Arme Studenten
Wer studiert, ist in Deutschland einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gelten 37,9 Prozent der Studierenden als armutsgefährdet. Studentinnen und Studenten, die …
Wer studiert, ist in Deutschland einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gelten 37,9 Prozent der Studierenden als armutsgefährdet. Studentinnen und Studenten, die …
Beschäftigte in Ostdeutschland bekommen seltener Weihnachtsgeld. Das ergab eine Umfrage des Internetportals „Lohnspiegel.de“. Während nur 43 Prozent der ostdeutschen Befragten angaben, ein Weihnachtsgeld zu erhalten, …
Durch die US-Tech-Branche zieht eine Welle von Massenentlassungen. Amazon kündigte in der vergangenen Woche an, 10.000 Stellen zu streichen. Die Kündigungen folgen auf den Corona-Boom, …
Die Kosten, die der Bund für den Bau und Unterhalt von schwimmenden Flüssiggas-Terminals aufbringt, werden sich im laufenden Jahr mehr als verdoppeln. Während im Haushaltsplan …
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Partei „Die Linke“) stellt sich gegen die Beschlusslage seiner Partei und fordert Waffenlieferungen an die Ukraine. „Früher war ich ein Gegner …
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, mahnt eine rasche Auffüllung der Bundeswehr-Munitionsdepots an. Es fehle Munition im Wert von 20 Milliarden Euro, die nicht vom …
Der ehemalige NPD-Funktionär Ralf Wohlleben wurde 2018 wegen Unterstützung des NSU zu zehn Jahren Haft verurteilt und kurz nach dem Urteil in die Freiheit entlassen. …
Laut der britischen Bürgerrechtsorganisation Statewatch erwägt die Bundesregierung den Einsatz von Frontex-Einheiten an deutschen Flughäfen, wenn Ende Mai 2023 die Europäische Union eine neue biometrische …
Tausende Menschen haben in Griechenland am Donnerstag vergangener Woche an den 49. Jahrestag des blutig niedergeschlagenen Studentenaufstandes gegen die Militärdiktatur (1967 bis 1974) erinnert. In …
Nach einer Funkstille von rund drei Jahren streben Japan und China eine Wiederannäherung an. Am Donnerstag vergangener Woche, dem Vorabend des Gipfeltreffens der Staaten der …
„Je nach Wirtschaftslage“ soll in Frankreich das Arbeitslosengeld künftig unterschiedlich lang ausgezahlt werden. Das entschied der Senat in Paris Ende vergangener Woche. Die von Präsident …
Das 2-Prozent-Ziel der NATO soll nach Vorstellungen von Generalsekretär Jens Stoltenberg künftig eher eine Untergrenze, nicht eine Obergrenze darstellen. Er rechnet mit der Erhöhung der …
ver.di ruft Beschäftigte aus der Altenpflege zu Protesten rund um den Buß- und Bettag auf. „Bei allem Verständnis für den Krisenmodus der Bundesregierung müssen jetzt …
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte lagen laut Statistischem Bundesamt im September um 39,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Getreidepreise legten um 41 Prozent …
Die GEW hat den Bundestag gemahnt, das 2007 in Kraft getretene Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) abzulösen. So solle für mehr Dauerstellen für Daueraufgaben, verlässliche Karrierewege, Mindestlaufzeiten für …