Neoliberalismus und Todesschwadronen
Am 11. September starb der ehemalige peruanische Präsident Alberto Fujimori im Alter von 86 Jahren an einer Krebserkrankung in der Wohnung seiner Tochter, der dreimaligen Präsidentschaftswahl-Verliererin Keiko …
Am 11. September starb der ehemalige peruanische Präsident Alberto Fujimori im Alter von 86 Jahren an einer Krebserkrankung in der Wohnung seiner Tochter, der dreimaligen Präsidentschaftswahl-Verliererin Keiko …
Als „Rogue State“, als „Schurkenstaat“ bezeichnete der jordanische Außenminister Ayman Safadi Israel. Die starken Proteste in Jordanien gegen den israelischen Krieg in Gaza und auf …
Der Schriftsteller und Musiker Volker Müller ist ein stiller und freundlicher Mensch, der die ihn umgebende Wirklichkeit mit großer Lebenserfahrung und dem kritischen Blick eines …
Kaum schreibt man auf dieser Seite mal über absoluten Quatsch (siehe UZ vom 13. September) ist die Aufregung groß. Ob ich nicht mal was Vernünftiges empfehlen …
Rot-Grün ließ sich weder von fundierter Kritik noch vom demokratischen Protest der Bürger und Beschäftigten beirren: Die Hamburgische Bürgerschaft stimmte Mitte letzter Woche für den …
Beginnen wir mit einem Blick auf das Kindergeld. Im vergangenen Jahr sind erstmals mehr als 50 Milliarden Euro Kindergeld an Familien gezahlt worden. Die Ausgaben für …
Große weiße Umschläge kommen in den Kisten an die Arbeitsplätze, sie enthalten eine dicke, auf Hochglanzpapier gedruckte Ausgabe einer Zeitschrift, die an alle Mitarbeiter der …
Am 20. August ist das Urteil gegen zwei Neonazis gefallen, die in der Nacht zum 5. Juli 2022 einen Bombenanschlag auf das Linke Zentrum in Oberhausen verübt …
Ungefähr die Hälfte seines Kabinetts hat der ukrainische Präsident Wladimir Selenski in der vergangenen Woche gefeuert. Am Dienstag beleuchtete die „Neue Zürcher Zeitung“ (NZZ) – von …
Die „New York Times“ (NYT) berichtete am 20. August, dass die Biden-Regierung im März dieses Jahres eine neue „Nuclear Employment Guidance (NEG)“ (Leitlinien für den Einsatz …
Die landesweiten Proteste in Serbien gegen den geplanten Lithiumabbau durch den britisch-australischen Bergbaukonzern Rio Tinto dauern an. Im Juli waren der serbische Präsident Aleksandar Vučić …
Zu Wochenbeginn reihte sich André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, in den Wettstreit um die schärfste Asyl- und Migrationspolitik ein. In der „Rheinischen …
Menschen sind immer noch Naturwesen. Ihr Territorialverhalten aber ist Produkt der Gesellschaft. Die sortiert sich unter anderem in unterschiedlich wohlhabende Nationalstaaten und differenziert sich zwischen …
„Ich war fest entschlossen, nicht kampflos unterzugehen, sondern so viele Menschen wie möglich zusammenzubringen.“ Diesem Motto ist Alice Stertzenbach, als Alice David am 13. September 1909 …
Mit Podcasthören ist das ja so eine Sache. Manche sind wirklich gut, andere grausig schlecht. Bei manchen feuert man die Hosts an, sie mögen doch …