Imperiale Kriegshelden
Taro Aso möchte zusammen mit den USA in den Krieg ziehen. Der Kriegsgrund soll sein: die militärische Rückeroberung Taiwans durch die chinesische Volksbefreiungsarmee (VBA). Japan …
Taro Aso möchte zusammen mit den USA in den Krieg ziehen. Der Kriegsgrund soll sein: die militärische Rückeroberung Taiwans durch die chinesische Volksbefreiungsarmee (VBA). Japan …
„Möge Gott dieses Land retten“, sagte Saad Hariri, als er mitten in der tiefsten Krise seinen Auftrag zur Regierungsbildung an den Präsidenten des Libanon zurückgab. …
Letzten Dienstag. Drohendes Parteiverbot. Die Zeitung wird auf den Kopf gestellt, fast alle Seiten neu entworfen. Nicht nur wir drei Grafiker schwitzen und stöhnen, Kollege …
Die Herrschenden sind seit Wochen unangenehm fleißig. Nachdem man in Deutschland gezeigt hat, wie wenig man von demokratischen Lappalien hält und versucht, der DKP den …
Letzten Dienstag. Die UZ und die EM werden keine Freunde mehr. Muss ja auch nicht, schließlich ist die UZ gut und die EM böse. Und …
„Kommissionierhalle“ steht auf dem Schild, daneben im Durchgangsraum ein „Abgangsgestell“. Die Kommissionierung ist die Zusammenstellung von Paketen für die Versendung, in dieser Halle werden die …
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ stellte lapidar fest: „Lohnverzicht zahlt sich nicht aus“. Diese Erkenntnis ist für UZ-Leserinnen und -Leser naheliegend, der Monopolzeitung „NOZ“ ist sie …
Nachdem die Vorkommnisse auf der Demonstration am 26. Juni gegen das NRW-Versammlungsgesetz (UZ vom 2. Juli) am vergangenen Donnerstag Thema im Landtag waren, rechtfertigte NRW-Landesinnenminister Herbert Reul …
Vor einigen Jahrzehnten wohnte hier niemand freiwillig, erzählt Ulli Sander bei einem Vor-Ort-Hintergrundgespräch. Der Journalist und ehemalige Bundessprecher der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund …

Jacob Zuma scheint über ein ungebrochenes Selbstbewusstsein zu verfügen. (Foto: GovernmentZA / flickr.com / CC BY-ND 2.0)
Er habe keine Eile damit, den Delinquenten festnehmen zu lassen, äußerte der südafrikanische Polizeiminister Bheki Cele am Sonntag. Südafrikas Polizei ist sonst nicht dafür bekannt, …
Der 18. Parteitag der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF) fand in zwei Teilen statt. Beim ersten Teil im April diesen Jahres diskutierten mehr als …
Wie erwartet setzt die neue israelische Regierung die Politik ihrer Vorgänger nahtlos fort: Luftangriffe auf Gaza, Provokationen in Jerusalem und neue Siedlungsprojekte. Eine Kommission im …
Die Nicaraguaner riefen vergangene Woche zur internationalen Solidarität auf, nachdem Dokumente aus der US-Botschaft in Managua durchgesickert waren, die ein Komplott zum Sturz der demokratisch …
„Fleisch“ ist das Titelthema der neuen „Melodie & Rhythmus“. Die Titelseite der Ausgabe 3/2021 zeigt eine geschlachtete Sau, aufgehängt an einem Fleischerhaken. Ein Heft zum …

Joachim Herrmann, Kandidat des Politbüros des ZK der SED, Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Prof. Wolfgang Heinz, Präsident des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR, und Ernst Busch beim III. Kongress des Verbandes der Theaterschaffenden der DDR im November 1975. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-P1130-0011 / Stark (geb. Katscherowski), Vera / CC-BY-SA 3.0)
Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …