EU

350801 - Wer hat Angst vorm Frieden? - EU - EU
Entspannt ist anders: Der französische Präsident Macron versucht, seinen ukrainischen Amtskollegen Selenski zu beruhigen. (Foto: Official White House Photo by Andrea Hanks)

Entspannt ist anders: Der französische Präsident Macron versucht, seinen ukrainischen Amtskollegen Selenski zu beruhigen. (Foto: Official White House Photo by Andrea Hanks)

USA und Russland beraten über Ende des Krieges in der Ukraine. EU-Führer und Deutschland sprechen über Entsendung von Soldaten

Wer hat Angst vorm Frieden?

Die meisten westlichen Medien schäumten über das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. August in Alaska. „Viel Lärm um …

Weiterlesen

§§ zOLL - Unter die Räuber gefallen - EU - EU
Merz nimmt es hin: Trumps giftiger Cocktail aus Strafzöllen, Zwang zu US-Flüssiggas und dem Abwälzen der Ukraine-Kriegskosten trifft nicht ihn, sondern die EU-Bürgerinnen und -Bürger. (Foto: Official White House Photo by Daniel Torok)

Merz nimmt es hin: Trumps giftiger Cocktail aus Strafzöllen, Zwang zu US-Flüssiggas und dem Abwälzen der Ukraine-Kriegskosten trifft nicht ihn, sondern die EU-Bürgerinnen und -Bürger. (Foto: Official White House Photo by Daniel Torok)

US-EU-Zollabkommen wird weiteren Niedergang des Kontinents beschleunigen

Unter die Räuber gefallen

Im Verhältnis zu den USA ist die EU noch eine industrielle Boom-Region. Das EU-US-Handelsvolumen hatte sich 2024 gegenüber 2014 auf 867 Milliarden Euro fast verdoppelt. Die Europäer …

Weiterlesen

06 - Maidan 2.0 - EU - EU

Wenn in den USA oder in Deutschland Demonstranten in Richtung Parlament stürmen, ist das demokratiefeindlich – wenn das in Georgien passiert, feiert die EU „Verteidiger der Demokratie“. (Foto: Jelger Groeneveld / flickr / CC BY 2.0 / Bearbeitung: UZ)

In Georgien stehen die Zeichen auf Eskalation

Maidan 2.0

Die EU als NATO-Vorfeldorganisation kämpft gegen ihren Einflussverlust. Was sie zu bieten hat, ist wenig attraktiv. Sie fordert die Unterordnung der Inte­ressen der mit ihr …

Weiterlesen

Unsere Zeit