Antifaschismus lässt sich nicht verbieten
Es wird kalt in diesem Land. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise. Wer hätte noch vor wenigen Monaten gedacht, dass das Zeigen der sowjetischen Fahne …
Es wird kalt in diesem Land. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise. Wer hätte noch vor wenigen Monaten gedacht, dass das Zeigen der sowjetischen Fahne …
Wie rational und äußerst vernünftig unsere Forderung „Die Waffen nieder“ ist, zeigt sich in der Reaktion der Russischen Föderation auf die Lieferung von – schweren …
Die Gruppen der Friedenskoordination Berlin (Friko) beschlossen kurzfristig, am Tag der Befreiung vom Faschismus keine Kundgebung vor dem Ehrenmal an der Straße des 17. Juni …
„Wir sind Kriegspartei! Wir sind Partei in diesem Fight“, tönt Stefanie Babst, vormals ranghöchste Mitarbeiterin der NATO-Strategieabteilung, am 8. April in einem Interview mit der …
Das Sanktionsregime der Europäischen Union (EU) gegen Russland gerät ins Stocken. Die EU-Kommission hatte den Entwurf für das sechste Sanktionspaket seit Kriegsbeginn zu Beginn der …
Michail Petrowitsch Minin, 22 Jahre, Rotarmist. Er hisste am Abend des 30. April 1945 die rote Sowjetfahne auf dem Dach des Reichstags in Berlin. Er und …
Am 15. Mai findet in NRW die Landtagswahl statt und viele junge Menschen stellen sich die Frage, was sie wählen sollen. Neben den bürgerlichen Parteien …
Am Tag des Sieges starb Inge Viett mit 78 Jahren. Seit 1972 gehörte sie zur „Bewegung 2. Juni“ und schloss sich 1980 der „Roten Armee Fraktion“ …
Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender RBB hat den Radiowerbespot der Tageszeitung „junge Welt“ (jW) aus dem Programm genommen. Grund dafür sei, dass „sich die jW in einem …
Kriegsministerin Christine Lambrecht (SPD) steht unter Beschuss. Lambrecht flog am 13. April mit einem Hubschrauber der Bundeswehr zu einem Truppenbesuch beim Bataillon „Elektronische Kampfführung 911“ in …
Die Chefetage des Rüstungskonzerns „Heckler & Koch“ feiert. Der Umsatz sei im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,2 Prozent auf 77,5 Millionen …
Das Bundesverfassungsgericht urteilte am Dienstag, dass die Schließung von Gastronomiebetrieben in der Zeit der „Bundesnotbremse“ zwischen dem 23. April und dem 30. Juni 2021 als Maßnahme zur …
Der Sieg über den deutschen Faschismus vor 77 Jahren bedeutete vor allem für die Arbeiterklassen aller vom deutschen Imperialismus besetzten Länder Befreiung. Alle beteiligten Armeen …
Dieses Land wurde 1945 durch die militärischen Kräfte der Antihitlerkoalition vom Faschismus befreit. Zu diesen Kräften gehörte die sowjetische Armee – die Rote Armee. Sie hatte …
Eskalieren um jeden Preis heißt die Devise der Kriegspartei Deutschlands und ihrer Verbündeten in der NATO. Während die Manöver „Defender Europe 2022“ und „Swift-Reponse“ in …