Picassos „Frau mit Hahn“
In der Stuttgarter Staatsgalerie ist das Bild „Frau mit Hahn“ von Pablo Picasso ausgestellt. Das Ölgemälde ist 1,40 Meter hoch und 1,20 Meter breit. Abgebildet …
In der Stuttgarter Staatsgalerie ist das Bild „Frau mit Hahn“ von Pablo Picasso ausgestellt. Das Ölgemälde ist 1,40 Meter hoch und 1,20 Meter breit. Abgebildet …
Vor 30 Jahren starb der Dichter und Kommunist Ronald M. Schernikau. Wir nehmen das als Anlass, vier unserer Autoren einen Blick auf sein Werk und …
Im Jahr 1908 kam es in der Tunguska in Sibirien, im Gebiet des heutigen Krasnojarsk, zu einer gewaltigen Explosion. Kilometerweit fielen Bäume, wurde das Land …
Eine Ausstellung im Kölner Museum Ludwig ist unter dem Titel „Der geteilte Picasso“ der unterschiedlichen Betrachtung des Künstlers in der alten Bundesrepublik und in der …
Am 1. Oktober starb unser Freund und Genosse, der Schriftsteller Eberhard Panitz.Das Beste an ihm? Seine Ehrlichkeit. Auf die Frage nach einer Lesung, ob seine Geschichten …
Die Welt ist viele – den Problemlösungsansatz kennen wir nicht nur aus der quantenmechanischen Theoriearbeit, sondern auch aus Ansätzen der Umgestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse. Hierzulande schimpft sich …
Das Brecht-Stück „Die Rundköpfe und die Spitzköpfe“ bringt das SiDat! Simon Dach Projekttheater auf die Bühne der Alten Feuerwache in Berlin-Friedrichshain. Die schwarze Komödie zeigt, …
Zu Beginn der ersten Erzählung „Denn ich kann dich nicht begleiten“ – es ist das Jahr 2004 – steht ein vierjähriges Kind verlassen auf dem Berliner Gendarmenmarkt. …
Der Pianist und Komponist Stefan Litwin, Jahrgang 1960, hat sich immer wieder mit politischen Fragen kompositorisch auseinandergesetzt, etwa mit dem faschistischen Putsch in Chile, mit …
Der promovierte Agrarwissenschaftler Uwe Bernhard, 1961 in Oelsnitz im Vogtland geboren und aufgewachsen in Bad Elster, veröffentlicht mit „Wolfsdonner“ seinen dritten Roman. Bei ihm, der …
Vor 450 Jahren, am 29. September 1571, wurde Caravaggio zur Zeit der Gegenreformation geboren und arbeitete in Rom. Die Kunstform dieser Zeit, mit einer spezifischen politischen …
Anselme Boix-Vives (hier sein Werk „Große Figur“) ist einer der bekanntesten Vertreter der „Art Brut“, der autodidaktischen Kunst. (Foto: Bosc d’Anjou / flickr.com / CC BY-NC-SA 2.0)
Gegensätzlicher könnte es in der Ruhrstadt nicht sein: Während Bochums Stadtspitze massiv für die Ansiedlung der NATO-Cyberkriegsagentur NCIA auf dem ehemaligen Opel-Gelände wirbt, setzt das …
Rockpoet Tino Eisbrenner ist Direktkandidat der Linkspartei bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern für den Wahlkreis 22 (Mecklenburgische Seenplatte V). Als Sänger der Band „Jessica“ wurde …
Stanislaw Lem 1966 in seinem Arbeitszimmer. (Foto: Wojciech Zemek / Wikimedia / CC BY-SA 3.0)
Am 12. September wäre Stanislaw Lem 100 Jahre alt geworden. Am 27. März 2006 ist er in Krakau gestorben – weltberühmt vor allem als Science-Fiction-Autor. Doch Lem sah …
Betreten Besucherinnen und Besucher das Gebäude im Böttchergässchen 3, in dem die Ausstellung „Held oder Hassfigur“ über Karl Liebknecht gezeigt wird, so ist man zunächst …