Für eine breite Friedensbewegung
Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …
Die Friedensbewegung lebt. Das zeigte sich bei den erfolgreichen Ostermärschen, die vielerorts Zuwächse verzeichnen konnten. Es zeigt sich bei Aufrufen für Verhandlungen und gegen Waffenlieferungen, …
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) sind gescheitert. Der Bund und „Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände“ (VKA) haben daraufhin ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, das derzeit …
Am 22. April findet in Torgau der Elbe-Tag statt. Im UZ-Interview erzählen die Mitorganisatoren Elke und Gerd von der DKP Torgau von den Schwierigkeiten und Erfolgen. …
Zur Bürgerschaftswahl in Lübeck am 14. Mai tritt die DKP in acht Wahlkreisen an, unter anderem in den drei Kreisen der Innenstadt. Auch die Kandidaten der …
Die Sanktionen gegen Syrien behindern den Wiederaufbau des Landes und vermehren das Leid der Bevölkerung. UZ sprach über die Sanktionen und ihre Auswirkungen mit Ekkehard …
Ostermarsch 2019 in Berlin: Die DKP steht für Frieden mit Russland und eine breite Friedensbewegung. (Foto: Uwe Hiksch / Flickr / CC BY-NC-SA 2.0)
UZ sprach mit Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro, einem der Initiatoren des Aufrufs. UZ: Vor wenigen Wochen veröffentlichten Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht ihr „Manifest …
In Zeiten wachsender Kriegsgefahr muss die Friedensbewegung zusammenhalten. UZ sprach mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen („Die Linke“) über Anfeindungen gegen Friedenskräfte und die Notwendigkeit, den …
Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und macht sich Sorgen wegen der wachsenden Weltkriegsgefahr. Dennoch fällt es der Friedensbewegung schwer, den …
Die Grünen schicken die grüne Polizei: Bei der Räumung von Lützerath hat die schwarz-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalens Hand in Hand mit Polizei und RWE schweres Gerät aufgefahren. (Foto: Lützi Lebt / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearbeitung: UZ)
UZ: Am politischen Aschermittwoch haben Aktivistinnen und Aktivisten in Mönchskostümen vor der Landesgeschäftsstelle der Grünen in Düsseldorf demonstriert. Wie ist das abgelaufen? Rilana Krick: Im …
Vor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestags des faschistischen Überfalls auf die …
Vor wenigen Wochen erhielt der Berliner Friedensaktivist Heinrich Bücker einen Strafbefehl. Ihm wurde vorgeworfen, in einer Rede zum 81. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion …
Am 18. Februar finden die Proteste gegen die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ statt. Auf der Kriegskonferenz in München beraten sich Kriegstreiber wie Biden, Scholz, Baerbock, Harris …
In der vorigen Ausgabe der UZ berichtete Bruno Mahlow, von 1973 bis November 1989 Vizechef der Abteilung Internationale Beziehungen des ZK der SED, über seine …
„Kauflust kehrt etwas zurück“, meldete die „Tagesschau“ zum Ende eines mäßigen Weihnachtsgeschäfts, das für viele Einzelhändler überlebenswichtig ist. Anfang Januar meldete das Statistische Bundesamt einen …
Eine von vielen Pannen der rot-rot-grünen Regierung in Berlin hat jetzt Konsequenzen. Die Wahl zum Abgeordnetenhaus muss am 12. Februar wiederholt werden. Auch die DKP tritt …