Weg zu würdevollem Leben
Auszug aus einem Brief von A. S. Sajenko, Erster Sekretär des Makejewker Stadtkomitee der Leninschen Kommunistischen Union der Jugend (Komsomol) der Donezker Volksrepublik, an die DKP …
Auszug aus einem Brief von A. S. Sajenko, Erster Sekretär des Makejewker Stadtkomitee der Leninschen Kommunistischen Union der Jugend (Komsomol) der Donezker Volksrepublik, an die DKP …
Auszug aus dem Beitrag der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) auf der Veranstaltung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 100. Jubiläum der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution …
David Cavendish in „People‘s World“, Online-Zeitung der Kommunistischen Partei der USA (30. Oktober 2017) Inwiefern entspricht das sozialistische Experiment dem Kampf für Sozialismus in den Vereinigten …
Beitrag von Robert Krotzer, Stadtrat in Graz (KPÖ Steiermark) zur Festveranstaltung im Grazer Volkshaus (21. Oktober 2017) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden in Osteuropa …
Auszug aus der Rede von Liu Qibao, Mitglied des Politbüros beim ZK der KPCh, auf dem Symposium zur Oktoberrevolution und zum Sozialismus chinesischer Prägung in …
Auszug aus der Rede des Generalsekretärs der Fortschrittspartei des werktätigen Volkes (AKEL), Andros Kyprianou Wir als marxistisch-leninistische Partei sind von der Sichtweise „geleitet, die sich …
Aus einem Interview der Wochenzeitung „Moustique“ mit David Pestieu, dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Partei der Arbeit Belgiens Moustique: Ähnelt unsere Zeit jener, die durch die …
Dr. Florence Hervé, *1944, Autorin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu frauenpolitischen und historischen Themen – zuletzt „Wasserfrauen“ (Fotos: Thomas A. Schmidt, Berlin 2017). Melanie Stitz, *1971, Bildungsreferentin/Büroleiterin der …
Anfang August waren der Presse die Ergebnisse eines kommunalen „Finanzreports“ der Bertelsmann-Stiftung zu entnehmen. Es ging um erhebliche Unterschiede in der Finanzausstattung der Gebietskörperschaften. Für …
Zeichen der Solidarität mit den Angehörigen der NSU-Opfer – Demonstration am 13. April in München zum NSU-Prozess (Foto: Fraktion DIE LINKE. im Bundestag/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY 2.0)
Helmut Schmidt in einem Interview der Zeit vom 30. August 2007: „Ich habe den Verdacht, dass sich alle Terrorismen, egal, ob die deutsche RAF, die italienischen …
Teil I: „Ökonomische und politische Machtverhältnisse im heutigen Russland“ erschien in UZ 42 (20. Oktober 2017). Nachtrag: In Teil I wird die Kritik Kaschins an der …
Als Marxisten gehen wir bei der Beurteilung eines Staates von der Frage aus, welche Gesellschaftsordnung, d. h. welche Eigentums- und Machtverhältnisse herrschen in diesem Land, die …
Chronologie der dem NSU zugeschriebenen Verbrechen 23. Juni 1999 Der erste Anschlag „Taschenlampen“-Bombe In Nürnberg in der Gaststätte „Sonnenschein“ betätigt ein Mitarbeiter eine scheinbar normale Taschenlampe, …
Es ist unter Linken kaum kontrovers, dass öffentliches Eigentum verteidigt werden muss. Nicht von ungefähr verläuft die Scheidelinie zwischen Links und Rechts innerhalb der Partei …
Protest gegen die Privatisierung des Wassers in Irland (Foto: Sinn Féin / flickr / Lizenz: CC BY 2.0)
Übersetzung aus dem Englischen: Christoph Hentschel Die Menschen in Irland, die unter dem Motto „Right2Water“ (Recht auf Wasser) durch Blockaden, Protestmärsche, Massenmobilisierung kämpfen und durch …