Politik

Neue-Heimat-Chef Albert Vietor (3. v.  r.) übergibt 1967 die zehnmillionste gebaute Wohnung. Die Neue Heimat  (NH) war ein Wohnungsunternehmen des DGB. Infolge von Korruption und hoher Verschuldung verkaufte der DGB 1986 die NH für eine Mark. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%9Cbergabe_der_zehnmillionsten_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_gebauten_Wohnung_im_Haus_am_Bornholmer_Weg_9_(1._Stock_links)_in_Mettenhof_(Kiel_42.318).jpg]Friedrich Magnussen[/url])

Neue-Heimat-Chef Albert Vietor (3. v.  r.) übergibt 1967 die zehnmillionste gebaute Wohnung. Die Neue Heimat (NH) war ein Wohnungsunternehmen des DGB. Infolge von Korruption und hoher Verschuldung verkaufte der DGB 1986 die NH für eine Mark. (Foto: Friedrich Magnussen / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)

Anreize für Investoren sind nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems

So eine schöne Wohnungsnot

Als mit dem Ende des Jahres 1989 die sogenannte Wohnungsgemeinnützigkeit abgeschafft wurde, markierte dies einen Wendepunkt in der Wohnungspolitik der Bundesrepublik. Denn bis dahin gab …

Weiterlesen

Tausende Schülerinnen und Schüler gingen in den letzten Monaten auf die Straße und wurden politisiert. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/161768312@N07/46871949391/]Jörg Farys / Fridays for Future[/url])

Tausende Schülerinnen und Schüler gingen in den letzten Monaten auf die Straße und wurden politisiert. (Foto: Jörg Farys / Fridays for Future / Lizenz: CC BY 2.0)

Umweltpolitik ist politisch

UZ sprach mit Laura Simmer, Mitglied des Organisationsteams „Fridays for Future“ in Essen und Mitglied der SDAJ. UZ: Warum gehen jetzt die Schülerinnen und Schüler …

Weiterlesen

1973: Die UZ erscheint zum ersten Mal als Tageszeitung. Das feiern Georg Polikeit, Hermann Gautier, Max Reimann, Kurt Bachmann und Herbert Mies (v. l. n. r.) mit den Kolleginnen und Kollegen der Druckerei Plambeck in Neuss. (Foto: UZ-Archiv)
1973: Die Uz Erscheint Zum Ersten Mal Als Tageszeitung. Das Feiern Georg Polikeit, Hermann Gautier, Max Reimann, Kurt Bachmann Und Herbert Mies (v. L. N. R.) Mit Den Kolleginnen Und Kollegen Der Druckerei Plambeck In Neuss. (foto: Uz Archiv)

1973: Die Uz Erscheint Zum Ersten Mal Als Tageszeitung. Das Feiern Georg Polikeit, Hermann Gautier, Max Reimann, Kurt Bachmann Und Herbert Mies (v. L. N. R.) Mit Den Kolleginnen Und Kollegen Der Druckerei Plambeck In Neuss. (foto: Uz Archiv)

Über die Partei hinaus wirken

Am 3. April 1969 erschien die erste reguläre Ausgabe der UZ. Der damalige DKP-Vorsitzende und UZ-Herausgeber Kurt Bachmann (1909 – 1997) stellte fest: „Es fehlt …

Weiterlesen

Wütend heißt nicht immer klassenbewusst, 30 Jahre der Defensive spiegeln sich im Bewusstsein wider. (Kollegen von Thyssenkrupp in Bochum protestieren gegen Stellenabbau). (Foto: Thomas Range)
Wütend Heißt Nicht Immer Klassenbewusst, 30 Jahre Der Defensive Spiegeln Sich Im Bewusstsein Wider. (kollegen Von Thyssenkrupp In Bochum Protestieren Gegen Stellenabbau). (foto: Thomas Range)

Wütend Heißt Nicht Immer Klassenbewusst, 30 Jahre Der Defensive Spiegeln Sich Im Bewusstsein Wider. (kollegen Von Thyssenkrupp In Bochum Protestieren Gegen Stellenabbau). (foto: Thomas Range)

Was wissen wir über das Bewusstsein der Arbeiterklasse – und was heißt das für die Aufgaben der Kommunisten?

Die Defensive in den Köpfen

Das vollständige Referat erscheint in den DKP-Informationen und kann unter blog.unsere-zeit.de heruntergeladen werden. „Düster“ – so fasst Rainer Perschewski seine Einschätzung zum Bewusstsein der Arbeiterklasse in …

Weiterlesen

Humanoide Roboter sind ein Einsatzgebiet der Künstlichen Intelligenz. (Foto: Public Domain)
Humanoide Roboter Sind Ein Einsatzgebiet Der Künstlichen Intelligenz. (foto: Public Domain)

Humanoide Roboter Sind Ein Einsatzgebiet Der Künstlichen Intelligenz. (foto: Public Domain)

Bundesregierung spart bei der Künstliche-Intelligenz-Forschung

Der Zukunft abgewandt

Im November 2018 kündigte die Bundesregierung in einem Strategiepapier „Künstliche Intelligenz“ (KI) an: „Wir wollen Deutschland und Europa zu einem führenden Standort machen“ und so …

Weiterlesen

Für Rüstungsprojekte wie den Panzer Leopard 2 soll es noch mehr Geld geben. (Foto: KMW)
Für Rüstungsprojekte Wie Den Panzer Leopard 2 Soll Es Noch Mehr Geld Geben. (foto: Kmw)

Für Rüstungsprojekte Wie Den Panzer Leopard 2 Soll Es Noch Mehr Geld Geben. (foto: Kmw)

Haushalt: Die GroKo will weniger Geld für Bildung und Forschung ausgeben

Bei der Rüstung sind sie fix

Am Mittwoch der vorigen Woche billigte das Bundeskabinett die Eckwerte für den Haushalt 2020 und die Finanzplanung bis 2023. Neue Schulden soll es weiterhin nicht …

Weiterlesen

Unsere Zeit