichtet im Live-Ticker

Es könnte alles so schön sein: UZ berichtet live vom Parteitag aus Karl-Marx-Stadt, und das auch noch am Tag des Sieges am 9. Mai. Das klingt nach der guten alten Zeit. Doch zu früh gefreut! Denn die Stadt heißt inzwischen Chemnitz, und die Partei, die sich da trifft, ist „Die Linke“. Immerhin: den UZ-Live-Ticker gibt es wirklich. ...

1 - Blog

Bundestag schließt Repräsentanten Russlands und Belarus’ von Weltkriegsgedenken aus

Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch Berlin, befreit hatte. Bereits am Sonntag hatte der russische Botschafter in der Bundesrepublik ...

1 - Blog

Tausende empfinden Ausgrenzung von Russen und Belorussen als Schande

Die feindselige Politik Deutschlands gegen Russland erreicht in diesen Wochen einen neuen traurigen Höhepunkt. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung und des Sieges über den Hitler-Faschismus. Für Millionen Menschen, nicht nur im Osten, werden die­se Tage in Dankbarkeit und Freude begangen. Es war die Rote Armee, waren ...

1 - Blog

Erklärung der DKP zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Am 8. Mai 2025 begehen wir den 80. Jahrestag der Befreiung Europas von Faschismus und Krieg. Die Zeichen der Zeit lassen schon jetzt erahnen, welche Formen und Inhalte das staatsoffizielle Gedenken annehmen wird. Die deutsche Monopolbourgeoisie und ihre Regierung werden versuchen, sich selber ...

Zurück
Weiter

Blog

Stellungnahme der VVN-BdA Bayern zur Vorstellung des bayrischen Verfassungsschutz-Berichtes 2019

Antifaschismus ist Gemeinnützig

Am Freitag, den 17. April, präsentierte das Innenministerium des Freistaats Bayern der Öffentlichkeit den gedruckten Verfassungsschutzbericht 2019. Die Erwähnung unseres bayrischen Landesverbandes steht dabei erneut …

Weiterlesen

image002 - Helft bei den Sanierungsarbeiten in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP! - Blog - Blog

Der Zollstock "Karl Liebknecht Schule erhalten" ist ab sofort in einer limitierten Auflage verfügbarund kann per Mail oder im UZ-Shop bestellt werden. Soli-Preis 5,00 Euro zzgl. Porto

Unterstützt den Förderkreis „Erhaltet die KLS!“

Helft bei den Sanierungsarbeiten in der Karl-Liebknecht-Schule der DKP!

Die Sanierung der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen kommt – trotz der Coronakrise – gut voran. Die Arbeiten sollen in weniger als einem Jahr abgeschlossen sein. Damit …

Weiterlesen

Pressemitteilung der DKP Schleswig-Holstein

Landesregierung muss endlich auch sozial handeln!

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) hat unter dem Titel „Solidarisch und entschlossen handeln!“ bundesweit zur Coronakrise Stellung genommen*. Ergänzend hierzu fordert die DKP Schleswig-Holstein anlässlich …

Weiterlesen

Pressemitteilung der Initiative „Heraus zum 1. Mai“

Pandemie trifft Wirtschaftskrise: Heraus zum 1. Mai

Solidarisch mit Mundschutz und Abstand!Angemeldete Kundgebungen in 30 Städten Aktive Gewerkschaftsmitglieder und linke Organisationen haben eine bundesweite Plattform ins Leben gerufen und rufen in 30 …

Weiterlesen

Erklärung der DKP Saarland

Vorrang für Gesundheit!

Den Lockdown ständig überprüfen und vor allem demokratisieren!Elementare Grundrechte wiedereinführen Der Bezirksvorstand der DKP Saarland nimmt zur aktuellen Entwicklung in der Coronakrise Stellung: „Die Debatte …

Weiterlesen

Pressemitteilung der DKP Essen

Mund-Nase-Masken kostenlos verteilen

Die DKP Essen fordert eine kostenlose Verteilung von Mund-Nasenschutz-Masken durch den Krisenstab und damit die Stadtverwaltung. Insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften, wo der Sicherheitsabstand …

Weiterlesen

podcast hp - Podcast: Heraus zum 1. Mai! - Blog - Blog

Podcast: Heraus zum 1. Mai!

Im neuen Podcast spricht der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele mit dem Gewerkschafter und Betriebsrat Olaf Harms über die Angriffe der Kapitalisten auf die Arbeiterklasse während der …

Weiterlesen

Unsere Zeit