Kultur

Der Film legt einen Rauchvorhang vor den wirklichen Churchill (Foto: universum film)
Der Film Legt Einen Rauchvorhang Vor Den Wirklichen Churchill (foto: Universum Film)

Der Film Legt Einen Rauchvorhang Vor Den Wirklichen Churchill (foto: Universum Film)

Jonathan Teplitzky macht aus Churchill fast einen Pazifisten

Lyrische Verehrer-Legende

Winston (Brian Cox) ist ein Kotzbrocken. Unter seinen cholerischen Anfällen leiden alle. Seine hübsche Sekretärin (Ella Purnell), Feldmarschall Jan Smuts (Richard Durden), der Generalstab und …

Weiterlesen

„Ich bin ein freier Mann und singe/Mich wohl in keine Fürstengruft.“ Im Deutschland Bismarcks wollte Georg Herwegh nicht begraben sein. So fand er in Liestal im Schweizer Kanton Basel-Land seine letzte Ruhestätte. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Georg_Herwegh?uselang=de#/media/File:Liestal_2014_Georg_Herwegh_Denkmal.jpg]Sputniktilt[/url])

„Ich bin ein freier Mann und singe/Mich wohl in keine Fürstengruft.“ Im Deutschland Bismarcks wollte Georg Herwegh nicht begraben sein. So fand er in Liestal im Schweizer Kanton Basel-Land seine letzte Ruhestätte. (Foto: Sputniktilt / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Die Klang- und Formfülle der Gedichte Georg Herweghs begeistert bis in die Gegenwart

Dichtung, die politisch wirkt

Georg Herwegh Georg Herweghs 200. Geburtstag am 31. Mai 2017 ist leicht zu würdigen; seine Gedichte sind durch ihre politische Klarheit und oft durch den schönen …

Weiterlesen

Kultursplitter

Weg damit Es kam doch, wie es schlechter nicht hätte kommen können: Der Kulturausschuss der Stadt Düsseldorf hat eine Verlängerung der Gastprofessur des bekannten Musical-Komponisten …

Weiterlesen

Jerome Leroys Roman „Der Block“ blickt in das Innenleben einer faschistischen Partei

Eine Nacht in Paris

Jérôme Leroy Der Block Kriminalroman Aus dem Französischen von Cornelia Wend Edition Nautilus, Hamburg 2017 320 Seiten, 19,90 Euro Zwei Männer, Antoine und Stanko, verbringen …

Weiterlesen

Gedanken zur Bücherverbrennung durch die deutschen Faschisten

Heimatlos in der Fremde

10. Mai 1933, Mittwochabend. In Deutschland lodern Scheiterhaufen, Bücher brennen, Zeugnisse des intellektuellen Lebens werden in den Flammen vernichtet. Darunter die Werke von Heinrich und Thomas …

Weiterlesen

Der 4. Fall von Sergeant Cooper führt in eine „Zeit der Finsternis“

Opfer der Apartheid

Malla Nunn Zeit der Finsternis Ariadne Kriminalroman Übersetzt von Laudan & Szelinski 304 Seiten, 13,- Euro Johannesburg im Dezember 1953. An einem Freitagabend wird eine …

Weiterlesen

Unsere Zeit