Kultursplitter
DDR-Geschichte auf Arabisch Die Leipziger Gedenkstätte „Runde Ecke“, eine Bürgerstiftung zur „Aufarbeitung“, will Flüchtlingen die deutsche Geschichte näherbringen. Die Zusammenarbeit mit dem, was ein gewisser …
DDR-Geschichte auf Arabisch Die Leipziger Gedenkstätte „Runde Ecke“, eine Bürgerstiftung zur „Aufarbeitung“, will Flüchtlingen die deutsche Geschichte näherbringen. Die Zusammenarbeit mit dem, was ein gewisser …
http://www.hollerhof.at Dietrich Kittner in Aktion ( Manfred Werner / Lizenz: CC BY-SA 3.0) Im Herbst 2016 wurde auf dem „Hollerhof“, direkt an der österreichisch-slowenischen Grenze, …
Ein bärtiger Zwerg hüpft über die Bühne. Er trägt Zipfelmütze, Karohemd und ein Schild: „Was wollt ihr eigentlich noch?“ Hinter der Kleiderstange mit rotem Tuch, …
Mitten in den Kämpfen des Risorgimento, der nationalen Bewegung für die Befreiung Italiens vom weltlichen Joch des Papstes und der Fremdherrschaft der Habsburger und Bourbonen, …
Bei der Premiere des Films „Der junge Marx“ in der Karlsruher „Schauburg“ wurde Stefan Konarske von einem Zuschauer gefragt, ob er sich mit den Inhalten …
Cyankali. ARTE EDITION/absolut MEDIEN 2016, s/w und Farbe, 230 Min. auf 2 DVDs. 24,90 Euro Homepage der Friedrich-Wolf-Gesellschaft und der Gedenkstätte Lehnitz: http://www.friedrichwolf.de/ Berlin um …
Enttäuschte Vorfreude Die Programm-Macher von 3-SAT kündigen rund um den Internationalen Frauentag eine ganze Reihe von Spielfilmen, Dokumentationen und Diskussionen an. Was bietet man an? …
Harry Belafonte (Foto: Institute for Policy Studies / Lizenz: CC BY 2.0)
Schwer zu sagen, wer ihn mehr verehrte: Die Schmuddelkinder von Harlem, wo Harry Belafonte aufwuchs, oder die Straßenhändler Jamaicas („tally me banana“) oder die jungen …
Der Dichter (Luis Gnecco), der „Neruda“ genannt wird, ist auf der Flucht. Es soll eine wilde, dramatische Flucht sein. Der Dichter hat einen Hang zur …
Ehrung Knapp drei Jahre nach dem Tod von Gabriel García Márquez ist in Havanna eine Bronzestatue des kolumbianischen Schriftstellers enthüllt worden. Das Denkmal wird verstanden …
Hannah Schepers Volker Braun. Leben und Schreiben in der DDR. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2015. 478 S., 29,95 Euro Über Volker Braun ist viel geschrieben …
„Meine Brüder und Schwestern im Norden“ Ein Heimatfilm, Spieldauer: 109 Minuten Ihren Film über Nordkorea bezeichnet Regisseurin Cho Sung-Hyung als „Heimatfilm“. Damit ist die Linie …
Im Jahr 2017 jährt sich Gisela Elsners Geburtstag zum 80. Mal; kurz darauf auch der Tag ihres Freitodes vor 25 Jahren. Die bei ihrem Debüt …
Unsere Autorin leitet das Orga-Team des Festival der Jugend Es ist eiskalt und so langsam spüre ich meine Füße nicht mehr. Seit fast zwei Stunden …
Die Berlinale scheint in diesem Jahr geprägt von „biopics“, also filmischen Biografien prominenter oder weniger bekannter Figuren der Zeitgeschichte. Gleich zur Eröffnung gab‘s einen Film …