Der langsame Tod des Friedensprozesses
Vor einem Jahr, am 24. November 2016, wurde in Havanna das zweite Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und der Regierung Kolumbiens über eine Beendigung des …
Vor einem Jahr, am 24. November 2016, wurde in Havanna das zweite Abkommen zwischen den Revolutionären Streitkräften (FARC) und der Regierung Kolumbiens über eine Beendigung des …
Der kubanische Intellektuelle und Politiker Armando Hart ist am vergangenen Sonntag im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war einer der Gründer der Bewegung des 26. Juli …
Inmitten der laufenden Korruptionsermittlungen beim venezolanischen Ölkonzern PDVSA hat Präsident Nicolás Maduro den Präsidenten des Staatsunternehmens abgesetzt. Er ernannte am vergangenen Sonntag General Manuel Quevedo …
Bei der Präsidentenwahl in Honduras liegt Oppositionskandidat Salvador Nasralla entgegen den Prognosen vor Amtsinhaber Juan Orlando Hernández. Der Kandidat des Oppositionsbündnisses „Allianz gegen die Diktatur“ …
Bei Bootsunglücken vor der libyschen Mittelmeerküste sind in der vergangenen Woche mindestens 50 Migranten umgekommen, mehrere hundert Menschen seien vor dem Ertrinken gerettet worden, wie Hilfsorganisationen …
Die neoliberalen Kampfmedien des deutschen Finanzkapitals stehen vor einem Dilemma: Da hat man aus dem US-Präsidenten einen dummdreisten Watschenmann gemacht. Zur propagandistischen Veredlung der eigenen …
Seit sieben Jahren wird Syrien im Krieg zerstört. Nur mit der militärischen und politischen Hilfe Russlands konnte das Schlimmste verhindert werden. Der Zusammenbruch des Landes …
Am vergangenen Sonntag waren rund acht Millionen wahlberechtigte Kubaner aufgerufen, die Mitglieder der Gemeindeversammlungen zu wählen. In jedem Wahlkreis waren mindestens zwei Kandidaten aufgestellt. Gewinnt …
Einen Monat nach der Parlamentswahl in Tschechien sind die Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Andrej Babis, der populistische Sieger der Wahlen, beharrt auf der …
Die USA setzen Nordkorea wieder auf ihre Liste von „Terror-Unterstützerstaaten“, kündigte Präsident Trump am Montag in Washington an. Das Land wurde 2008 wurde im Zuge …
Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi setzt auf ein Abkommen mit Bangladesch zur „sicheren und freiwilligen Rückkehr“ der geflüchteten Rohingyas. Am Dienstag hatte China eine …
Die Russische Föderation betreibt eine Außenpolitik, „die auf die Schaffung eines stabilen und nachhaltigen Systems der internationalen Beziehungen auf der Grundlage der allgemein anerkannten völkerrechtlichen …
Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile hat am Sonntag erwartungsgemäß keiner der Kandidaten genügend Stimmen auf sich vereinigen können. Bei der nötigen Stichwahl am 17. Dezember werden …
Ein erneuter Schlag gegen den afrikanischen Nepotismus? Erst letzten Monat wurde die Tochter des abgetretenen Staatspräsidenten Angolas, José Eduardo dos Santos (1979 – 2017) und …
Seit mehr als einem Jahr sitzen die Vorsitzenden der prokurdischen Demokratischen Partie der Völker (HDP) in Haft. In der Nacht auf den 4. November 2016 waren …