Widersprüchliche Prozesse
Auf dem 26. Parteitag der DKP, der im Juni 2025 stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung …
Auf dem 26. Parteitag der DKP, der im Juni 2025 stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung …
Auf dem 26. Parteitag der DKP, die im Juni stattfand, wurden Differenzen in der Analyse des Imperialismus deutlich. Sie beziehen sich auf die Anwendung unserer wissenschaftlichen …
(…) Die Große Koalition setzt fort, was die Ampel und andere Regierungen vorher taten: Sie setzt die Interessen des deutschen Monopolkapitals durch. Die Folgen für …
Sommer, Regen, Sozialismus: Mehr als 2.000 Besucher haben am Wochenende am Festival der Jugend in Bottrop teilgenommen, sich ausgetauscht, vernetzt und Kraft für kommende Kämpfe …
Unter dem Motto „Es ist Zeit für Widerstand!“ hat die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) am vergangenen Wochenende zum Festival der Jugend in Bottrop eingeladen. Mehr …
„Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ – unter diesem Motto findet die dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden in Salzgitter statt. Sie wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in …
Gut 40 Kommunistinnen und Kommunisten haben sich auf Einladung der DKP Gießen am 29. April zur Vormaifeier im Chamäleon getroffen. Martina Lennartz, Vorsitzende der DKP …
Wir dokumentieren die Rede von Andrea Hornung, Bundesvorsitzende der SDAJ, gehalten auf dem Ostermarsch in Dortmund am 21. April in voller Länge. Für bessere Lesbarkeit …
Während das Risiko eines Dritten Weltkrieges beständig steigt, befördern immer neue Aufrüstungspläne den sozialen Kahlschlag. Verschärfungen beim Bürgergeld, die Beerdigung der Kindergrundsicherung oder die Kürzungen …
Rund 4.000 Menschen haben am vergangenen Samstag in Wiesbaden gegen die Stationierung neuer US-Mittelstreckenraketen in der BRD ab 2026 demonstriert. Zu der Demonstration unter dem …
Im kommenden Jahr will die US-Regierung neue Mittelstreckenraketen in der BRD stationieren. Diese Raketen sind Erst- und Enthauptungsschlagwaffen, die mit so hohen Geschwindigkeiten abgeschossen werden, …
Weshalb das Wirken und die Analysen von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg heute wichtiger denn je sind, hat Andrea Hornung in ihrer Rede auf dem …
2024 – das war ein Kriegsjahr. Nicht enden sollen der Krieg in der Ukraine und die Hetze gegen Russland. Der Völkermord in Gaza geht weiter …
Die große Bühne der Abschlusskundgebung der Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin war vor allem den „großen“ Namen vorbehalten: Lötzsch, Stegner, Gauweiler, Wagenknecht. Am Ende …
In ihrer Rede auf den UZ-Friedenstagen in Berlin erinnerte Andrea Hornung an den jahrzehntelangen Widerstand Jugendlicher gegen Militarisierung und Krieg in Deutschland – und ermuntert …