Sparen bei den Flüchtlingen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will sparen. Nicht nur bei der Bildung. Die Unterstützung des Bundes für Länder und Kommunen zur Integration von Flüchtlingen soll gekürzt …
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will sparen. Nicht nur bei der Bildung. Die Unterstützung des Bundes für Länder und Kommunen zur Integration von Flüchtlingen soll gekürzt …
![So eine schöne Wohnungsnot - Politik - Politik Neue-Heimat-Chef Albert Vietor (3. v. r.) übergibt 1967 die zehnmillionste gebaute Wohnung. Die Neue Heimat (NH) war ein Wohnungsunternehmen des DGB. Infolge von Korruption und hoher Verschuldung verkaufte der DGB 1986 die NH für eine Mark. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:%C3%9Cbergabe_der_zehnmillionsten_in_der_Bundesrepublik_Deutschland_gebauten_Wohnung_im_Haus_am_Bornholmer_Weg_9_(1._Stock_links)_in_Mettenhof_(Kiel_42.318).jpg]Friedrich Magnussen[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/so-eine-schoene-wohnungsnot.jpg)
Neue-Heimat-Chef Albert Vietor (3. v. r.) übergibt 1967 die zehnmillionste gebaute Wohnung. Die Neue Heimat (NH) war ein Wohnungsunternehmen des DGB. Infolge von Korruption und hoher Verschuldung verkaufte der DGB 1986 die NH für eine Mark. (Foto: Friedrich Magnussen / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Als mit dem Ende des Jahres 1989 die sogenannte Wohnungsgemeinnützigkeit abgeschafft wurde, markierte dies einen Wendepunkt in der Wohnungspolitik der Bundesrepublik. Denn bis dahin gab …
Mehr als 130000 Menschen arbeiten in den deutschen Nahverkehrsbetrieben. Eigentlich müssten ihre Jobs sicher und gut bezahlt sein. In einer vernunftgeleiteten, an den Bedürfnissen der …
![Umweltpolitik ist politisch - Politik - Politik Tausende Schülerinnen und Schüler gingen in den letzten Monaten auf die Straße und wurden politisiert. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/161768312@N07/46871949391/]Jörg Farys / Fridays for Future[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/umweltpolitik-ist-politisch.jpg)
Tausende Schülerinnen und Schüler gingen in den letzten Monaten auf die Straße und wurden politisiert. (Foto: Jörg Farys / Fridays for Future / Lizenz: CC BY 2.0)
UZ sprach mit Laura Simmer, Mitglied des Organisationsteams „Fridays for Future“ in Essen und Mitglied der SDAJ. UZ: Warum gehen jetzt die Schülerinnen und Schüler …
Ein aktuelles vierseitiges DKP-Info im A4-Format kann im UZ-Shop bestellt werden: „Frieden statt EU! Raus aus der NATO!“ 50 Exemplare für 4,- Euro zzgl. Versandkosten …
Am 3. April 1969 erschien die erste reguläre Ausgabe der UZ. Der damalige DKP-Vorsitzende und UZ-Herausgeber Kurt Bachmann (1909 – 1997) stellte fest: „Es fehlt …
Am 3. April 1969 erschien die erste Ausgabe der UZ – Unsere Zeit als sozialistische Volkszeitung. Nach langen Jahren hielten die arbeitenden Menschen wieder eine …
Das vollständige Referat erscheint in den DKP-Informationen und kann unter blog.unsere-zeit.de heruntergeladen werden. „Düster“ – so fasst Rainer Perschewski seine Einschätzung zum Bewusstsein der Arbeiterklasse in …
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Mitglieder ihres Regierungskabinetts erhalten ab 1. April 3,09 Prozent mehr Gehalt. Die Kanzlerin verdient zur Zeit 24300 Euro im Monat …
Bei der Bürgermeisterwahl im südhessischen Mörfelden-Walldorf kommt es am 7. April zur Stichwahl. Auf den bisherige Amtsinhaber Heinz-Peter Becker (SPD) entfiehlen 31,3 Prozent der Stimmen, auf …
Volkmar Schneppat Der IG-Metaller Volkmar Schneppat aus Erfurt kandidiert auf Platz 9 der DKP-Liste zur EU-Wahl. Der Instandhaltungsmechaniker arbeitet im VollKontischicht-System bei einem Dienstleister in …
„Nein zur EU“ – das ist die Schlagzeile der Extraausgabe dieser Zeitung, mit der die DKP in den EU-Wahlkampf gehen wird. Am vergangenen Wochenende beriet der …
Im November 2018 kündigte die Bundesregierung in einem Strategiepapier „Künstliche Intelligenz“ (KI) an: „Wir wollen Deutschland und Europa zu einem führenden Standort machen“ und so …
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat die Bundesrepublik Deutschland in der letzten Woche verurteilt, sich „durch geeignete Maßnahmen zu vergewissern, ob eine Nutzung der Air Base …
Am Mittwoch der vorigen Woche billigte das Bundeskabinett die Eckwerte für den Haushalt 2020 und die Finanzplanung bis 2023. Neue Schulden soll es weiterhin nicht …