Kultursplitter
Axt angelegt Ein Tanker deutscher Kultureinrichtungen soll „filetiert und zerschlagen“ werden. Die „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ (Jahresetat über 335 Millionen Euro, rund 2.000 Beschäftigte) mit ihren …
Axt angelegt Ein Tanker deutscher Kultureinrichtungen soll „filetiert und zerschlagen“ werden. Die „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ (Jahresetat über 335 Millionen Euro, rund 2.000 Beschäftigte) mit ihren …
Der erste Roman der jungen simbabwischen Schriftstellerin NoViolet Bulawayo ist ein Entwicklungsroman in doppelter Hinsicht. Einerseits geht es in ihm ums Erwachsenwerden. Andererseits entwickelt das …
Einhelliger Jubel herrscht in den Feuilletons über Bob Dylans Album „Rough and Rowdy Ways“. Verständlich ist das aus zwei Gründen. Zum einen: Diese Sammlung von …
Kinosterben Das war zu erwarten: Im Vergleich zum Vorjahr haben die Kinos in Deutschland noch nicht einmal die Hälfte ihres Umsatzes erwirtschaftet. Das errechnete das …
Auslage eines Antiquariats: Stöbern erwünscht (Foto: ibrary_mistress / flickr.com / CC BY-SA 2.0)
Schulzes neuer Roman beginnt märchenhaft, fast behäbig. Die Formulierung „lebte einst ein Antiquar“ am Anfang erweckt den Anschein, die Geschichte erzähle von zurückliegenden Zeiten und …
„Der Krieg bezwingt alles, sogar diejenigen, die sich bekriegen.“ Wie die Liebe Ende des Zweiten Weltkriegs in Slowenien ruht und auch nach der Befreiung von …
Reicht nicht Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) sammelt Kritik und Schelte wie andere Pokale und Preise. Ihre bisherigen Maßnahmen zur Unterstützung der gebeutelten Kulturwirtschaft kommen …
Rasse und Rassismus Endlich beginnt auch im bürgerlichen Lager der Republik eine Debatte darüber, dass der Begriff „Rasse“ wissenschaftlich nicht haltbar ist, wenn es um …
Warum Beethoven, dessen 250. Geburtstag dieses Jahr ansteht, als revolutionärer Gigant inmitten der üppigen Musikkultur Europas steht? Weil er das philosophische Prinzip der Dialektik mit …
Karl Marx in der Oper sitzend, Marx, der besonders die Musik der kämpferischen Komponisten Beethoven und Händel liebte, Marx im Gespräch mit Heine, dem Dichter, …
Charles Dickens wurde 1812, während der napoleonischen Kriege, in die unteren Schichten des Kleinbürgertums geboren, deren Lebenserfahrung sich teilweise mit der des Proletariats deckte. Obwohl …
In Bremen überfallen drei RAF-Rentner einen Geldtransporter, in Düsseldorf wird ein junger Mann in einer „Freien Republik“ erschossen, die Landeszentrale der AfD abgefackelt, und im …
Klägliches Kulturpaket Ein großer „Wumms“ sei das Konjunkturpaket der Regierung, meinte Olaf Scholz, die rund 130 Milliarden Euro müssten jetzt sein und Wirtschaft und Gesellschaft …
Die Berliner Sängerin Dota Kehr und ihre Musikerkolleginnen und -kollegen haben sich der Lyrik der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko angenommen und ein zauberhaftes Album aufgenommen. …
Was Fernbeziehungen angeht, werden ja viele gerade um neue Erfahrungen reicher. Dabei ist die Liebe in Zeiten von Home-Office und Social Distancing schon lange vorher …