Politik

400401 Vertragsverletzung - Völkerrecht war gestern - Politik - Politik
Auch im Osten Deutschlands werden „Convoy Support Center“ für den NATO-Aufmarsch vorbereitet – völkerrechtswidrig. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Auch im Osten Deutschlands werden „Convoy Support Center“ für den NATO-Aufmarsch vorbereitet – völkerrechtswidrig. (Foto: Bundeswehr/Marc Tessensohn)

Waffenlieferungen, Aufmarschpläne und Kriegslogistik: Brüche des Zwei-plus-Vier-Vertrags sind an der Tagesordnung

Völkerrecht war gestern

In einem Bündnisfall an der NATO-Ostflanke wird Deutschland zur zentralen europäischen Drehscheibe für die Verlegung von Truppen und Material“, erklärte der Kommandeur des Bundeswehr-Landeskommandos, Kurt …

Weiterlesen

photo 2025 09 27 21 26 00 - 100.000 gegen Völkermord - Politik - Politik
Die DKP nahm im Antikolonialen Block an der „All Eyes on Gaza“-Demonstration teil. (Foto: DKP Berlin)

Die DKP nahm im Antikolonialen Block an der „All Eyes on Gaza“-Demonstration teil. (Foto: DKP Berlin)

Großdemonstration in Berlin fordert Solidarität mit Palästina und Ende der „Staatsräson“

100.000 gegen Völkermord

Am 27. September gingen in Berlin 100.000 Menschen auf die Straße, um gegen Völkermord und koloniale Besatzung in Palästina zu demonstrieren. Es war die bisher …

Weiterlesen

1000021569 - Nicht an den Krieg gewöhnen - Politik - Politik
Rote Karte für den Krieg: Demonstration gegen das Manöver „Red Storm Bravo“ am 25. September 2025 in Hamburg (Foto: Emmy Thoms)

Rote Karte für den Krieg: Demonstration gegen das Manöver „Red Storm Bravo“ am 25. September 2025 in Hamburg (Foto: Emmy Thoms)

Protest gegen Kriegsmanöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg

Nicht an den Krieg gewöhnen

Mit dem Manöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg sollte die Akzeptanz für die Aufrüstungspläne in der Bevölkerung erhöht werden. Aber auch die Gewöhnung an das …

Weiterlesen

blog wehrpflicht - Nein zur Wehrpflicht! - Politik - Politik
Demonstration gegen die Wehrpflicht mit 350 Teilnehmern am 11. September in Bielefeld (Foto: privat)

Demonstration gegen die Wehrpflicht mit 350 Teilnehmern am 11. September in Bielefeld (Foto: privat)

DGB-Jugend positioniert sich gegen Militarisierung und Zwangsdienste

Nein zur Wehrpflicht!

Der Widerstand gegen die neue Wehrpflicht nimmt Fahrt auf. Neben Jugendverbänden wie der SDAJ und Schülervertretungen gibt es vermehrt Stimmen aus den Gewerkschaften gegen den …

Weiterlesen

Wegen Beihilfe zum Völkermord

Gesucht!

Mehr als Lippenbekenntnisse sind aus der deutschen Politik zum Völkermord in Gaza nicht zu erwarten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) etwa fordert „zielstrebige Verhandlungen über einen …

Weiterlesen

390501 Interview - „Eine historische Verantwortung“ - Politik - Politik
40.000 Menschen demonstrierten im vergangenen Jahr am 3. Oktober – mit dabei: ein starker Block für Solidarität mit ­Palästina. (Foto: Ingo Müller / R-mediabase)

40.000 Menschen demonstrierten im vergangenen Jahr am 3. Oktober – mit dabei: ein starker Block für Solidarität mit ­Palästina. (Foto: Ingo Müller / R-mediabase)

Große Friedensdemonstrationen am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart. Ein Gespräch mit Yusuf As

„Eine historische Verantwortung“

Am 3. Oktober finden in Berlin und Stuttgart bundesweite Demonstrationen gegen Krieg, Hochrüstung und Militarisierung statt. UZ sprach mit darüber mit Yusuf As, Mitglied der Initiative …

Weiterlesen

390501 Reparationen - Nie Frieden gewollt - Politik - Politik
Der polnische Staatspräsident Karol Nawrocki (links) zu Gast bei Freunden in Berlin – zumindest hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts) das so vorgestellt. (Foto: © Mikolaj Bujak/KPRP)

Der polnische Staatspräsident Karol Nawrocki (links) zu Gast bei Freunden in Berlin – zumindest hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts) das so vorgestellt. (Foto: © Mikolaj Bujak/KPRP)

Reparationsstreit mit Polen ist auch Ausdruck arroganter westdeutscher Nachkriegspolitik

Nie Frieden gewollt

Polens Staatspräsident Karol Nawrocki in Berlin zu Gast bei Freunden. So war die Idee. Vor dem Besuch hieß es offiziell: „Die Versöhnung mit Polen nach …

Weiterlesen

390402 Schnieder - Geräuschvoll in die Sackgasse - Politik - Politik
Dirk Rompf, Patrick Schnieder und Evelyn Palla (v. l. n. r.) bei der Vorstellung der neuen Bahn-Agenda. (Foto: BMV)

Dirk Rompf, Patrick Schnieder und Evelyn Palla (v. l. n. r.) bei der Vorstellung der neuen Bahn-Agenda. (Foto: BMV)

Zur hektischen Woche im Verkehrsministerium

Geräuschvoll in die Sackgasse

In der schwarz-roten Kriegsregierung hat Patrick Schnieder (CDU) den unseligen Posten des Bundesverkehrsministers übernommen. Schnieder war in der vergangenen Legislaturperiode schon mal stellvertretendes Mitglied im …

Weiterlesen

Unsere Zeit