Interview

1613 FRIKO - Für eine breite Friedensbewegung - Interview - Interview
Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

Trotz Spaltungsversuchen waren 3.000 Menschen beim Berliner Ostermarsch auf der Straße. (Foto: friko.berlin / Flickr)

FRIKO Berlin trotzt Schmutzkampagne – mit Erfolg

Für eine breite Friedensbewegung

Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …

Weiterlesen

150301 Interview1 - Überwältigende Beteiligung - Interview - Interview
Sebastian Höhn ist Sprecher der ver.di-Vertrauensleute am Uniklinikum Mannheim und dort in der Streikleitung aktiv. (Foto: Thomas Range)

Sebastian Höhn ist Sprecher der ver.di-Vertrauensleute am Uniklinikum Mannheim und dort in der Streikleitung aktiv. (Foto: Thomas Range)

Eine Bilanz der Warnstreiks am Uniklinikum Mannheim

Überwältigende Beteiligung

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) sind gescheitert. Der Bund und „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) haben daraufhin ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, das derzeit …

Weiterlesen

151202 Luebeck - Kommunalwahlen im Schatten des Krieges - Interview - Interview
Infostand der DKP in Lübeck mit Wilfried Link (links), Spitzenkandidat zur Kommunalwahl am 14. Mai. (Foto: DKP Lübeck)

Infostand der DKP in Lübeck mit Wilfried Link (links), Spitzenkandidat zur Kommunalwahl am 14. Mai. (Foto: DKP Lübeck)

DKP in Lübeck ist wieder sichtbar geworden und tritt in acht Wahlkreisen an

Kommunalwahlen im Schatten des Krieges

Zur Bürgerschaftswahl in Lübeck am 14. Mai tritt die DKP in acht Wahlkreisen an, unter anderem in den drei Kreisen der Innenstadt. Auch die Kandidaten der …

Weiterlesen

Aufruf für eine neue europäische Friedensarchitektur

Nur mit Russland

UZ sprach mit Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro, einem der ­Initiatoren des Aufrufs. UZ: Vor wenigen Wochen veröffentlichten Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht ihr „Manifest …

Weiterlesen

130501 - Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“ - Interview - Interview
Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Für die Eskalation des Krieges gibt es keine Mehrheiten. Das werden auch die Ostermärsche zeigen: Gemeinsam für den Frieden, gegen Kriegspolitik und ­Spaltungsversuche. (Bild: Ostermarsch in Köln 2022) (Foto: r-mediabase.eu/Martin Bauer)

Die Denunziation der Friedensdemonstrationen soll von der Teilnahme abschrecken

Für den Frieden – ohne „Gesinnungs-TÜV“

In Zeiten wachsender Kriegsgefahr muss die Friedensbewegung zusammenhalten. UZ sprach mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen („Die Linke“) über Anfeindungen gegen Friedenskräfte und die Notwendigkeit, den …

Weiterlesen

0905 Frieden - Überfälliges Signal - Interview - Interview
Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Zehntausende demonstrierten in Berlin für Frieden und gegen Waffenlieferungen. (Foto: r-mediabase.eu/Rudi Denner)

Nach der Großkundgebung für Frieden in Berlin gilt es die Ostermärsche stark zu machen

Überfälliges Signal

Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und macht sich Sorgen wegen der wachsenden Weltkriegsgefahr. Dennoch fällt es der Friedensbewegung schwer, den …

Weiterlesen

Luetzerath Lebt 230111 3 - Nur noch grüner Anstrich - Interview - Interview

Die Grünen schicken die grüne Polizei: Bei der Räumung von Lützerath hat die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalens Hand in Hand mit Polizei und RWE schweres Gerät aufgefahren. (Foto: Lützi Lebt / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearbeitung: UZ)

Interview mit Rilana Krick, Sprecherin des Bündnisses „Lützerath unräumbar“, zum Protest vor der Landeszentrale der Grünen NRW am 22. Februar

Nur noch grüner Anstrich

UZ: Am politischen Aschermittwoch haben Aktivistinnen und Aktivisten in Mönchskostümen vor der Landesgeschäftsstelle der Grünen in Düsseldorf demonstriert. Wie ist das abgelaufen? Rilana Krick: Im …

Weiterlesen

Buecker 1 - „Fest entschlossen, Stellung zu beziehen“ - Interview - Interview
Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Heinrich Bücker in seinem Coop Anti-War Café in Berlin (Foto: privat)

Friedenskräfte werden verfolgt und abgestraft, doch Widerstand ist möglich – Interview mit Heinrich Bücker

„Fest entschlossen, Stellung zu beziehen“

Vor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestags des faschistischen Überfalls auf die …

Weiterlesen

Friedenskräfte werden verfolgt und abgestraft, doch Widerstand ist möglich • UZ-Interview mit Heinrich Bücker

„Fest entschlossen, Stellung zu beziehen“

Vor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion …

Weiterlesen

050501 interview - Verhandeln jetzt - Interview - Interview
Aktivistinnen und Aktivisten auf der Demonstration gegen die „Münchener Sicherheitskonferenz“ 2022 (Foto: SDAJ München)

Aktivistinnen und Aktivisten auf der Demonstration gegen die „Münchener Sicherheitskonferenz“ 2022 (Foto: SDAJ München)

Münchener Kriegstagung hat nur eine Antwort: Aufrüsten

Verhandeln jetzt

Am 18. Februar finden die Proteste gegen die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ statt. Auf der Kriegskonferenz in München beraten sich Kriegstreiber wie Biden, Scholz, Baerbock, Harris …

Weiterlesen

0308 Marlow - Die Krise hat globalen Charakter - Interview - Interview
Bruno Mahlow vor dem Veranstaltungs- und Kulturzentrum „Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur“ in Berlin (Foto: privat)

Bruno Mahlow vor dem Veranstaltungs- und Kulturzentrum „Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur“ in Berlin (Foto: privat)

Die Dialektik als Seele der kommunistischen Weltanschauung und ihre Nützlichkeit in Debatten über den Sozialismus und China. Ein Gespräch mit Bruno Mahlow • Teil 2 und Schluss

Die Krise hat globalen Charakter

In der vorigen Ausgabe der UZ berichtete Bruno Mahlow, von 1973 bis November 1989 Vizechef der Abteilung Internationale Beziehungen des ZK der SED, über seine …

Weiterlesen

230312 Akman WEB - Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren - Interview - Interview
Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Orhan Akman spricht im September 2017 auf einem Streik- und Aktionstag in Düsseldorf. Neben ihm der damalige Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske. (Foto: privat)

Ein Hintergrundgespräch mit Orhan Akman zu den Monopolisierungstendenzen im Handel

Eine Handvoll Konzerne bestimmt, was wir konsumieren

„Kauflust kehrt etwas zurück“, meldete die „Tagesschau“ zum Ende eines mäßigen Weihnachtsgeschäfts, das für viele Einzelhändler überlebenswichtig ist. Anfang Januar meldete das Statistische Bundesamt einen …

Weiterlesen

Unsere Zeit