Die Klasse kehrt zurück
Anfang des Jahres erschien der Roman „Ein Mann seiner Klasse“, von Christian Baron. Das Buch handelt vom Werdegang des Autors, der 1985 in Kaiserslautern geboren …
Anfang des Jahres erschien der Roman „Ein Mann seiner Klasse“, von Christian Baron. Das Buch handelt vom Werdegang des Autors, der 1985 in Kaiserslautern geboren …
Interessenlage Die bayerische Staatsregierung mit Markus Söder (CSU) nimmt jede Gelegenheit wahr, sich als vorbildlich im Kampf gegen die Corona-Pandemie zu präsentieren. Hauptsache, der Herr …
Engels hatte eine sehr persönliche Beziehung zu Irland. Kurz nachdem sein Vater ihn 1843 in seine Textilfabrik nach Manchester schickte, lernte er die 20-jährige Mary …
Die romantische Literatur – die sich mit Fortschritt schwer tut, die deutsche Romantik allem voran – predigt seit je die Flucht aus der menschengemachten Welt und hinein …
Doppelspiel Neuer Präsident des Deutschen Bühnenvereins ist Carsten Brosda, ein SPD-Politiker, der hauptamtlich als Hamburger Kultursenator fungiert. Was den Verband zu dieser Wahl bewog, bleibt …
Als die Stadt Zürich dem Kunstbesitzer Friedrich-Christian Flick eine Abfuhr erteilte, der mitten in der Stadt auf eigene Kosten ein Museum bauen lassen wollte, um …
„Deutsche, Jüdin, Kommunistin, Schriftstellerin, Frau, Mutter“ – das waren, so Christa Wolf, die Gesichter der Anna Seghers. Sie harmonierten nicht unbedingt miteinander, machten aber ein wechselvolles …
Bekannte Praxis Journalisten schreiben auf Vorrat: Bei älteren Personen, die mal oder immer noch im Fokus des Boulevard sind, ist deren Ableben vorhersehbar. Damit der …
In unserer Artikelreihe zur Konterrevolution vor 30 Jahren in Deutschland, ihre Ursachen und Folgen, sprachen wir bisher mit Arnold Schölzel über die „Beseitigung der Vernunft“, …
Für die Hamburger Straße und den dortigen Jüdischen Friedhof schuf der DDR-Künstler Will Lammert diese Figurengruppe. (Foto: Jochen Teufel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Der Text des neuen Buches von Irina Liebmann wechselt ständig zwischen Dokumenten und Erträumtem, zwischen Berichten und Erinnertem. Oft ist das Material bis ins Detail …
Die diesjährige 13. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft in Berlin erfreute sich dank ihres Themas „,Unendlich nur ist der Zusammenhang‘ – Hacks und der Marxismus“ wie kaum …
Plätzchen gefunden Der S. Fischer Verlag hat sich nach langer Zusammenarbeit von seiner Autorin, der Schriftstellerin Monika Maron, getrennt. Erst jetzt ist man im Verlag …
Das beeindruckende Öl auf Leinwand Bild (310 x 170) (Foto: Christian Nitz / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)
Die Zeit ist aus den Fugen. In der Domstadt mit dem Kardinal, der aussieht wie ein Ministrant, geschehen merkwürdige Dinge. Da ist die Peterskirche, durch …
Christian Geissler (1928 bis 2008) wurde im Januar 1944 als Flakhelfer zur deutschen Wehrmacht eingezogen. In seinem ersten Roman „Anfrage“ stellt er die Vätergeneration unter …
Irreführung Die heuchlerische Rederei nimmt kein Ende. Diesmal ist es der Herr Steinmeier, derzeitiger Hausherr im Schloss Bellevue in Berlin. Dort wollte man im April …