Nervosität in Kiew, Den Haag und Brüssel
Am 6. April findet in den Niederlanden ein Referendum über die Ratifizierung des zwischen der EU und der Ukraine vereinbarten Assoziierungsabkommens statt. Je näher der Termin …
Am 6. April findet in den Niederlanden ein Referendum über die Ratifizierung des zwischen der EU und der Ukraine vereinbarten Assoziierungsabkommens statt. Je näher der Termin …
Friedensgespräche wird es nicht geben: Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu kündigte an, dass die militärische Offensive im Südosten der Türkei – also der Bürgerkrieg des Staates …
Zum ersten Jahrestag des Wahlsieges seiner Partei SYRIZA hat der griechische Regierungschef Alexis Tsipras die Griechen aufgerufen zu kämpfen, „damit vor allem die jungen Menschen …
Das rassistische Pegida-Bündnis sucht den Schulterschluss mit anderen rechten Gruppierungen in Europa. Pegida-Vertreter trafen sich am Samstag in Roztoky bei Prag mit Gleichgesinnten aus 14 Ländern, …
Die russische Wirtschaft ist 2015 nach vorläufigen Angaben um 3,7 Prozent geschrumpft. Vor allem der sinkende Ölpreis hat Russland in den vergangenen Monaten in eine tiefe …
Tausende Lehrer sind in der Slowakei am Montag in einen unbefristeten Streik getreten. Sie fordern höhere Gehälter und mehr Geld für die Ausstattung der Schulen. …
Bankenrettung war teurer Aus einem Flugblatt der KPÖ Graz „Die derzeitige Flüchtlingsbewegung ist für alle Seiten eine Herausforderung: Für die Grazer Bevölkerung, die Betroffenen und …
Bei den Wahlen am 24. Januar für das Amt des portugiesischen Staatspräsidenten, der in Portugal direkt vom Volk gewählt wird, triumphierte der Kandidat der Rechten, Marcelo …
Die Proteste und Demonstrationen in Polen sind zu einem ständigen Bestandteil der Nachrichtenprogramme geworden. Die Mainstream-Medien stellen die polnische Regierung an den Pranger, die nach …
Die Bundesregierung bereitet einen Einsatz der Bundeswehr zur Ausbildung libyscher Truppen sowie die Ausdehnung des EU-Marineeinsatzes im Mittelmeer bis in libysche Küstengewässer hinein vor. Berichten …
Vor fast 30 Jahren nahm die Kommunistische Partei Vietnams (KPV) Kurs auf „Doi Moi“, auf die Erneuerung des Landes in Richtung einer „sozialistischen Marktwirtschaft“. Die …
Die Wahlen vom 20. Dezember sind schon über einen Monat her. Aber noch ist unklar, wer Spanien in den nächsten vier Jahren regieren wird. Laut Verfassung …
In der Welt ist die Art von Kriegen, die ein Ausdruck der „in stetem Gegensatz“ stehenden Klassen ist, seit 1990 immer weiter zurückgegangen. Manche der …
„Ist der Krieg in Syrien kein Terror?“, fragt uns der syrische Informationsminister bei einem Treffen in Damaskus. Wir, das sind Jugendliche aus der Türkei, aus …
Nach dem vorläufigen Endergebnis hat die rechte Opposition in Venezuela bei den Wahlen am 6. Dezember eine Zweidrittelmehrheit gewonnen. Damit kann sie z. B. Verfassungsänderungen durchsetzen. …