1 - Blog

Vielfältige Aktionen zum Antikriegstag 2025

Friedensfreunde in ganz Deutschland haben den Antikriegstag am 1. September mit über 200 Aktionen begangen. In zahlreichen Städten organisierten Friedensinitiativen Kundgebungen, Mahnwachen und Demonstrationen. Der Aktionstag erinnert an den Überfall des faschistischen Deutschlands auf Polen am 1. September 1939. ...

1 - Blog

Unvermittelter Angriff

Die Friedensdemonstration zum Antikriegstag in Köln wurde schon auf dem ersten Kilometer massiv von der Polizei gestört. Schließlich wurde der Umzug auf einer engen Straße gewaltsam und unter Einsatz von Tränengas unterbrochen, Teilnehmer wurden festgenommen. Mit einer Kundgebung auf dem Kölner Heumarkt begann ...

1 - Blog

Zwei Aufrufe, ein Ziel: Über 220 Organisationen unterstützen zentrale Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart

Auf die Straße gegen Hochrüstung, Sozialabbau, gegen die geplante Stationierung neuartiger US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026, gegen Militarisierung, die Bedrohungslüge – und für die Beendigung der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten! Dazu ruft ein großes, überparteiliches Bündnis aus mehr als ...

Zurück
Weiter

Blog

letter box 2808314 1 - Sie streiken wieder! - Blog - Blog
Der Entwurf des „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ sieht vor, dass die Bundesnetzagentur Postunternehmen nicht zur Zustellung zwingen kann, wenn die „wirtschaftlich nicht zumutbar“ ist. Manches Dorf dürfte bald völlig abgehängt sein. (Foto: gemeinfrei)

Der Entwurf des „Postrechtsmodernisierungsgesetzes“ sieht vor, dass die Bundesnetzagentur Postunternehmen nicht zur Zustellung zwingen kann, wenn die „wirtschaftlich nicht zumutbar“ ist. Manches Dorf dürfte bald völlig abgehängt sein. (Foto: gemeinfrei)

Post-Beschäftigte kämpfen für Inflationsausgleich

Sie streiken wieder!

Beschäftigte der Post haben heute (26. Januar) bundesweit in ausgewählten Betrieben in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung ganztägig die …

Weiterlesen

DSC5814 web - Zu den Protesten in Lützerath - Blog - Blog
Hochrüstung und Krieg sind der andere riesige Klimakiller

Zu den Protesten in Lützerath

Der DKP-Vorsitzende Patrik Köbele lobt den Mut der Protestierenden in Lützerath – und ruft sie dazu auf, auch gegen Rüstung und Krieg auf die Straße …

Weiterlesen

dp delivery bike - Post bleibt liegen - Blog - Blog
Heute klingelt der Postbote nicht: ver.di hat die Post-Beschäftigten zum Streik aufgerufen. (Foto: 2020 © Deutsche Post AG)

Heute klingelt der Postbote nicht: ver.di hat die Post-Beschäftigten zum Streik aufgerufen. (Foto: 2020 © Deutsche Post AG)

Kapitalseite will Reallohnverlust durchsetzen - ver.di ruft zu Streiks auf

Post bleibt liegen

Seit gestern um 17 Uhr wird gestreikt: Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten in Brief- und Paketzentren dazu aufgerufen, …

Weiterlesen

030401 lamb - Die zu lahme Kriegstreiberin - Blog - Blog
Kriegsbefürworter unter sich: Lambrecht bei der Truppe (Foto: Bundeswehr/Tim Reinhold)

Kriegsbefürworter unter sich: Lambrecht bei der Truppe (Foto: Bundeswehr/Tim Reinhold)

Christine Lambrecht tritt vom Ministerposten ab, Nachfolger Boris Pistorius geht in Stellung

Die zu lahme Kriegstreiberin

Vorab aus der UZ vom 20. Januar 2023 Schon am vergangenen Wochenende hatte es Gerüchte gegeben. Am Montag wurde es dann offiziell: Christine Lambrecht (SPD) …

Weiterlesen

230312 Akman WEB - Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren - Blog - Blog
Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Ein Hintergrundgespräch mit Orhan Akman zu den Monopolisierungstendenzen im Handel

Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren

„Kauflust kehrt etwas zurück“, meldete die „Tagesschau“ zum Ende eines mäßigen Weihnachtsgeschäfts, das für viele Einzelhändler überlebenswichtig ist. Anfang Januar meldete das Statistische Bundesamt einen …

Weiterlesen

Unsere Zeit