Système K
Die 69. Ausgabe der „Internationale Filmfestspiele Berlin“ bietet insbesondere abseits des Wettbewerbs wieder einmal die durchaus interessanteren Beiträge. Besonders hervorzuheben ist Renaud Barrets Film „Système …
Die 69. Ausgabe der „Internationale Filmfestspiele Berlin“ bietet insbesondere abseits des Wettbewerbs wieder einmal die durchaus interessanteren Beiträge. Besonders hervorzuheben ist Renaud Barrets Film „Système …
Kai Degenhardt ( Maren Carstensen-1) Er ist einer der profiliertesten politischen …
Es gibt sie noch, „Die Goldenen Zitronen“. Schon seit fünfunddreißig Jahren und jetzt mit einer dreizehn Alben langen Diskografie. Dabei tut die Hamburger Truppe um …
Wichtiger Sieg Zehn Tage lang haben sich beim „Sundance Filmfestival“ in der kleinen Stadt Park City im US-Bundesstaat Utah wieder unabhängige Kino-Produktionen vorgestellt. Gegründet 1978, …
Anne Goldmann „Das größere Verbrechen“ Ariadne, Hamburg 2018 235 Seiten, kart., 13 Euro Frau Sudic geht nur noch selten aus dem Haus. Ihre Kraft ist …
Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 in Elberfeld, heute Teil von Wuppertal, geboren. An ihr Geburtshaus, im Zweiten Weltkrieg zerstört, erinnern eine Gedenktafel und ein …
In memoriam Vor 100 Jahren starb Franz Mehring im Alter von 73 Jahren in Berlin, kurz nach der Ermordung seiner politischen und persönlichen Freunde Liebknecht …
Lukas Rietzschel Mit der Faust in die Welt schlagen Roman Berlin, Ullstein Buchverlage 2018 320 Seiten., 20,-Euro Lukas Rietzschel, geboren 1994, sein Geburtsjahr ähnlich dem …
Eine Quote von hundert Prozent: alle, wirklich alle, die nicht nachvollziehen wollen, warum man sich auf theoretisches Wissen beruft, das „alt“ ist, teils aus dem …
Verschleppung Seit Jahrzehnten ist ungeklärt, ob es sich bei Picassos Porträt der „Madame Soler“ von 1903 um Raubkunst der deutschen Faschisten handelt oder nicht. Bis …
Auf der Industriebrache der ehemaligen Gerresheimer Glashütte startete im August 2005 ein mehrere Jahre dauerndes Schauspiel: der Abbruch und die Dekontamination (Bodenentgiftung). Knapp 15 Jahre …
Immer wieder liefert uns die Geschichte positive Versicherungen für unsere gemeinsame Menschlichkeit, ein Gefühl der Kontinuität, ein Weiterreichen der Fackel. Das gilt in hohem Maße …
Kultur im Etat Im vergangenen Juni ließ ein Versprechen des neuen italienischen Kulturministers Alberto Bonisoli Italiens Kunstszene aufhorchen: „Unsere Kulturgüter und unsere kulturellen Aktivitäten benötigen …
Ob die libanesische Regisseurin Nadine Labaki weiß, dass der hiesige Verleih dem Originaltitel ihres Films „Capharnaüm“ ein „Stadt der Hoffnung“ angehängt hat? Wie sollte ein …
Esther Zimmerling auf den Spuren ihrer Familie (Foto: Pavel-otter / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Swimmingpool am Golan (88 Min. Regie: Esther Zimmering, Drehbuch: E. Zimmering, Ruth Olshan, Friederike Anders. Eine Zischlermann Filmproduktion, D 2018). Neun Jahre hat die 1977 …