Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

270202 Post - Schnell da, schnell wieder weg - UZ-PLUS - UZ-PLUS
In der Zustellung setzt die Post immer häufiger befristete angelernte Kräfte ein.

In der Zustellung setzt die Post immer häufiger befristete angelernte Kräfte ein.

Deutsche Post setzt auf Schnellkurse statt Ausbildung

Schnell da, schnell wieder weg

„Kommissionierhalle“ steht auf dem Schild, daneben im Durchgangsraum ein „Abgangsgestell“. Die Kommissionierung ist die Zusammenstellung von Paketen für die Versendung, in dieser Halle werden die …

Weiterlesen

270402 mahnmal - Mahnmal der Zwangsarbeit - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Erinnerungsorte schaffen, damit die Erinnerung nicht verschwindet, wie hier am Dortmunder Phoenix-See.

Erinnerungsorte schaffen, damit die Erinnerung nicht verschwindet, wie hier am Dortmunder Phoenix-See.

Skulptur am Dortmunder Phoenix-See hält Erinnerung wach

Mahnmal der Zwangsarbeit

Vor einigen Jahrzehnten wohnte hier niemand freiwillig, erzählt Ulli Sander bei einem Vor-Ort-Hintergrundgespräch. Der Journalist und ehemalige Bundessprecher der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund …

Weiterlesen

Der Ex-Präsident Südafrikas will sich nicht der Justiz stellen

Zuma beklagt „Todesurteil“

Er habe keine Eile damit, den Delinquenten festnehmen zu lassen, äußerte der südafrikanische Polizeiminister Bheki Cele am Sonntag. Südafrikas Polizei ist sonst nicht dafür bekannt, …

Weiterlesen

Zur Arbeit der Ernst-Busch-Gesellschaft

Ein Platz im Bewusstsein fortschrittlicher Menschen

Am 18. Juni 2021 konstituierte sich in Berlin der neue Vorstand der Ernst-Busch-Gesellschaft (EBG). UZ sprach aus diesem Anlass mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Carola Schramm. …

Weiterlesen

Unsere Zeit